Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von bersi »

Guten Abend,
Akhorahil hat geschrieben:
Ansonsten bietet mein Bluray-Player ja auch noch die Möglichkeit, "normale" Audio Out-Kanäle bis maximal 7.1 zu verwenden.
An den meisten AVRs sind dafür ja auch Input-Anschlüsse.
Dann nutzt du aber den internen Decoder deines BR-Players.
Alle Einstellungen deiner Anlage (Boxenabstand,Pegel.Größe) musst du dann im Player-Menü einstellen :!:
Hierzu bitte die Bedienungsanleitung deines Players befragen
Akhorahil hat geschrieben: Ton bekomme ich also vom Bluray-Player an einen AVR entweder als Coaxial-Digital (optisch-digital hat meiner nicht) oder über Audio-Out (von hdmi mal abgesehen).
Über Coaxial wird aber kein HD-Ton übermittelt.
Akhorahil hat geschrieben: Sollte doch egal sein bzw. über die normalen Audio-Out-Kanäle problemlos auch für Sachen wie DTS HD gehen, wenn ich das bei Wikipedia richtig verstehe (http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Th ... Definition), oder ?:
Mit Audio-out-Kanäle meinst du deine Mehrkanalausgang am BR-Player ?
Wenn ja,dann geht das.

Link setzte. :Link ( über dem Antwortfenster liegt der Butten :arrow: URL )

Der Martin
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Akhorahil
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 23:33

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von Akhorahil »

Danke noch mal für die Atworten !


bersi hat geschrieben:....
Mit Audio-out-Kanäle meinst du deine Mehrkanalausgang am BR-Player ?
Wenn ja,dann geht das.
Yo, die meine ich. Zusätzliche Einstellungen am BR-Player ist allerdings nicht unbedingt das, was ich noch zusätzlich machen will. Dann schaue ich doch mal erst nach einem 1.4-fähigen AVR.
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von bersi »

Akhorahil hat geschrieben:Dann schaue ich doch mal erst nach einem 1.4-fähigen AVR.
Ist dir der HD-Ton so wichtig ?

Der Martin
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Akhorahil
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 23:33

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von Akhorahil »

bersi hat geschrieben: Ist dir der HD-Ton so wichtig ?

Der Martin
Sagen wir mal so, da ich ja zur Zeit "nur" analogen Stereo habe, kann ich ja nicht sagen, ich brauche es unbedingt/brauche es nicht, weil.....
Bzw. vergleichen kann ich daher ja auch nur bedingt.

HD-Ton ist halt verlustfrei, ob ich's hören kann, weiß ich natürlich nicht.

Also würde ich nicht unbedingt drauf verzichten wollen, da ich ja nicht dauernd technischen Entwicklungen hinterherlaufen will und es momentaner Standard ist.

Der Audio-Händler meines Vertrauens besorgt mir die restlichen Surround-Boxen zu meinen Monitor-Audios, dazu empfiehlt er mir einen Marantz-AVR. Das passt auch alles und würde alle meine Anforderungen erfüllen.

Allerdings stört mich bei dem Marantz (wie bei den meisten anderen AVRs der 1.000€-Preisklasse) der Plastikanteil und ich habe ein sehr faires/günstiges Angebot für einen gebrauchten Rotel-AVR, der mir haptisch wesentlich besser gefällt (und eben kein HDMI 1.4 hat).

Einfachere wäre es also, den Marantz zu nehmen. Mein Bauchgefühl rät mir aber zu dem Rotel.

So, und deshalb muß ich mich gerade schlau machen, was so zu verbinden geht (ein Luxusproblem, wie du siehst.... :wink: ).
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von laurooon »

Ich erkenne schon gewisse Unterschiede im HD-Ton! Erstmals aufgefallen ist es mir bei Herr der Ringe, wo DTS-HD Master Audio in Deutsch vorliegt. :) Das Prasseln des Regen, als die Hobbits in das "Gasthaus zum tänzelnden Ponnys" kommen war wesentlich echter und "reiner" als bei DTS. Auch die Stimmen gefallen mir hier etwas besser. Mir fällt auch auf, dass beim HD-Ton der Bass minimal zurückgenommen zu sein scheint. Erklären kann ich mir letzteres nicht.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von hank_chinaski »

Akhorahil hat geschrieben:Hm, wie setze ich denn hier korrekt einen Link ein :?:
Wenn Du auf "Antworten" klickst, öffnet sich ein neues Fenster mit dem Textfeld. Über dem Textfeld hast du ein paar Funktionen um deinen Textbeitrag zu bearbeiten. Für den link ist der URL-Knopf:
du füst die adresse ein (zB. http://www.nubert-forum.de) markierst sie und drückst dann auf den URL-Knopf oben und voilà
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: HDMI 1.3a vs 1.4 - Höhere Version notwendig ?

Beitrag von Corwin »

Den Unterschied zwischen dem DTS HD Master ton und dessen DTS Coretrack kann ich teilweise nicht unterscheiden.

Der Coretrack kommt als 1,5 MBit DTS daher und kann über Optische und Koaxiale Toslink Verbindungen ausgegeben werden.
Ich finde die Qualität ist mehr als ein Kompromiss.

Benutze ich nun den Coretrack oder den vollen HD Master ?
Ich verwende voll den HD Master weil ich dann im Receiver noch mehr dt´ran rumpopeln kann.
Bringt das mehr klang ?
Das ist klar zu bezweifeln. :wink:

Mich würde interessieren wer tatsächlich immer den vollen Master Ton vom Coretrack unterscheiden kann...
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten