Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
HiFiflex

Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von HiFiflex »

Da ohne Strom bekanntlich bei unserm Hobby nichts geht und die Preise für Strom noch weiter steigen sollen HIFI Strom wird teurer (warum gibt es eigentlich keine HiFi-Strom Tarif ;)) frage ich mich, ob ein Wechsel ohne Probleme vonstatten geht?
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von Linearbevorzuger »

HiFiflex hat geschrieben:Da ohne Strom bekanntlich bei unserm Hobby nichts geht und die Preise für Strom noch weiter steigen sollen HIFI Strom wird teurer (warum gibt es eigentlich keine HiFi-Strom Tarif ;)) frage ich mich, ob ein Wechsel ohne Probleme vonstatten geht?
Ich habe schon letztes Jahr auf Ökostrom gewechselt (bin also kein Fukushima-Wechsler). Das ging eigentlich ganz einfach; man füllt einen Antrag beim neuen Anbieter aus und der kümmert sich dann um alles. Die (physikalische) Versorgung erfolgt nach wie vor durch den örtlichen Versorger, der den Strom sozusagen "durchreicht". Zwischenzeitliche Blackouts gab's auch nicht. ;) Also einfacher als man denkt.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von mk_stgt »

ich will wechseln, da bei mir meine alte preisgarantie ausgelaufen ist und der angebotene tarif doch zu teuer erscheint. wenn mgl. auch in richtung öko. aber suche im tarifdschungel ist ja nicht so einfach, da dann auch was passendes zu finden
alles Gute und bleibt gesund!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von ThomasB »

Mit Ökostrom musst aber aufpassen dass der auch grün produziert wird. Oft kaufen die Anbieter nur den Strom von anderen Anbietern auf und verkaufens dir als grünen Strom. Ob das ganze dann aus nem Kohlekraftwerk kommt, ist nicht gesagt.
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich hoffe es geht niemand davon aus das er tatsächlich Öko-Strom geliefert bekommt.
Im Grunde fördert man damit "nur" das mehr Öko-Strom produziert wird.(so sollte es jedenfalls sein und wäre ja auch richtig)
Ich hoffe man baut auch endlich neue Hochspeicher um die Überproduktion des Stroms zu bestimmten Zeiten auch in Form von Wasserkraft speichern zu können.
Bin gespannt ob alle den nötigen Bau auch mit bedacht haben.
Das bedeutet das einige hoch gelegene Täler zu Seen werden.
Wer "A" sagt muß nämlich auch bereit sein "B" zu sagen.
Also fang ich an : "B" :wink:

Unsere Nachbarn im Hohen Norden finden das ja nicht so prickelnd das sie diesen Part der Talvernichtung für Europa zum Teil übernehmen sollen.
Von daher muß Deutschland wohl wenigstens für sich selber im eigenen Land genügend Speicherkapazitäten aufbauen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
HiFiflex

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von HiFiflex »

Denke auch das der Öko-Strom nur ein Marketing Werkzeug ist, um den Leuten mehr Geld
aus der Tasche zu ziehen (ähnlich wie bei den Kraftstoffen) und um das eigene schlechte Gewissen zu beruhigen ;)
Lobbyarmen Endverbraucher erreichen eh keine Monopol Schwächung und wird sicher nicht über einen Tarifwechsel erreicht, leider... Trotzdem werde ich jetzt mal wechseln!

PS: Interessant, besonders Absatz drei in der VDE-Studie: Dezentrale Energieversorgung 2020 - lesen
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von Weyoun »

Es gibt einen Tarif, den man schon ernst nehmen kann:
Greenpeace-Energy
Ist nicht ganz billig, aber Greenpeace achtet darauf, dass jede kWh wirklich mit regenerativen Methoden erzeugt wurde.

LG,
Martin
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von Toni78 »

Weyoun hat geschrieben:Es gibt einen Tarif, den man schon ernst nehmen kann:
Greenpeace-Energy
Ist nicht ganz billig, aber Greenpeace achtet darauf, dass jede kWh wirklich mit regenerativen Methoden erzeugt wurde.
Mag sein, aber man brauch nicht zu glauben, das der Strom aus der Steckdose dann der Greenpeace Strom alleine ist.
Wenn man den Anbieter wechselt, dann ändert man erstmal nichts am Strom sondern nur den Empfänger von der Abschlagszahlung.
Den von Dir bezahlten Ökostrom bekommt höchstwahrscheinlich jemand ganz anderes, vielleicht jemand der voll zur Kernenergie steht. :mrgreen:
Und man erhöht den Anteil von Ökostrom gemessen am Gesamtstrom, wenns mit rechten Dingen zugeht wie hoffentlich in diesem Fall. :wink:
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von mk_stgt »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

ich hoffe es geht niemand davon aus das er tatsächlich Öko-Strom geliefert bekommt.
Im Grunde fördert man damit "nur" das mehr Öko-Strom produziert wird.(so sollte es jedenfalls sein und wäre ja auch richtig)
das ist klar, wichtig wäre mir eben auch, dass die einspeisung ins netz auch wirklich aus alternativen quellen wie z.b. wasserkraft kommt
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wer hat oder wird den Stromversorger wechseln?

Beitrag von Weyoun »

Da man den Elektronen nicht ansieht, von wem sie kommen :mrgreen:
ist es mir doch Wurscht, ob nun bei mir Kernergie ankommt oder nicht. Hauptsache ich weiß, dass durch meinen Anbieterwechsel irgendwo in Deutschland die von mir verbrauchte Menge an Strom alternativ erzeugt werden muss. Mehr will ich doch gar nicht.

Wenn viele so denken wie ich, dann wird sich Wind- und Wasserkraft viel schneller durchsetzen.

Allerdings gibt es noch einige Hürden (zu wenige Pumpspeicherwerke und ein zu grobmaschiges Stromnetz, um allen Strom auf aufzunehmen, leider stehen aus diesem Grund viele Windräder mehrere Tage die Woche still).

LG,
Martin
Antworten