ich habe mich nach längerer Entscheidungsphase inzwischen über die nuLine82+ATM zur nuVero10 vorgearbeitet und bin mit dieser eigentlich sehr zufrieden.
Die Bassabsenkung kommt der wandnahen Aufstellung sehr entgegen, da dröhnt nix mehr. Bei Instrumentalstücken jeglicher Art habe ich nichts auszusetzen, klingt alles spitze, vor allem auch im Vergleich zu meinen alten Mordaunt Short 908. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Ein was stört mich aber doch etwas und ich bin noch nicht sicher ob ich mich dran gewöhnen kann: War bei meinen alten auch schon vorhanden und ist bei den Nuberts eher noch ausgeprägter: deutliche, für meinen Begriff zu starke Zischlaute, wenn das Quellmaterial schon entsprechende Tendenzen aufweist.
Als Beispiel sei Loreena McKennitt "Nights from the Alhambra" genannt, oder auch Katie Melua.
Empfindet das jemand ähnlich, kann man irgendwie Abhilfe schaffen oder ist das halt einfach so?
zum Beispiel...
- der Hochtonschalter hilft nicht, weil die fraglichen Frequenzen darunter liegen, außerdem ist der Hochtonbereich an sich nicht zu beanstanden, mir gefällt die Klarheit im Prinzip sehr gut
- unterscheiden sich diesbezüglich die Verstärker oder brauch ich in dieser Richtung gar nicht weiter probieren? Halte eher nix von Verstärkerklang aber man weiß ja nie (momentan ists bei mir ein ca. 9 Jahre alter AVR Marantz SR 5300)
- Raumakustik? Bin nicht sicher ob das was ausmacht, ich höre es ja auch direkt an der Box.
- Psyche, Gewöhnung?


- EQ?
Viele Grüße!