
Edit: Und beide Beiträge waren so lang, dass ich jetzt keine Lust habe, diese nochmal zu schreiben ...
... ich geh' jetzt erst mal raus in den Garten, sonst werf' ich noch den Rechner aus dem Fenster.

Gruß
Rank
Dafür bin ich gern zu habenFinch hat geschrieben:Als nächstes bring ich meine Midus mit zu dir Edgar
Ein Blick auf´s Datenblatt/Amplituden-F-gang des ER4 zeigt, dass die von U.W. gewählte TF von 2.2kHz für ihn ( ER4 ) zu tief liegt, sollten eher um die 3.3 kHz sein. Angesichts der überschaubaren 15 Weichen-Bauteile der Midu ist das leicht machbar, der verwendete MT fällt zudem schön steil ab, so dass dessen 12dB-Trennung merklich weiter oben schon zumutbar ist, sein F-Schrieb läßt durch seinen Anstieg von 2-4 kHz noch ein bisschen mehr Energie erwarten.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Thomas hat dann noch mal mit rosa Rauschen den MiDus auf den Zahn gefühlt und herausgefunden, was im Hörtest zuvor schon deutlich war: Abgeschwächte Hochmitten, wenig echte Tiefen und stark abfallender echter Hochton. Es gab dann noch einige Hinweise für die Verbesserung der Frequenzweiche, was für finch wohl aber in echte Arbeit ausarten würde und angesichts der insgesamt sehr guten Leistung der MiDus wohl auch nicht unbedingt notwenig ist.
Grüße
edgar