Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung und Ausrichtung Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Aufstellung und Ausrichtung Subwoofer

Beitrag von tarzanoj »

Auch ich liebäugel mit der Anschaffung eines Nubert-Subs und schwanke zwischen dem 550 und dem 1000er.

Da der 1000er den WAF deutlich belastet (da helfen auch keine Grünpflanzen [hallo OL-DIE Bild]) habe ich Probleme, den zu verargumentieren.

Man liest ja immer wieder, dass der Sub auf der kreisförmigen Hörachse zwischen den Frontboxen stehen soll. Da ja aber Subwoofer kugelförmig abstrahlen und i.d.R. nicht zu orten sind, scheint es mir egal, wo der steht. Bild

Kann man den Subwoofer nicht auch einfach parallel zur Höhrachse aufstellen? Das wäre deutlich einfacher, da der 1000er eine große räumliche Tiefe (meine nicht die Frequenz) hat und hinten ja noch mindestens 10cm Luft bleiben soll.

Hat den jemand vielleicht auch neben oder hinter dem Hörplatz aufgestellt und ist zufrieden? Damit könnte ich ihn aus der Optik rücken und vielleicht auch eine akustisch ungünstige Aufstellung (Ecke) vermeiden (mein Wohnzimmer).

Argumente willkommen, sonst wird's vielleicht doch (nur) der 550.

Danke & Gruß, tarzanoj
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
mralbundy

Re: Aufstellung und Ausrichtung Subwoofer

Beitrag von mralbundy »

tarzanoj hat geschrieben: Man liest ja immer wieder, dass der Sub auf der kreisförmigen Hörachse zwischen den Frontboxen stehen soll. Da ja aber Subwoofer kugelförmig abstrahlen und i.d.R. nicht zu orten sind, scheint es mir egal, wo der steht. Bild

Kann man den Subwoofer nicht auch einfach parallel zur Höhrachse aufstellen?
Komisch .. hab bisher eigentlich recht selten gelesen, dass der Sub auch auf der kreisförmigen Achse sein soll... zumindest weiß ich von der Foto-Aktion Ende letztes Jahr, dass fast jeder hier den Sub zwischen den Fronts auf einer Linie hat (mach ich selber auch so).... insofern wäre es verwunderlich, wenn es bei Dir nicht klappen sollte... wichtiger ist da imho prinzipiell die Anpassung der Phase sowie der Übernahmefrequenz, sowie die Positionierung des Subs aufgrund der Raummodem - man kann aber nicht pauschal sagen, dass dies mit der kreisförmigen Aufstellung zusammen hängt.

CIAO
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Re: Aufstellung und Ausrichtung Subwoofer

Beitrag von tarzanoj »

mralbundy hat geschrieben:... zumindest weiß ich von der Foto-Aktion Ende letztes Jahr, dass fast jeder hier den Sub zwischen den Fronts auf einer Linie hat (mach ich selber auch so).... insofern wäre es verwunderlich, wenn es bei Dir nicht klappen sollte... wichtiger ist da imho prinzipiell die Anpassung der Phase sowie der Übernahmefrequenz, sowie die Positionierung des Subs aufgrund der Raummodem - man kann aber nicht pauschel sagen, dass dies mit der kreisförmigen Aufstellung zusammen hängt.
CIAO
Ähhmmm ... ich gehe ja eigentlich noch weiter
tarzanoj hat geschrieben:Kann man den Subwoofer nicht auch einfach parallel zur Höhrachse aufstellen!
Also quer / parallel zur Wand / mit der Seitenfläche zum Hörplatz???
tarzanoj hat geschrieben:Hat den jemand vielleicht auch neben oder hinter dem Hörplatz aufgestellt und ist zufrieden? Damit könnte ich ihn aus der Optik rücken und vielleicht auch eine akustisch ungünstige Aufstellung (Ecke) vermeiden. ?
Wie sieht's damit aus?

Gruß, tarzanoj
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: Aufstellung und Ausrichtung Subwoofer

Beitrag von OL-DIE »

tarzanoj hat geschrieben: Hat den jemand vielleicht auch neben oder hinter dem Hörplatz aufgestellt und ist zufrieden? Damit könnte ich ihn aus der Optik rücken und vielleicht auch eine akustisch ungünstige Aufstellung (Ecke) vermeiden (mein Wohnzimmer).

Argumente willkommen, sonst wird's vielleicht doch (nur) der 550.

Danke & Gruß, tarzanoj
Hallo tarzanoj,

ebenfalls einen freundlichen Gruß! Bild

Gegen eine seitliche Aufstellung des Subs spricht nichts, wenn er ausschließlich die tiefsten Frequenzen abstrahlt. Dann ist er akustisch tatsächlich "unsichtbar". Ich praktiziere diese Aufstellung selbst; hierbei steht mein großer Passiv-Sub links neben dem Hörplatz, er ist gehörmäßig nicht zu orten! Allerdings strahlt er auch nur Frequenzen unter ca. 50Hz ab.

Etwas anders sieht die Sache aus, wenn der Sub bis 100Hz oder höher "mitläuft". Dann kann er eventuell schon akustisch "geortet" werden. Weiterhin kann er geortet werden, wenn er Nebengeräusche produziert (Blasgeräusche oder gar Stülpgeräusche der Membran usw.). Diese Nebengeräusche liegen in einem höheren Frequenzbereich, so dass dann indirekt die Ortung möglich wird.

Konkret heißt das: Einen hochwertigen, leistungsstarken Sub kaufen und weit unter dem Limit belasten. Tief ankoppeln, dann sind bezüglich der Ortbarkeit keine Probleme zu erwarten.

Eine andere Sache sind die Raumresonanzen. Da muss gegebenfalls mit der Aufstellung experimentiert werden.
Siehe hierzu diverse andere Threads...

Bei deiner Raumgröße (ca. 33m²) rate ich übrigens klar zum AW-1000.

Zum WAF: So wie der Sub eines Mannes... :wink:.

Gruß
OL-DIE
Antworten