Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerempfehlung

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
flexwheeler
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
Wohnort: Münsterland

Re: Verstärkerempfehlung

Beitrag von flexwheeler »

MichaelB hat geschrieben:schon mal vielen Dank ...
t+a power plant gefällt mir auch hab aber bis jetzt nicht so viel drüber gefunden wer also noch empfehlungen hat die zu nuvero 11 passen...
Hallo Namensvetter,

ich selbst nutze einen Powerplant an Nuvero 11. Das passt wunderbar zusammen, der T+A kann sowohl leise als auch laut an der 11er aufspielen ohne das es nervig wird. Faszinierend zu welch brachialer Lautstärke und Tiefton der Verstärker fähig ist wenn gewünscht, dem T+A sieht man seine Leistungsfähigkeit ja überhaupt nicht an. Man muss aber nicht unbedingt laut hören um mit dieser Kombi guten Klang zu haben.

Verarbeitungsqualität und Bedienung sind ja bei T+A sowieso super, ich finde der Powerplant ist seinen Preis wert!

Achja, über den Tapemonitor wäre auch ein einschleifen eines ATM-Moduls möglich.

Gruß Michael
Nubert NuVero 11, Accuphase E-350, Marantz CD 17 K.I., Transrotor ZET 1.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Verstärkerempfehlung

Beitrag von Legomann II »

MichaelB hat geschrieben:also nuvero 11 steht fest verstärker bin ich noch nicht ganz sicher .
:clap:

MichaelB hat geschrieben: NAD 375 kann man denk ich nichts mit falsch machen
Das ist richtig und Du wirst mit ihm in Kombination mit den 11ern richtig viel Spass haben :D
MichaelB hat geschrieben:t+a power plant gefällt mir auch hab aber bis jetzt nicht so viel drüber gefunden
... und wieder ein Autovergleich :wink: : Nur weil in den Autozeitschriften nicht so viel über den Aston Martin DBS berichtet wird, heißt das nicht, das er ein schlechtes Auto ist 8) Das Kraftwerk von t+a gehört sicher zu den sehr edlen Klassikern der Zunft der Vollverstärker :eusa-snooty:


Legomann
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verstärkerempfehlung

Beitrag von König Ralf I »

@flexwheeler

Aber der Power Plant als Class-D Verstärker hat natürlich erhebliche Nachteile für echte HAI-ENDER. :wink:

Er verbrennt nicht so schön viel Strom in Abwärme wie ein Class-A Verstärker und ist viel zu klein und leicht.

Vielleicht sollte man ihn mit einer 2000W Heizung und dicker Bleiplatte HAI-END tauglich machen....... :twisted: :mrgreen:

Gruß an alle Nicht-High-Ender. :wink:
Tschö , war schön mit euch
Antworten