Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von RalfE »

Die Full Phase Control und Optimal-Surround von Pioneer sind feine Funktionen, die dem Klang sehr gut tun - hätte ich vor kurzem auch nicht geglaubt, dass der Klanggewinn so groß ist (hatte davor Onkyo TX-NR 1008). Ich würde daher zu einem Pio greifen - der genannten VSX-2021 vom König kann ich mich daher anschließen, wenn es beim genannten Budget bleibt.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Legomann II »

Lieber Karl-Heinz,

bitte begehe doch nicht den Fehler, Dich allzusehr auf die Watt-Zahlen zu versteifen oder lese Dich bitte mal ein bischen zu den Leistungen und Leistungsangaben der Hersteller ein :eusa-liar:.

Hier muss ich erneut NAD verteidigen, denn diese messen in der Regel die Belastung aller Kanäle gleichzeitig. Hat Marantz das auch getan mit seinen 7 x 100 Watt? Dann ist das nämlich ein physikalisches Wunder, da laut Homepage die Leistungsaufnahme des Receivers bei 650 Watt liegt. Diese setzt er in 700 Watt um und produziert dabei noch Abwärme, :?: :eusa-hand: :eusa-think: .

In Deiner Preisregion von um die EUR 1.000,00 kannst Du davon ausgehen, dass jeder AV-Receiver Dir genügend Leistung gibt, um Deine Ohren gehörig zu beanspruchen. :dance:

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was Dir ein Ipod-Dock bringen soll?

Wenn ich mal davon ausgehe, dass Du einen Ipod touch hast…

…schauen wir uns mal das NAD IPD 2 an. Es kann bestimmte iPods aufnehmen und diese inzwischen auch laden (Killerfeature! :roll: ). Du bekommst eine Fernbedienung dazu, mit der Du den iPod bedienen kannst. Mit der receivereigenen Fernbedienung kannst Du den Ipod bedienen und die Titelinformationen werden im Receiver und auf dem TV angezeigt, wenn due zu einem AV-Receiver greifts ab EUR 2.500,00 (T 765). Iphone & Ipad werden nicht unterstützt und der Ipod muss in der Station stehen. Das ganze kostet dich dann schlappe 150,00 EUR. Das ist ja ganz großes Kino :eusa-think: :eusa-naughty: .

Andere Hersteller oder andere Lösungen bieten da doch ein bischen mehr.

Entscheidest Du Dich für den Marantz, kannst Du zum Einen Airplay nutzen. Hier gab es wohl den Einwand, dass der Marantz jedoch im LAN hängen muss (bitte nochmals prüfen). Zudem gibt es ein Programm von Marantz für dein I-Gerät, mit dem Du den Marantz steuern kannst.

(Noch) eleganter gelöst finde ich dies in der Pioneer-Reihe mit ebenfalls Airplay-Funktion und einer (im Vergleich zum Marantz) schöneren App.


OT: Sorry, aber hier bekomme ich schon wieder das Kotzen :violence-plasma: . Lass Dich nicht von den 1*-Rezensionen ablenken. Hier sieht man mal wieder, wie blöd die Leute sind. Kaufen sich einen 920 oder einen LX-72 und regen sich dann auf, dass die App nicht funktioniert. In was für einer Welt leben wir denn? /OT

Vorteil bei beiden letztgenannten Optionen ist, dass Du Dein Ipod mit den gesamten Informationen (Titel, Albencover etc.) in der Hand hälst und sehr komfortabel Deine Mediathek und Deinen Gerätepark mit einem „Device“ (so heißt das doch jetzt neudeutsch?) bedienen kannst.

Und noch bevor ich mir so einen iPod-Dock für 150,00 EUR kaufen würde, wäre die AppleTV meine Wahl. :idea:

Neben den neuen Geräten wie dem Pioneer 2021 darf ich Dir abschliessend nochmals die „alten“ Eisen wie den LX 73 ans Herz legen. Wenn wir hier von neuen und alten Geräten sprechen, so sind die alten oft nur ein Jahr alt und von der vorhandenen Ausstattung „Schnäppchen“. Im September kommt der LX 75, sodass Du beim LX 73 noch mit einem zusätzlichen Preisnachlass in den nächsten Monaten rechnen kannst.

Hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu lange „zugetextet“.

Legomann

EDIT: Tip von Fly (siehe Schnäppchenfred): LX 73bei 1.400,00 (O.K. noch etwas über Deinem Budget, aber vielleicht geht da noch was, wenn Du gleichzeitig die NuVero 10 bestellst?!
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Servus, deshalb frage ich ja mit den Watt angaben.

ich hab schon bemerkt das es da unterschiedliche angaben gibt und jeder Hersteller das anders schreibt.

und was bringt ein iPod dock das ich mein iPhone da reinstellen kann und mir über die anlage anhören kann, ganz einfach!

Ja oder über airplay aber dann kann ich meistens kein Schnäppchen nehmen, weil die das noch nicht unterstützen!

MfG
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von lontano »

denk dran, AirPlay wird bei Marantz nur über Ethernet unterstützt. Das heißt, du musst den Receiver mit einem Airport Express oder einem Router verkabeln, um "Air"Play benutzen zu können. :roll:
Zuletzt geändert von lontano am Do 25. Aug 2011, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Legomann II »

Karl-Heinz24 hat geschrieben:und was bringt ein iPod dock das ich mein iPhone da reinstellen kann und mir über die anlage anhören kann, ganz einfach!
Wenn Du meinst, dass dies ein komfortabler und preiswerter Weg ist, dann mache das.
Karl-Heinz24 hat geschrieben:Ja oder über airplay aber dann kann ich meistens kein Schnäppchen nehmen, weil die das noch nicht unterstützen!
Dein Portfolio bestand aber bisher nicht aus Schnäppchen, sondern aus aktuellen Modellen. Zumal ja Airplay auch über die Airport Express und die Apple TV funktionieren würde, die beide günstiger als ein Ipod-Dock wären. Und bei einigen Anbietern geht Airplay etc. auch bereits in die zweite Generation (Pionieer...), bei denen im September der Modellwechsel ansteht und so "Schnäppchen" möglich wären. Aber hier drehen wir uns wohl im Kreis.

Schreib´ dann mal einen Bericht, für was Du Dich entschieden hast und wie Du mit Deinen 10er und deinem Receiver zufrieden bist.

Legomann
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Servus,

so das werde ich dan wohl tun, wenn ich mich entschieden hab! :D

Zu dem Nad kommt in der nächsten Audio auch ein Test mal sehn was die dazu sagen!

MfG
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Servus,

so jetzt bin ich noch unsicherer was ich den kaufen soll! :D

Der Cambridge Audio Azur 650 R wäre doch auch eine feine Sache, ausser das der das ganze schnick schnack nicht hat.
Aber vielleicht brauch man das doch nicht und ein iPod Dock würde es notfalls auch noch geben.
Ausser das der nur Hdmi 1.3c unterstützt könnte in Zukunft vielleicht ein nachteil sein!

Hat jemand den AVR oder schon gutes oder schlechtes gehört??

MfG :mrgreen:
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Servus,

so ich wolte hier nun mal mitteilen wie ich mich entschieden habe!!

Habe mir die 10er in Schwäbisch Gmünd geholt und den Denon 3311 wo anders als Ausstellungsstück.

Ja und wie solls anders sein die 10er in voller Vorfreude ausgepackt: nanu, wo ist das zubehör? Das Gitter war drin aber kein befestigungs Material und kein Kabel wie es sein sollte. Neija halb so schlimm, angerufen und gleich nachgeliefert worden, aber nur das befestiguns Material und kein Kabel.
Hab dan einen Box tauschen lassen wegen einer Beschädigung und nochmal darauf hingewiesen das das Kabel noch fehlt. Kein Problem schicken wir!

Dann kammen aber einfach nochmal Boxen Füße, neija die liegen jetzt halt bei mir rum, weil nochmal da rum machen wegen dem Kabel nein Danke.

Die Versand Abteilung klappt da wohl nicht so, schon komisch obwohl das ja ein Direktversänder ist!!! :?

So das wars fürs erste, der Test der Boxen war auch sehr positiv muß ich sagen. :mrgreen:

MfG
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von König Ralf I »

@Karl-Heinz24

Was willst du denn mit dem beigelegten Notkabel ?
Auch wenn sie zur Ausstattung gehören , wäre es ein Witz die zu benutzen.
Auch wenn die Boxen damit natürlich funktionieren. 8)

Kauf dir 2x4mm² Kabel und fertig.

Allerdings mußt du ja ein Kabel haben , sonst hättest du ja nicht testen können. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: nuVero 10 mit Marantz SR5006 oder NAD T 748?

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Servus,

ja so siehts aus, ohne Kabel geht halt nic hab mir jetzt schon ein anderes geholt.
es geht mir aber auch darum das bei so hochwertigen(teuren) Boxen doch alles dabei sein solte und der Versand auch reibungslos funktionieren sollte.
Ist ja kein Schnäppchen!

MfG
Antworten