krokette hat geschrieben:Auch hier: fertig.
Bye! Bye Joe!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DIN und Cinch!?
- joe.i.m
- Star

- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: DIN und Cinch!?
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: DIN und Cinch!?
Bekomm den Verstärker einfach nicht zum Laufen.
Habe jetzt mal offen fotografiert. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ...
Gesamtansicht:

Detailansicht:

Beschreibung ...
A:
Das Netzkabel wird von unten links ins Gehäuse reingeführt. Von da wandert es unter
den anderen Kabeln nach rechts und wird dort aufgetrennt ... --> B
B:
Braun geht nach links zum Spannungsschalter / Blau nach rechts zur (Keramik)-Sicherung
C:
Hier steckt die Sicherung drin. Sicherung habe ich geprüft - sollte OK sein.
Vielleicht steckt aber ein Fehler in diesem Kunststoffgehäuse selbst?
D:
Darf ich dieses blaue und gelbe Kabel miteinander verbinden für einen Test?
Wenn ich es richtig verstehe, dann sollten sie ja sowieso miteinander verbunden sein,
jedoch mit einer Sicherung dazwischen?
Ich hoffe das kommt verständlich rüber ....
Bin dankbar um seriöse Tipps. Danke!
Gruss Krokette
Habe jetzt mal offen fotografiert. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ...
Gesamtansicht:

Detailansicht:

Beschreibung ...
A:
Das Netzkabel wird von unten links ins Gehäuse reingeführt. Von da wandert es unter
den anderen Kabeln nach rechts und wird dort aufgetrennt ... --> B
B:
Braun geht nach links zum Spannungsschalter / Blau nach rechts zur (Keramik)-Sicherung
C:
Hier steckt die Sicherung drin. Sicherung habe ich geprüft - sollte OK sein.
Vielleicht steckt aber ein Fehler in diesem Kunststoffgehäuse selbst?
D:
Darf ich dieses blaue und gelbe Kabel miteinander verbinden für einen Test?
Wenn ich es richtig verstehe, dann sollten sie ja sowieso miteinander verbunden sein,
jedoch mit einer Sicherung dazwischen?
Ich hoffe das kommt verständlich rüber ....
Bin dankbar um seriöse Tipps. Danke!
Gruss Krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: DIN und Cinch!?
Was ist denn daraus geworden ? Und an Absatz 2 ist was dran.krokette hat geschrieben:ich habe jetzt einen noch sehr motivierten jungen techniker bei uns gefragt, ob er
sich das gute teil mal über mittag anschauen könnte.
und er kann, für ein mittagessen
![]()
angeblich kann es lebensgefährlich sein, wenn man das teil "unwissend" tested.
220V
Grüße,
Zweck
Re: DIN und Cinch!?
Er hat Urlaub ...
Und das Thema lässt mir keine Ruhe ...
Ich fass ja nichts unter Strom an und die Steckdose selbst hängt doch auch an einer Sicherung?
Ich hab hiervon keine ahnung. Hat jemand?
Und das Thema lässt mir keine Ruhe ...
Ich fass ja nichts unter Strom an und die Steckdose selbst hängt doch auch an einer Sicherung?
Ich hab hiervon keine ahnung. Hat jemand?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: DIN und Cinch!?
Diese weinroten Elkos würde ich übrigens alle austauschen (lassen). Die sind berüchtigt für Ausfälle. Der unten links könnte zur Spannungsversorgung einer Einschaltautomatik gehören.
Grüße,
Zweck
Grüße,
Zweck
Re: DIN und Cinch!?
Du meinst diese runden Öltanks?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: DIN und Cinch!?
Die, auf denen oben '+' und '-' steht. Der Aufdruck (z.B.) '10/63' bedeutet 10 µF (Kapazität) und 63 V (Spannungsfestigkeit). Ersetzen durch gleiche Kapazität und gleiche oder höhere Spannungsfestigkeit.
Unbedingt den Ersatz richtig gepolt einbauen, sonst fliegt er dir um die Ohren.
Unbedingt den Ersatz richtig gepolt einbauen, sonst fliegt er dir um die Ohren.
Re: DIN und Cinch!?
Ok. Gehen die denn mit den Jahren komplett kaputt oder verschlechtern sie sich?
Ich möchte erstmal das Teil zum Laufen bringen und mich danach um Details kümmern ...
Danke Zweck.
Ich möchte erstmal das Teil zum Laufen bringen und mich danach um Details kümmern ...
Danke Zweck.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- Master J
- Star

- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: DIN und Cinch!?
Elkos trocknen (oder laufen) mit den Jahren aus.
Ist erstmal nicht schlimm, führt aber irgendwann zum Versagen.
Könnte hier vom "gefühlten" Alter locker hinkommen.
Kannst Du messen, ob an Gelb noch was rauskommt?
Ich rate aber generell von jeglichen Eingriffen ab, wenn kein 100%-Plan vorhanden ist!
Falls Du es nicht lassen kannst, schliesse das Teil wenigstens im Bad an, wo ein FI aktiv ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter
Gruss
Jochen
Ist erstmal nicht schlimm, führt aber irgendwann zum Versagen.
Könnte hier vom "gefühlten" Alter locker hinkommen.
Um die Leitung zu schützen, nicht so sehr Dich: Nennt sich daher auch Leitungsschutzschalter...krokette hat geschrieben:...und die Steckdose selbst hängt doch auch an einer Sicherung?
Kannst Du messen, ob an Gelb noch was rauskommt?
Ich rate aber generell von jeglichen Eingriffen ab, wenn kein 100%-Plan vorhanden ist!
Falls Du es nicht lassen kannst, schliesse das Teil wenigstens im Bad an, wo ein FI aktiv ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter
Gruss
Jochen
Re: DIN und Cinch!?
Ich hab so einen Schraubenzieher zum Anzeigen von Strom.
Bei Blau macht es "Piiip".
Bei Gelb nicht. Der Schraubenzieher hat aber noch ein Metallplättchen; wenn ich da den Finger draufhalte, dann mach auch Gelb "Piiip".
Bei Blau macht es "Piiip".
Bei Gelb nicht. Der Schraubenzieher hat aber noch ein Metallplättchen; wenn ich da den Finger draufhalte, dann mach auch Gelb "Piiip".
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
