in diesem Thema wollte ich eine Idee besprechen, die mir schon seit ewigen Zeiten durch den Kopf geht: Nämlich einen Apple TV2 (der schwarze, kleine ohne eingebauten D/A-Wandler) als Konkurrent zu Sonos/Logitech und Co. Man nehme:
- einen bereits vorhandenen oder sowieso geplanten D/A-Wandler (Manche CD-Spieler haben auch einen Digitaleingang)
- ein Konvertierungsprogramm, mit dem man evt. bereits vorhandene Flac-Dateien in Apple Lossless konvertiert, das seit neustem ebenfalls open source ist
- iTunes als Datenbank für das ganze
- einen iPod touch/ein iPhone zur Steuerung mit dem App "Remote" (bräuchte man bei Songs/Logitech usw. auch)
Sicher gibt es da eine ganze Menge "Abers": iTunes sowie das Apple-Format sind gesetzt, man muss sich darauf einlassen. Das tun aber sowieso relativ viele, genauso wie viele auch die Qualität ihrer Anlage durch einen externen Wandler verbessern möchten. Unter diesen Umständen würde man sogar Geld sparen, da man im Apple TV keinen Wandler kauft den man sowieso nicht benutzt bzw. der günstiger ist wie Squeezebox oder gar Sonos und nebenbei auch noch Videos und Fotos streamen kann. Hochauflösendes Material kann der aber auch nicht, genauso wenig wie Sonos.
Beispielrechnung:
Sonos ZP 90: 330 Euro
+ iPod touch: 190 Euro
= 520 Euro
Apple TV: 110 Euro
+ MF V-DAC: 190 Euro (die alte Version ist im Abverkauf günstiger zu bekommen)
+ iPod touch: 190 Euro
= 490 Euro
Daran sieht man dass sich die Lösung nicht nur für "Apple-Fanboys" anbieten würde, sondern durchaus Geld sparen kann - man bedenke dass man mit einem D/A-Wandler noch mehr Wandeln kann als nur das Signal des Apple TV und die Qualität besser sein dürfte. Man bekommt also (theoretisch) mehr für weniger Geld (?).
Sicher ist die Idee nicht wirklich neu, aber erstaunlicherweise lässt sich trotzdem nicht viel dazu im Netz finden. Was haltet ihr davon?
Gruß,
Darth Vader







 Denn es scheint, Du hast Deine Musik in FLAC vorliegen und müsstest diese dann noch umwandeln? Ich weiß nicht , ob mir das die Zeit "wert" wäre. Sofern Du aber Deine Umgebung tatsächlich "veräppeln" willst - was sich ja bei iPod, iPhone etc. anbietet - könntest Du auch die Airport Express in Erwägung ziehen. Diese überträgt aber nur Audio (auch ALAC), bei der AppleTV hast Du eben mehr Möglichkeiten (Film, Photo, Spiegelung IPhone ...). Hier würdest Du dann mit eingeschränkten Möglichkeiten nochmals 20,00 EUR sparen.
 Denn es scheint, Du hast Deine Musik in FLAC vorliegen und müsstest diese dann noch umwandeln? Ich weiß nicht , ob mir das die Zeit "wert" wäre. Sofern Du aber Deine Umgebung tatsächlich "veräppeln" willst - was sich ja bei iPod, iPhone etc. anbietet - könntest Du auch die Airport Express in Erwägung ziehen. Diese überträgt aber nur Audio (auch ALAC), bei der AppleTV hast Du eben mehr Möglichkeiten (Film, Photo, Spiegelung IPhone ...). Hier würdest Du dann mit eingeschränkten Möglichkeiten nochmals 20,00 EUR sparen.  Zumal Du auch bei anderen Herstellern doch auch keine Garantie hast?!
 Zumal Du auch bei anderen Herstellern doch auch keine Garantie hast?!

 , auch mal alte Zöpfe abzuschneiden; jedoch kann ich aus meiner Erfahrung (noch?) nichts schmerzliches berichten. Warum sollte eine ATV2 nicht mehr bedienbar sein. Meine eine ATV (1) kann weiterhin mit der Remote-App bedient werden.
 , auch mal alte Zöpfe abzuschneiden; jedoch kann ich aus meiner Erfahrung (noch?) nichts schmerzliches berichten. Warum sollte eine ATV2 nicht mehr bedienbar sein. Meine eine ATV (1) kann weiterhin mit der Remote-App bedient werden.  , aber Du könntest ja mal nachfragen, ob er den Test schon durchgeführt hat (und was dabei rausgekommen ist). Ich war bei der Empfehlung des analogen Anschlusses der AE etwas vorsichtig, da
 , aber Du könntest ja mal nachfragen, ob er den Test schon durchgeführt hat (und was dabei rausgekommen ist). Ich war bei der Empfehlung des analogen Anschlusses der AE etwas vorsichtig, da 
