Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnküche benötigt HiFi

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Peewee67
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 01:11

Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von Peewee67 »

Servus liebes Nubert-Team,

da ich aus Wien komme ist es mir leider nicht möglich zu euch Probehören zu kommen.

Ich würde für eine ca 35m^2 Wohnküche ein wenig akkustische Untermahlung benötigen.
Als Boden diehnt ein Eichenparkett.

Geräte die damit verwendet werden sollen sind ein
TV: LG 47 LW 5500
Notebook: Sony Vaio VPCEB1S1E
Receiver: Technisat HD8C
Sony Playstation 3

Zu ca. 70% würde Musik gehört werden, sehr viel Rock
zu ca. 20% Tv(Serien, Sport, Fussball)
zu 10% Computer/Playstation

Da ich soviel positives über die Nubert nuBox 381 gelesen habe hätte ich sie gerne.
jetzt stellt sich die Frage was für ein Receiver zu diesem System passen würde? Preislich wären zu den Lautsprechern noch ca. 250-max.350€ möglich.
Dann müsste am Sub(falls einer notwendig ist) ein wenig gespart werden. ca. 100€

Wichtig wäre mir noch dass der Receiver eine A/B Speaker funktion hat da geplant ist, nächstes Frühjahr dezente Aussenlautsprecher anzuschliessen,
habt ihr da vielleicht auch einen Tipp, muss nichts besonderes sein?

Falls ihr noch zusätzliche Informationen benötigt, sagt es bitte einfach =).

Ich danke euch schonmal im vorhinein.

LG aus Wien
schipperke
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 21:05

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von schipperke »

Hallo Peewee,
ich bin nicht vom Nubert-Team, aber vielleicht kann ich ja trotzdem ein wenig helfen.
Alle Nuberts, die ich kenne, spielen sehr neutral, und geben das, was sie an Signalen bekommen, unverfälscht wieder. Mit einem einfachen Sub für 100 Euro wirst Du den Klang einer Nubert sicher nicht aufwerten können, das Geld kannst Du Dir sparen. Subs, die Nubert Boxen aufwerten, kosten deutlich mehr wie die 100 Euro, die Du veranschlagst.
Verstärker gibt es bestimmt viele Sinnvolle im Bereich von 300 bis 400 Euro. Der Cambridge Azur 350 z.B. liegt wohl am oberen Ende Deiner Preisskala, wär aber eine Überlegung wert, wenn es hauptsächlich um Musik geht.
Beste Grüße nach Wien
Gerd
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von mcBrandy »

Hi

In unserer Wohnküche (ca. 20m²) haben wir die NuBox 310 (Vorgänger zur 311er) aufgestellt. Sind vollkommen ausreichend. Die 381 sind schon ziemlich wuchtig. Wennst sie gut (Raumakustisch) aufstellen kannst, dann nimm sie.

Wegen Amp würde ich dir evtl zu einem TEAC (Mini-Receiver DR-H338i, ca. 400 Euro) raten. Klein, unscheinbar und kräftig genug die 381 zu treiben. Außerdem kannst mit dem Teil auch Musik-DVDs anschauen. Der liegt im gleichen Preisbereich, wie der Azur 350, hat aber die Möglichkeit ein IPhone, USB-Geräte anzuschließen.
http://www.teac.com/consumer_electronic ... /dr-h338i/

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von g.vogt »

Hallo Peewee67,

herzlich willkommen im nuForum!
Ich würde für eine ca 35m^2 Wohnküche ein wenig akustische Untermalung benötigen.
...
Geräte die damit verwendet werden sollen sind ein
TV: LG 47 LW 5500
Notebook: Sony Vaio VPCEB1S1E
Receiver: Technisat HD8C
Sony Playstation 3
"Ein wenig" optische Untermalung hast du ja schon :mrgreen:
Da ich soviel positives über die Nubert nuBox 381 gelesen habe hätte ich sie gerne.
jetzt stellt sich die Frage was für ein Receiver zu diesem System passen würde?
Reden wir von einem Stereosystem oder ist eine Ergänzung zu Surround/5.1 geplant?
Dann müsste am Sub(falls einer notwendig ist) ein wenig gespart werden. ca. 100€
Alternativ zum Subwoofer könntest du die ohnehin recht gute Bassperformance der 381 durch ein ATM noch verbessern, jedenfalls an einem Stereoverstärker/-receiver. In deinem Falle wegen der Anforderung unten dann per Tape-Monitor-Funktion, damit du es für die Außenlautsprecher deaktivieren kannst.
Wichtig wäre mir noch dass der Receiver eine A/B Speaker funktion hat da geplant ist, nächstes Frühjahr dezente Aussenlautsprecher anzuschliessen,...
Würden die dann wechselweise laufen oder auch mal gleichzeitig? Mit letzterem würdest du den Verstärker etwas unter Stress bringen, weil die beiden Lautsprecherpaare über die A/B-Schaltung einfach parallelgeschaltet werden und die regelmäßig geringste Lastimpedanz von 4 Ohm dann unterschritten würde. Zumindest für "Untermalung", also Beschallung mit geringer Lautstärke, dürfte das aber unproblematisch sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Peewee67
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 01:11

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von Peewee67 »

Vielen Dank für eure Hilfe, in Wien ist es unglaublich schwer ne brauchbare Beratung zu finden, hab nur Vienna Audio gefunden die wohl weit über meinen Preissegment angesiedelt sind.

Die TEAC Amp kostet in Österreich 450€ liegt leider über meinen Möglichkeiten, neue Wohnung usw. hat doch sehr viel Kohle verschlungen ;)

Gerald, leider verstehe ich nur "Bahnhof" was ist ein ATM ?

Geplant wäre es die Lautsprecher auch mal gleichzeitig laufen zu lassen, falls dass aber nicht möglich ist, soll es auch nicht so schlimm sein, die Aussenlautsprecher wären nur dazu gedacht dass ich auf der Terrasse arbeiten kann und auch ein wenig musikalische Untermalung habe ohne die innen LS zu laut aufdrehen zu müssen.

vielen Dank liebe Leute!

MFG
Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von g.vogt »

Peewee67 hat geschrieben:Gerald, leider verstehe ich nur "Bahnhof" was ist ein ATM ?
Guckst du hier...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von Stevienew »

Hallo Markus,

m.E. solltest Du Dir mcbrandys Empfehlung noch mal genauer ansehen! Ich finde auch, dass die NuBox 311 für "musikalische Untermalung" prima geeignet ist. Stereoreceiver in der Preisklasse zwingen oft zu Kompromissen. Vielleicht wäre ja der Onkyo TX-8255 was für Dich. Er bietet auch die Möglichkeit, ein ATM anzuschließen und ist auch sonst recht gut ausgestattet 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von touri »

Hallo Peewee und willkommen im Forum.

bei den bisherigen Antworten auf deine Fragen(n) vermisse ich ehrlich gesagt ein wichtiges Detail:

Du schreibst, dass du 70% Musiknuztung vorhast, bei den Geräten führst du aber als Zuspieler nur ein Notebook sowie die PS3 auf.

Gehe ich Recht in der Annahme, dass du planst, dein Notebook als Musikquelle zu nutzen?`
Wenn dem so sein sollte, musst du bedenken, dass du dann entweder einen externen D/A Wandler benötigst, oder ein Gerät mit internem Wandler.
Hintergrund ist, dass die Qualität der integrierten Soundkarten unter aller Kanone ist - diese Erfahrung habe ich mit meinem Netbook machen müssen.

Damit wird die geschichte u.U. schon etwas teurer.

Ein Verstärker mit D/A Wandler wäre z.B. der Onkyo, der aber mit schwachem Bass in einem anderen Forum beschrieben wurde:

http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-8050-43157.html

oder der XTZ, der allerdings dein Budget sprentgt:

http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... t&Itemid=1

Alternativ wäre vielleicht ein AVR/Auslaufmodell mit D/A eine Lösung. Die Forumsexperten haben hier bestimmt einen Tipp für dich , vllt. ja dieser hier?

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45




Wichtig wäre imho, dass du uns aufklärst, wie du die Musik zuspielen möchtest. Die PS3 z.B. liefert mMn brauchbare Ergebnisse, ist aber von der Handhabung viel zu umständlich (Bedienung, Zugriff auf Dateien, TV muss laufen um Musik zu hören ....).

Ich hoffe ich helfe mehr, als dass ich dich verwirre :)


edit: beim empfohlenen TEAC konnte in der Beschreibung nicht sehen, ob ein Wandler an Bord ist.
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Peewee67
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 01:11

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von Peewee67 »

Vielen Dank für die Tipps,

ja ich hätte vor das Notebook als Zuspieler zu verwenden.

Nubert nuBox 381
Denon 1911 diese Kombination ist mir auch schon in den Kopf gekommen,
was halten die Spezialisten davon?

LG
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Wohnküche benötigt HiFi

Beitrag von weaker »

Ich für meinen Teil halte die Soundchips in modernen PCs für absolut tauglich. Da braucht man keinen D/A-Wandler. Viel wichtiger ist da gutes Quellmaterial: Also FLACs statt MP3, bzw. wenigstens MP3 mit hoher Bitrate statt 128kbit-Teile. Da ist beim Klang deutlich mehr zu holen als durch einen externen DAC.
Antworten