Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuer nuVero Sub

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von mk_stgt »

Nubi hat geschrieben: [Die "Tiefgangproblematik" kann doch ganz einfach mittels Equalizer ausgeglichen werden. Zwei Presets: eins für max. Pegel und das Zweite für max. Tiefgang. Fertig. Untere Grenzfrequenzen von deutlich unter 20Hz (-3db) sind dank DSP überhaupt kein Problem mehr. Auch nicht beim kompakten AW-13.

Grüße
Nubi

sorry, dass ich hier nochmals einhaken muss: dachte beim aw-13 ist bei 26 hz bei -3 db schluss? wie passt das zu der aussage oben?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von Hifi-Biber »

Ah! Na da schau her! Das wusste ich bisher noch garnicht. Damit eröffnen sich natürlich ganz neue Möglichkeiten einen oder mehrere AW-1300/AW-13 einzusetzen. Besten Dank an Nubi! Schön, langsam zu erfahren, wozu die DSP-Technik wirklich in der Lage ist! :dance: :clap:

Bleibt nurnoch meine alte Frage offen, ob die beiden DSP-Subs auch noch als Slave-Versionen, also ohne die DSP-Einheit, kommen werden. Ich weiß, dass das wieder einen zusätzlichen Lager- und Verwaltungsaufwand bedeutet, aber wenn man ein DBA anstrebt, hätte man andernfalls drei mal ungenutzte DSP-Technik im Raum stehen. Und die Slaveanschlüsse der DSP-Subs können doch nicht dafür gedacht sein im Idealfall drei AW-1000 o.Ä. anzuschließen, denn für ein DBA braucht man doch identische Subwoofer!!
Zuletzt geändert von Hifi-Biber am Mi 14. Sep 2011, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Subwoofer sind Rudeltiere!
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von zftkr18 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
zftkr18 hat geschrieben:PS: Als Vorbesteller Nummer drei und Nummer eins in der Farbe Anthrazit müsste es ja zu einem Woofer aus der ersten Charge reichen. :wink:
Du hast gleich 2 bestellt? Sollte wohl reichen, ja!
Sorry, da habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. :sweat:

Ich habe einen AW-13 vorbestellt. Und bei der Vorbestellung Anfang August hat man mir gesagt, das ich die Nummer 3 bin welcher einen AW-13 bestellt hat und der 1te Besteller in der Farbvariante Anthrazit.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von Nubi »

mk_stgt hat geschrieben:
Nubi hat geschrieben: [Die "Tiefgangproblematik" kann doch ganz einfach mittels Equalizer ausgeglichen werden. Zwei Presets: eins für max. Pegel und das Zweite für max. Tiefgang. Fertig. Untere Grenzfrequenzen von deutlich unter 20Hz (-3db) sind dank DSP überhaupt kein Problem mehr. Auch nicht beim kompakten AW-13.

Grüße
Nubi

sorry, dass ich hier nochmals einhaken muss: dachte beim aw-13 ist bei 26 hz bei -3 db schluss? wie passt das zu der aussage oben?
Die Angaben gelten für die Werkseinstellungen, d.h. der EQ ist deaktiviert.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von mk_stgt »

@ nubi: danke für die schnelle antwort

heißt wenn ich es richtig verstehe: bei ausgeschaltetem eq = werkseinstellung und somit theoretisch diese untere grenzfrequenz möglich
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von Nubi »

mk_stgt hat geschrieben:@ nubi: danke für die schnelle antwort

heißt wenn ich es richtig verstehe: bei ausgeschaltetem eq = werkseinstellung und somit theoretisch diese untere grenzfrequenz möglich
Theoretisch im Raum und praktisch im Freifeld, ja. Also die 26Hz.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von mk_stgt »

danke!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von Hifi-Biber »

Aus meinem editierten Beitrag weiter oben:

Bleibt nurnoch meine alte Frage offen, ob die beiden DSP-Subs auch noch als Slave-Versionen, also ohne die DSP-Einheit, kommen werden. Ich weiß, dass das wieder einen zusätzlichen Lager- und Verwaltungsaufwand bedeutet, aber wenn man ein DBA anstrebt hätte man andernfalls drei mal ungenutzte DSP-Technik im Raum stehen. Und die Slaveanschlüsse der DSP-Subs können doch nicht dafür gedacht sein im Idealfall drei AW-1000 o.Ä. anzuschließen, denn für ein DBA braucht man doch identische Subwoofer!!
Subwoofer sind Rudeltiere!
HiFiflex

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von HiFiflex »

für ein DBA braucht man doch identische Subwoofer!!
DSP - kann damit bereits vorhandene, analoge Subwoofer optimal an den AW-1300 DSP anpassen.
Denke nicht, dass es Slave-Versionen geben wird. Wünschenswert wegen der Optik, wäre es für mich persönlich schon.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: neuer nuVero Sub

Beitrag von R.Spiegler »

Hifi-Biber hat geschrieben:Bleibt nurnoch meine alte Frage offen, ob die beiden DSP-Subs auch noch als Slave-Versionen, also ohne die DSP-Einheit, kommen werden. !!
Ich bitte um Verständnis, dass wir dazu keine Ausssage machen möchten.
Es wurde schon Vieles zu früh angekündigt und dann (wenn's nicht oder später kam) hat man uns dafür "gescholten".
Das hängt ja auch alles vom Verkaufserfolg der DSP-Woofer und der Nachfrage nach solchen Slave-Teilen ab.

Man kann für ein DBA auch einen (oder zwei) AW-1300 mit 3 (oder 2) AW-560 (oder anderen Woofern) kombinieren...
Antworten