Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von zwäng »

Hi @ all ! :mrgreen:

Liefert der AW 1000 so präzise Bässe, wie die nuVero 11 / 14 ?

Ich bin mir da nicht so sicher. Auf der sicheren Seite ist der TE mit der 14 auf jeden Fall.
Meine Meinung: Für die Anforderungen, würde ich es kompromisslos angehen. :roll:

"Zufriedenheit" ist das Zauberwort. :eusa-snooty: Natürlich kann man vieles ausprobieren .... :roll:

Am Besten ist, wirklich vieles vor Ort ( SG / AA ) mit seiner Musik anzuhören !
Vielleicht auch mal die Hotline mit ins Boot holen ? :confusion-shrug:

LG
zwäng

P.S. Wenn ich ´ne´ Klassik CD höre, vermisse ich wirklich nichts ....
Accuphase + nuVero 14
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von kow123 »

s0438969 hat geschrieben:....Gerade die letzten beiden schönen Beiträge verstärken in mir den Eindruck, dass man mit einer NV4 + AW1000-Kombi den grossen LS ab NV10 aufwärts offensichtlich doch nicht das Wasser reichen kann, auch nicht in dem von mir als Klassik und Jazzhörer besonders wichtig angesehenen Bereich der Mitten und Höhen sowie der dreidimensionalen Räumlichkeit.
So wie es aussieht, werde ich dann wohl nicht um die lange Reise nach Süddeutschland herumkommen.....
Hallo,

Ich meine, gerade in dem für Dich wichtigen Bereich der Mitten und Höhen sowie der dreidimensionalen Räumlichkeit sind die Dreiweg-Nuveros mit der Mitten-Hochton-Einheit besonders überlegen. Und dieser Bereich dürfte nach allen Berichten und Tests bei nuVero10 und 11 sehr ähnlich sein. Wenn Du sie optimal stellen kannst, nimm die nuVero11 mit dem etwas größeren Bassvolumen. Aber auch ich vermisse mit meiner nuVero10 bei Musik keinen Sub. Und ich bin immer wieder erfreut über den Klang - trotz "suboptimaler" Aufstellung bei mir :mrgreen: :D
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von aaof »

Im Nahbereich erinnere ich aber gerne an die Eindrücke beim Nu-Day: nuPro10 vs. nuVero 14 :sweat:

Zu Edgar rüberblinzel ;)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Edgar J. Goodspeed

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

aaof hat geschrieben:Im Nahbereich erinnere ich aber gerne an die Eindrücke beim Nu-Day: nuPro10 vs. nuVero 14 :sweat:

Zu Edgar rüberblinzel ;)
Hier der Bericht von Berti:
  • Dazu haben wir noch den ultimativen Vergleichstest gemacht:
    NuVero 14 vs NuPro A-10.
    Erstaunlich hierbei: Beide Blindtestprobanden lagen bei Streichmusik jeweils im 1. versuch falsch. Erst nach mehrmaligem Hören konnte mit Sicherheit blind bestimmt werden, welche der Boxen gerade spielt. Wir hatten den Eindruck, dass die Nuvero noch etwas detailreicher spielt und ein wenig wärmer klingt, nicht so steril wie die A-10. Diese Unterschiede waren aber wie schon erwähnt erst nach mehrmaligem Hören vorhanden. Um die Unterschiede im Bass zu minimieren haben wir den Bassregler ein wenig aufgedreht.
    Wenn man natürlich Musik einlegt, die ein wenig Basslastiger ist, hört man sehr deutlich die Unterschiede und kann auf Anhieb sagen, wer spielt. Das war bspw. der Fall, wenn die Bläser im Orchester mit eingesetzt haben, da hier einfach bei den 14ern deutlich mehr Volumen vorhanden zu sein schien (bei den Bläsern).

Hier mein Bericht:
  • Nun der Vergleich, bei dem ich mich herrlich in die Nesseln gesetzt hab :oops: nuPro10 vs nuVero14!
    Zuerst hab ich zwischen den Boxen gesessen und umgeschalten. Ja - da war das Unterscheiden leicht, weil die nuPro einfach nicht so ein exzellentes Rundstrahlverhalten an den Tag legt und deshalb in den Mitten nach außen hin einbricht. Ich war also fest davon überzeugt, die Beiden auseinanderhalten zu können! Da wurde ich nun aufgefordert, mich mal selbst ins Top of the Stereoangle zu setzen. Augen zu und los. Es lief Anne Sophie Mutter spielt Mendelsohn [also nichts Tiefbasslastiges]. Mein Gesichtsausdruck dürfte ungefähr so eine Reihenfolge gehabt haben: :D :) :| :o :sweat:
    Nun, nach konzentriertem Hören [und einigem Vertippen, welche Box grad spielt] konnte man einen winzigen Unterschied im Hochton ausmachen.
    Bei all dem sollte man wiederum nicht vergessen, dass in meinem Hörraum viele Akustikmaßnahmen durchgeführt wurden. In einem normalen Wohnzimmer oder gar am Computer macht sich das weniger gleichmäßige Abstrahlverhalten sicher viel viel deutlicher bemerkbar, als in dieser Testumgebung. So war es aber verdammt schwierig!
Rocsam
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 20:56
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von Rocsam »

Hallo,
ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und werde demnächst den AW1300 zu meinen NuVero4 bei mir zuhause testen. Ausführlicher Bericht folgt dann.
Was ich nicht genau verstehe sind die Aussagen mancher hier, dass eine NV10 oder gar 14 in jedem Fall die bessere Wahl ist, zumal bei GERINGEN Hörabständen von unter 2m.
Ich habe die Erfahrung mit der Canton SC-L und anderen größeren Standboxen gemacht, dass sie bei Hörabständen unter 2m in einzelne Schallquellen "zerspringen", bei manchen Aufnahmen konnte ich die einzelnen Chassis geradezu isoliert heraushören. Bei kleinen 2-Wege -LS passiert das nicht. Gerade im Nahfeld nutzen Tonmeister bis heute fast ausnahmslos kleinere 2-Wege-LS.
Christoph Cabasse erkärte mir vor Jahren während der Hihg-End-Messe, das seine Sat-Sub-Kombi (Baltic &Thor)in kleineren Räumen "deutlich besser" als das zudem auch deutlich teurere damaligeStandlautsprecher- Top-Modell (Carissima) klingen würde. Das gibt mir noch immer zu denken.

Gruss
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von nilz »

Moin zusammen,

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier wenige Leute eine gut aufgestellte nuVero 4 kennen. Robert M hier aus dem Forum hat ein 25 qm Hörraum und Hörabstand von den hier genannten 2m. Sein Raum ist mit Absorbern bestückt und die 4er haben ordentlich Luft zum atmen. Bevor man also knapp 4000 Euro in Lautsprecher investiert, würde ich gucken, wo ich Vllt 200 Euro in den Raum investiere.. Denn es zahlt sich aus. Ich bin Besitzer von den nuVero 14 und würde zweifelsfrei gegen die 4er samt Raum tauschen. Dass sich der Klang nicht gut von den Lautsprechern löst ist völliger Unfug. Geht in das Labor von Herrn Nubert und lasst euch dort seine 4er vorstellen, denn dann wisst ihr was "lösen vom Klang" wirklich bedeutet. Auf Roberts 25 qm zaubern die "kleinen" so einen gewaltigen Bass, dass ich hin und wieder zu seinem AW 1500 schaue, ob der mitläuft.
Ich war selber einige Male in Gmünd und habe die Veros reihum gehört. Klar gibt es da Unterschiede. Aber eine nuVero 10-14 ist nicht immer die bessere Wahl.
Also mein Rat: Kauf dir die 4er, Teste mit der Aufstellung (bei Robert und mir hat jeder Lautsprecher nach allen Seiten mind. ein Abstand von einem Meter zur Wand) und hole ggf ein paar Absorber.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von nilz »

Achja, ich vergaß, dass Robert die 4er seiner nuWave 125 vorzieht
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
banafo

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von banafo »

nilz hat geschrieben:Moin zusammen,

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier wenige Leute eine gut aufgestellte nuVero 4 kennen.
Hallo Nilz,

da gehöre ich bis jetzt auch noch dazu. Ich habe mir vor kurzem zwei AW-1000 gekauft zur Unterstützung meiner vorhandenen Canton Ergo 102 DC. Da ich aber mittlerweile so viel positives über die Nuveros gelesen habe, würde ich diese gerne tauschen gegen ein Paar 14er. Daraufhin habe ich heute mit der Nubert Beratung telefoniert und nachgefragt, ob denn eine Nuvero 14 im klassischen Stereobetrieb (ich habe keinen AV-Receiver) sinnvoll wäre in Kombination mit zwei AW-1000. Der Berater meinte, ja, es würde sich ein volleres Klangbild ergeben.

Dein Beitrag hat mich jetzt allerdings angeregt die 4er in Betracht zu ziehen in Kombination mit den beiden Subs oder hälst Du das bei einem Hörabstand von ca. 5 Metern nicht sinnvoll? Ich könnte meinen Sessel natürlich auch einen Meter weiter nach vorn schieben. :)

Gruß Banafo
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von Robert M. »

Danke Nilz, dass du mir die meiste Arbeit hier abgenommen hast ;)! Der Hörraum in Schwäbisch Gmünd sieht zwar optisch sehr ansprechend aus, bietet aber akustisch, gerade im Hochton, keinen Ohrenschmaus. Der Raum soll einem eine Richtung vermitteln wohin der Klang im Wohnzimmer so etwa hingeht. Herr Nubert sagte, als wir in seinem Labor standen/saßen, wir befinden uns wohl in dem bestklingenden Raum hier in dieser Filiale. Er präsentierte die nuVero 4 wie ich noch keinen anderen Lautsprecher jemals gehört habe. Einen so vielschichtigen Klang mit einer so präzisen und trockenen Basswiedergabe habe ich nur da erleben dürfen.

Wie immer macht der Raum die Musik.. Als ich Herrn Nubert fragte: "Welche Box ist die beste in Ihrem Sortiment?" Sagte er schnell die 14, aber vorausgesetzt sind die akustischen Gegebenheiten. Daher ist es möglich, dass eine NuVero 4 besser klingen kann als so manch teurerer Speaker.

Mein Wissen war damals nicht auf dem Stand wie er heute ist und habe mir die nuWave 125 in ein viel zu kleinen Raum gestellt. Die erforderlichen akustischen Bedingungen kann ich der tollen Boxen leider nicht bieten.. daher stehen die Böxle auch im Numarkt zum Verkauf. Klanglich habe ich sie nie ausreizen können.. Was meinte Herr Nubert? "Auf 0° bietet die nuWave 125 die selben akustischen Messwerte (abgesehen vom Tiefgang) wie die 14 und da musste ich staunen.

Also nuVero 4 + Aw 1000 BOMBE wenn gut aufgestellt ;)


Grüße

Robert
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuvero 4+AW1000 oder muss es eine Nuvero 10-14 sein?

Beitrag von Bruno »

Robert,

Danke für diesen aufschlussreichen Bericht :)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten