Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein- und Ausschaltempfindlichkeit AW 550!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Phase
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 21:09

Ein- und Ausschaltempfindlichkeit AW 550!

Beitrag von Phase »

Hallo Forum! :lol:

Ich schon wieder! Aber bald habe ich die beiden AW 550 im Griff! Nun mal eine allgemeine Frage, wieso kommt es bei den beiden angeschlossenen AW 550 unter Automatikein- und ausschaltung zu unterschiedlichen Reaktionszeiten?
Der eine läuft bei Fernsehton (Stereo oder DD) schon mit, während sich der andere noch ne 1/4 Stunde Zeit nimmt!
Das gleiche beim automatischen Abschalten!
Weitere Merkwürdigkeit, Samstag Voyager Teil 1, beide Sub`s springen an und laufen gut mit, Sonntag Voyager
Teil 2 (vollgemerkt Serienspecial nur in zwei Teile getrennt!) beide Sub`s bleiben stumm! Ich schalt zwischenzeitlich auf MTV und sie springen beide an!

Gibt es da Unterschiede bei den Audiopegeln der Sender, die die Sub`s zum Einschalten bringen? Liegt es an der Lautstärkeregelung des AVR? Wohl eher nicht! Problematik bekannt? Des Weiteren machen beim Ausschalten
des TV`s (beide AW stehen auf Automatik im Schlafmodus) beide Sub`s ein vermerklichen laut Blubb-Ton! Mmmmh?
Wieder reichlich Fragen!

Vielen Dank und schönen Wochenanfang



Phase :P
Onkyo Vorstufe, Arcam Endstufe, Denon 3930, BluRay und HD-Gedöhns, Sony Black Pearl, Dynaudio 4 x 52, 122 C, 42 C, 2 x Nubert AW 75
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Re: Ein- und Ausschaltempfindlichkeit AW 550!

Beitrag von LarsAC »

Phase hat geschrieben:Weitere Merkwürdigkeit, Samtag Voyager Teil 1, beide Sub`s springen an und laufen gut mit, Sonntag Voyager Teil 2 (vollgemerkt Serienspecial nur in zwei Teile getrennt!) beide Sub`s bleiben stumm! Ich schalt zwischenzeitlich auf MTV und sie springen beide an!
Hast Du gecheckt, ob der 2. Teil auch wirklich in 5.1 gesendet wurde?

Lars
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: Ein- und Ausschaltempfindlichkeit AW 550!

Beitrag von elchhome »

Phase hat geschrieben:Liegt es an der Lautstärkeregelung des AVR?
Hi Phase,

na klar liegt es an der Lautstärke, die du am AVR eingestellt hast, da die Einschaltautomatik vom Pegel des Eingangssignals gesteuert wird. Manchmal muß ich bei mir auch erst einmal kurz laut stellen, damit der Sub anspringt.
Manchmal ist auch, gerade bei Dialogen, nicht allzuviel Bass im Signal. Dann dauerts länger.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Ein- und Ausschaltempfindlichkeit AW 550!

Beitrag von Master J »

Phase hat geschrieben:Der eine läuft bei Fernsehton (Stereo oder DD) schon mit, während sich der andere noch ne 1/4 Stunde Zeit nimmt!
Das gleiche beim automatischen Abschalten!
Also angehen sollten sie halbwegs gleichzeitig, kriegen ja auch das selbe Signal.

Das Ausschalten wird über die Entladungskurve eines Kondensators "gesteuert".
Da kann schon eine gewisse Toleranz drin sein.

Meine Subwoofer kriegen das Ausschalten in einem Zeitfenster von ~10min "synchron" hin.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Und was lernen wir daraus?

Einschaltautomatik abschalten und Funksteckdose kaufen. 8)
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
kkbo hat geschrieben:Einschaltautomatik abschalten und Funksteckdose kaufen.
da darf es einem nur nicht so gehen wie unserem Nachbarn, bei dem der Deckenfluter tagsüber "von alleine" anging und der Fernseher abends "von alleine" aus ("von alleine": irgendein Nachbar auf der gleichen Welle).
Ich würde dem eine Master-/Slave-Steckdose vorziehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

kkbo hat geschrieben:Einschaltautomatik abschalten und Funksteckdose kaufen. 8)
Ach was - Gebäudesystemtechnik macht erst richtig glücklich. ;)

Gruss
Jochen

Bild
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Master-Slave ist auch eine gute Idee! Flux Unterputz installiert und schon Gebäudesystemtechnik genannt. :mrgreen:

So eine Klatsch-an-Klatsch-aus Steckdose wäre auch nicht schlecht! :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wie wär es mit dem Ein- und Ausschalter direkt am Sub? Dann sparst sogar noch Strom. Ist ne Überlegung wert bei den Strompreisen. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Je nach dem, wo der Sub steht, kann es eine ganz schöne Kletterei werden, den Sub auszuschalten. Gut, dass meiner frei im Raum steht. Aber die Idee mit Master/Slave Steckdose gefällt mir immer besser.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten