Habe in naher zukunf vor mir ein Heimkino aufzubauen.
Ich bin schon lange am Planen und hab mich hier schon viel eingelesen.
Geplant hab ich das ganze in Google sketchup sodass ich euch hier ein paar bilder anhänge wie ich das ganze im Raum plazieren würde.



Der Raum befindet sich im untersten Stock, und die Wände sind gedämmt. Im Raum befindet sich ein Fliesen boden jedoch würde ich in der "Ecke" in der sich später das Heimkino befindet ein hochflor Teppich verlegen.
An den Wänden ist ein Rauputz.
Als Lautsprecher habe ich an die Nubert nuBox 511 als front boxen gedacht, als subwoofer den aw-441 als rear Lautsprecher die Direktstrahler 311 und als Center den CS-411.
Könnt ihr mir Tipps zur Aufstellung der Lsp geben ich hab sie mit meinem bisherigen Wissen ausgerichtet.
Vielen Dank im voraus.






 . Egal, welche Richtung du nimmst, die LS stehen immer recht dicht an den Seitenwänden
 . Egal, welche Richtung du nimmst, die LS stehen immer recht dicht an den Seitenwänden  In Deiner ersten Variante ist zudem der Hörplatz unmittelbat an der Wand = Dröhngefahr, andererseits scheinen die LS ungefähr in Zimmermitte zustehen = möglicherweise Bassloch.
 In Deiner ersten Variante ist zudem der Hörplatz unmittelbat an der Wand = Dröhngefahr, andererseits scheinen die LS ungefähr in Zimmermitte zustehen = möglicherweise Bassloch.
 . Direktstrahler sollten mehr als 1,5 m haben. Höhe der Dipole ca. 1,2 - 1,3 m. Mit der Ausrichtung musst Du ein wenig experimentieren: Ich habe mit der Ausrichtung auf den jeweils diagonal gegenüber liegenden FrontLS gute Erfahrungen gemacht.
 . Direktstrahler sollten mehr als 1,5 m haben. Höhe der Dipole ca. 1,2 - 1,3 m. Mit der Ausrichtung musst Du ein wenig experimentieren: Ich habe mit der Ausrichtung auf den jeweils diagonal gegenüber liegenden FrontLS gute Erfahrungen gemacht. . Denke, dass auch eine Positionierung unmittelbar unter dem TV gut gehen müsste.
 . Denke, dass auch eine Positionierung unmittelbar unter dem TV gut gehen müsste. 
 
 
  
  
  . Idealerweise 1/5 oder 2/5 der Raumlänge
 . Idealerweise 1/5 oder 2/5 der Raumlänge  . Je weiter Du von der Wand wegkommst, desto geringer ist die Dröhngefahr. By the way: Wenn Du Absorberplatten einsetzen willst, kannst Du eine weitere an der Rückwand hinter dem Hörplatz anbringen. Das vermindert die 1. Reflexionen von dort erheblich.
 . Je weiter Du von der Wand wegkommst, desto geringer ist die Dröhngefahr. By the way: Wenn Du Absorberplatten einsetzen willst, kannst Du eine weitere an der Rückwand hinter dem Hörplatz anbringen. Das vermindert die 1. Reflexionen von dort erheblich.