Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo und AVR?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Stereo und AVR?

Beitrag von Zenti »

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt die 14er zuhause und betreibe sie mit einem Denon 1911 AVR, möchte aber Musik in Stereo genießen.

Der AVR ist den 14ern nicht angemessen darum einige fragen zur Kaufberatung.

Da ein AVR schnell veraltet (HDMI1.3, HDMI1.4...) möchte ich eine Stereo Endstufe zwischenschalten damit ich immer den günstigen AVR wechseln kann.
Ist das klanglich dann eine Verbesserung?
Habe ich dann das selbe Ergebnis als wenn ich nur die Stereo Vollverstärker (Rotel RA-1520) verwenden würde oder verliere ich durch den AVR (Denon 1911) klanglich etwas.
Oder lieber eine Rotel RMB-1565 Mehrkanal Endstufe?
Ist da zur Rotel RB-1582 Stereo Endstufe ein unterschied von Klang?

Ist eine Endstufe nur für mehr Leistung oder auch ein Klanglicher Vorteil?

Was ist der unterschied zwischen
Stereo-Vollverstärker, Stereo-Vorstufe, 2-Kanal-Endstufe?
Und was ist das beste für eine Zwischenschaltung?

Es muss obendrein noch ein DBA möglich sein.
Wie schließe ich das ganze an?
Beispiel: PS3>HDMI>AVR>Chinch>Mehrkanal Stereo Endstufe>Pre Out>Chinch>AW-1300>Chinch>AW1300....
Ist das so richtig?

Noch ein Problem, mein Denon 1911 AVR hat keine Pre Outs! :cry:
Muss ich also einen neuen Kaufen?

Ist das eine gute Idee wenn ich einen 500€ AVR kaufe und dann einen 1000€ Stereo Vollverstärker oder Endstufe dran hänge?

Danke für euer Hilfe!

LGzwer99
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von Master J »

zwer99 hat geschrieben:Ist eine Endstufe nur für mehr Leistung oder auch ein Klanglicher Vorteil?
Das kommt darauf an, an welche Art Verstärkerklang man glaubt...

Kommst Du denn oft in den Grenzbereich?
Da hilft eine stärkere Endstufe schon.
Wobei es nicht mit ein paar 100 Watt mehr getan ist.
zwer99 hat geschrieben:Was ist der unterschied zwischen
Stereo-Vollverstärker, Stereo-Vorstufe, 2-Kanal-Endstufe?
Ich frage mich, wie Du schon Geräte aussuchen konntest, ohne die elementarsten Grundkenntnisse zu haben. :?:

Vollverstärker = Vorstufe und Endstufe in einem Gehäuse.
Endstufe macht einfach nur doof lauter.
Vorstufe macht den ganzen Rest (Lautstärke, Quellenwahl, ...).

Stereo = 2 Kanäle.

Und bevor die Frage kommt: Receiver = Vollverstärker mit eingebautem Radioempfänger.
zwer99 hat geschrieben:Es muss obendrein noch ein DBA möglich sein.
Wie schließe ich das ganze an?
Beispiel: PS3>HDMI>AVR>Chinch>Mehrkanal Stereo Endstufe>Pre Out>Chinch>AW-1300>Chinch>AW1300....
Ist das so richtig?
Braucht es dafür nochmal einen Thread?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=27967
zwer99 hat geschrieben:Noch ein Problem, mein Denon 1911 AVR hat keine Pre Outs! :cry:
Muss ich also einen neuen Kaufen?
Für das DBA nicht.
Für die Frontendstufe zumindest mittelfristig.
Bis dahin: Suchbegriff "Spannungsteiler".
zwer99 hat geschrieben:Ist das eine gute Idee wenn ich einen 500€ AVR kaufe und dann einen 1000€ Stereo Vollverstärker oder Endstufe dran hänge?
Besser als andersrum. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von Weyoun »

Hi!

Wenn du alles digital an den AVR anschließen willst und nur die Frontboxen via PreOut mit einer Stereo-Endstufe versorgen möchtest, solltest du nicht den "allerbilligsten" AVR nehmen, da dessen D/A-Wandler (wichtig bei CD-/DVD-/BluRay) und die eingebaute Vorstufe das zu verstärkende Signal maßgeblich beeinflusst.
Wenn du eher einen Vollverstärker für die NuVeros nimmst und CD-Player und andere Stereoquellen analog an den Vollverstärker anschließt, spielen Vorstufe und Wandler des AVR nicht mehr "so eine große Rolle" (halt nur noch beim Mehrkanalbetrieb) und es kann auch ruhig ein kleinerer AVR sein.
Aber über PreOuts sollte er schon verfügen (unter 500 € geht also nix bei neuen Geräten, eher ab 600 € aufwärts).

LG,
Martin
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von Zenti »

Das kommt darauf an, an welche Art Verstärkerklang man glaubt...
:?:
Kommst Du denn oft in den Grenzbereich?
Fast nie.
Da hilft eine stärkere Endstufe schon.
Wobei es nicht mit ein paar 100 Watt mehr getan ist.
Wieso nicht?
Etwa ein paar 1000 Watt pro Kanal? :roll:
Ich frage mich, wie Du schon Geräte aussuchen konntest, ohne die elementarsten Grundkenntnisse zu haben.
Na ich hab irgendwas als Beispiel reingemacht. :sweat:
Vollverstärker = Vorstufe und Endstufe in einem Gehäuse.
Endstufe macht einfach nur doof lauter.
Vorstufe macht den ganzen Rest (Lautstärke, Quellenwahl, ...).
Na dann brauch ich keine Endstufe sondern nen Vollverstärker, da ich ja eher am Klang fortschritte machen will.
Fragen
Kann man dann die Watt von AVR und VV zusammen zählen?
Soll ich dann den EQ vom AVR auf Linear und mit dem VV Bass und Treble einstellen?
Verliere ich durch den AVR Klanglich was oder ist es als wenn ich den VV alleine verwende wenn ich AVR Linear einstelle?
Und bevor die Frage kommt: Receiver = Vollverstärker mit eingebautem Radioempfänger.
Wäre nicht gekommen da ich den ja daheim hab. :wink:
Braucht es dafür nochmal einen Thread?
Ich will ja wissen ob ich den Sub am AVR oder am VV anschließen muss und das Passt hier weils um den VV geht.
Für das DBA nicht.
Hab vergessen zu sagen das ich kein richtiges DBA mach sondern vorne die 14er und hinten als Bassfalle 2x AW13 und da muss ich so weit ich gelesen hab den Sub an die Pre outs der Frontspeaker anschließen.
Für die Frontendstufe zumindest mittelfristig.
Was heißt mittelfristig?
Bis dahin: Suchbegriff "Spannungsteiler".
von Oli H Hier könnte man höchtens über eine Spannungsteiler/Übertrager-Variante an den Hochpegel-Ausgang gehen, was den NuVeros aber wohl nicht gerecht werden dürfte.
Und wo ist der Hochpegelausgang am 1911er?
Soll das so ein Spannungsteiler sein?
Bild

Auf jeden Fall Danke für die Antworten. :D
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von Zenti »

Weyoun hat geschrieben:Hi!

Wenn du alles digital an den AVR anschließen willst und nur die Frontboxen via PreOut mit einer Stereo-Endstufe versorgen möchtest, solltest du nicht den "allerbilligsten" AVR nehmen, da dessen D/A-Wandler (wichtig bei CD-/DVD-/BluRay) und die eingebaute Vorstufe das zu verstärkende Signal maßgeblich beeinflusst.
Wenn du eher einen Vollverstärker für die NuVeros nimmst und CD-Player und andere Stereoquellen analog an den Vollverstärker anschließt, spielen Vorstufe und Wandler des AVR nicht mehr "so eine große Rolle" (halt nur noch beim Mehrkanalbetrieb) und es kann auch ruhig ein kleinerer AVR sein.
Aber über PreOuts sollte er schon verfügen (unter 500 € geht also nix bei neuen Geräten, eher ab 600 € aufwärts).

LG,
Martin
ich versuche es mal wiederzugeben.

Also ich soll alles was geht direkt an den VV anschließen und nur was über HDMI geht an den AVR.
Ich horche vorwiegend von der Festplatte FLAC Dateien, wie kann ich das an einen VV anschließen?
Jetzt nutze ich zur zeit Playon!HD, also Festplatte>USB>PlayonHD>HDMI>AVR
http://www.playonhd.com/de/?upn=product ... info=specs
Gibt es was wie ich die Festplatte direkt an den VV bringe und FLAC lesen kann?

Edit: Hab grad gesehen das ich auch mit Cinch raus kann.
Ist das gut von Playon!HD über Cinch in den VV oder verliere ich da Qualität?
Gibt es ein gerät das Dateien von der Festplatte in den VV speist ohne Qualitätsverlust möglichst alle Formate?
Zuletzt geändert von Zenti am Mi 24. Aug 2011, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von König Ralf I »

Einfach mal was zum Lesen:
Nicht von der Überschrift irritieren lassen.
Es fing mit nem Defekt an... :wink:


http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 1&start=50

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
CNeu

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von CNeu »

zwer99 hat geschrieben:Der AVR ist den 14ern nicht angemessen
Das ist schon mal eine gute Erkenntnis. Dein Mediaplayer (mit analog out) ist leider auch eine Beleidigung für die nv14 :sweat:

Was ich machen würde:
Den günstigen AVR mit PreOuts nehmen
Daran einen potenten Vollverstärker (Liga: EUR 1.000 - EUR 1.500) für Front Rechts und Front Links
da hast du dann die Möglichkeit:
einen mit digitalen Eingängen zu nehmen (HK 990 oder Advance Acoustic) oder
ohne digitale Eingänge (dann brauchst du noch einen externen DAC)

CDP, Mediaserver, Airport Express, "was auch immer werden" an den Vollverstärker angeschlossen
DVD, BluRay, SAT Receiver, ... werden am AVR angeschlossen

Für Stereo läuft nur der Vollverstärker
Für "Kino" läuft AVR + Vollverstärker

Alternativ geht auch ein großer AVR (Liga: EUR 1.500 - EUR 2.000)
Zuletzt geändert von CNeu am Mi 24. Aug 2011, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von Legomann II »

zwer99 hat geschrieben: Wieso nicht?
Etwa ein paar 1000 Watt pro Kanal? :roll:
Wieso nicht?
Etwa so etwas :roll: :music-rockout:

Wieso rollst Du denn mit den Augen? Die Frage war durchaus berechtigt, da eine Erhöhung der Lautstärke um 10 dB benötigt wird, damit Dein Ohr eine Verdopplung des Lautstärkeeindrucks wahrnimmt, was z. B. eine Erhöhung der Leistung Deines Verstärkers von 100 Watt auf 1000 Watt entspricht. :| Erst lesen :techie-studyingbrown: , dann mit den Augen rollen.

Legomann
CNeu

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von CNeu »

Legomann II hat geschrieben:Aber ich raff´eh nicht, wo Dein Problem liegt. Willst Du ausschliesslich Stereo hören? Warum dann eine AVR der Mittelklasse an 4.000-EUR-Lautsprechern? Warum überhaupt einen AVR? Warum ist Deiner Meinung nach ein Vollverstärker besser?

Legomann
Sehr hilfreich dein Beitrag:
Legomann II hat geschrieben:Willst Du ausschliesslich Stereo hören?
Offensichtlich nicht, sonst würde er wohl keinen AVR mit AMP kombinieren wollen
Legomann II hat geschrieben:Warum dann eine AVR der Mittelklasse an 4.000-EUR-Lautsprechern?
Genau das will er ändern
Legomann II hat geschrieben:Warum überhaupt einen AVR?
Üblicherweise für Heimkino
Legomann II hat geschrieben:Warum ist Deiner Meinung nach ein Vollverstärker besser?
Jetzt kommt er noch mit Rhetorik :roll:

EDIT: Ach, hat das Legomännchen schnell seinen Text gelöscht ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Stereo und AVR?

Beitrag von Zenti »

Beste Antwort geht an CNeu!

So hab ich mir das vorgestellt da kann man was entnehmen aber ich antworte noch ausführlicher später nach dem Urlaub.

Danke CNeu für die Aufklärung und Beispielen wie du es machen würdest.
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Antworten