Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Muss nochmal etwas fragen. Die empfindlich ist die Nextel-Oberfläche in Bezug auf Staub? An den Nuboxen gefällt mir, dass sie matt-schwarz sind. Da sieht man keinen Staub drauf. Dann eher noch in der Stoffabdeckung. Aber wie ist das bei Nextel? Alle "lackierten" Oberflächen, die ich kenne sind alles andere als pflegeleicht. Es geht mir nicht nur um das Nextel, sondern auch um die Schallwand der Nuveroboxen? Abstaubem Pflicht?
laurooon hat geschrieben:Die empfindlich ist die Nextel-Oberfläche in Bezug auf Staub?
Willst du eigentlich fragen, wie stark man den Staub sieht, oder ist die Frage tatsächlich so gemeint, wie sie gestellt wurde? Wenn zweiteres zutrifft: Das Nextel geht durch Staub nicht kaputt und bekommt auch keine sichtbaren Kratzer.
Zum Rest: Abstauben sollte man mindestens einmal wöchentlich. Hat was mit Sauberkeit im Allgemeinen zu tun.
laurooon hat geschrieben:Muss nochmal etwas fragen. Die empfindlich ist die Nextel-Oberfläche in Bezug auf Staub? An den Nuboxen gefällt mir, dass sie matt-schwarz sind. Da sieht man keinen Staub drauf. Dann eher noch in der Stoffabdeckung. Aber wie ist das bei Nextel? Alle "lackierten" Oberflächen, die ich kenne sind alles andere als pflegeleicht. Es geht mir nicht nur um das Nextel, sondern auch um die Schallwand der Nuveroboxen? Abstaubem Pflicht?
Hallo Lauroon,
also auf allen dunklen Oberflächen sieht man Staub mehr oder weniger stark.. was ja auch irgendwie logisch ist...
willst du das minimieren dann mach es wie ich und bestell dir die nuVeros in Perlweiss.. da sieht man den Staub nicht (was nicht heißt, dass da kein Staub drauf ist...) und regelmäßig Staubwischen sollte man sowieso.. außer deine Familie heißt Flodders..
krokette hat geschrieben:ich hab auch lautsprecher (2 paare) die über 35 jahre alt sind ... und ein paar ist 43 jahre alt.
und auch entsprechende gerätschaften.
ich nehm dann aber lieber eine ganz weiche zahnbürste, löse den verklebten staub und
saug ihn dann ab.
BTT.
Hallo Krokette,
also ich habe meine perlweissen Nuveros kürzlich (bedingt durch bauliche Kernsanierungsmaßnahmen in der Wohnung) mit sehr feuchtem Lappen mit verdünntem Essigreiniger "abgestaubt".. und da ist nix passiert.. keine Verfärbung, keine Ränder o.ä. von daher Entwarnung.. ihr könnt eure Lieblinge ruhig feucht abstauben.. nur bei den Chassis wäre ich da mit Reinigungsmitteln skeptischer
Zuletzt geändert von Tomy4376 am So 30. Okt 2011, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Tomy4376 hat geschrieben:also auf allen dunklen Oberflächen sieht man Staub mehr oder weniger stark..
Ja, auf meiner Nubox Serie weniger, also wollte ich fragen, ob es bei der Nuvero-Serie meht ist. Das ich meine Wohung putze, davon kannst du ausgehen. Aber bei meinen EX-Klavierlackboxen musste ich täglich abstauben. Und das muss ja nun nicht sein.
Tomy4376 hat geschrieben:also ich wische 1 mal die Woche staub... wobei auf den weißen Veros auch alle 14 Tage reichen würde.. vielleicht gibt dir das einen Anhaltspunkt
Ja, das würde mir einen Anhaltspunkt geben. Ich wische auch 1x die Woche. Wäre aber an schwarzen Nuveros interessiert...