Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von NuVadeo »

matthias321 hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, wo ich den Sub noch positionieren könnte?
Hatte ein ähnliches Problem und Glück gehabt, weil er bei mir auf dem Lowboard neben dem TV sehr gut klingt und dann jetzt eben dort steht :)
Das hängt aber extrem vom Raum ab, das kann man eigentlich nicht vorher planen und sollte den Standort dann durch Probehören festlegen. Bei einem Kumpel steht der Subwoofer z.B. hinter der Couch, klingt dort im Raum auch super.

Die linke 82 könntest Du doch laut Deiner Skizze auch noch 20-30cm vorziehen, dann könnte der Abstand doch schon fast erreicht sein?
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von matthias321 »

Linearbevorzuger hat geschrieben:Aaaaber: für 102+ATM braucht man reichlich Leistung. Falls Du nicht einen wirklich kräftigen AVR hast, wäre die Anschaffung einer Stereoendstufe erwägenswert - nur so als Tipp. (Für meine Zwecke - nur Musik, mäßige Lautstärken, knapp 20 m² - reicht der NAD C 356BEE mit seinen 2 x 80 W Dauerleistung / 220 W Impuls gut aus. Bei Filmen wird aber wahrscheinlich schon öfter mal ein Bisschen mehr Leistung untenrum abgerufen; ob's da noch reichen würde? Keine Ahnung. Wahrscheinlich eher nicht.)
So, jetzt muss ich mich mal wieder als Hifi-Laie outen, der nicht versteht, welchen Wert er jetzt hier zu rate ziehen muss. Unter http://www.stereoplay.de/testbericht/av ... 95618.html finde ich folgende Werte:

Musikleistung Stereo 4 Ohm 194,0 W
Sinusleistung Stereo 4 Ohm 172,0 W
Sinusleistung 5-Kanal 4 Ohm 98,0 W
Sinusleistung Surround 4 Ohm stp 93 W
Musikleistung Surround 4 Ohm stp 74 W

Welcher Wert verrät mir denn, ob die 102er mit ATM von meinem Onkyo NR-609 betrieben werden können?
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von TasteOfMyCheese »

matthias321 hat geschrieben:Welcher Wert verrät mir denn, ob die 102er mit ATM von meinem Onkyo NR-609 betrieben werden können?
Eigentlich keiner, da hinreichend unklar ist, was "Musikleistung" ist und außerdem keine Frequenz angegeben ist, bei der diese Werte zustande kommen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Musikleistung der größte Peak (in einer Länge, wie er bei Musik üblich ist) eben noch mit der angegebenen Leistung dargestellt werden kann.
Daher sollte der Onkyo eigentlich reichen, letztendlich hängt das aber von deinen Hörgewohnheiten, also Lautstärke und Dynamik ab.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von König Ralf I »

Kleiner Tip am Rande.
Schau auch mal bei der Schwesterzeitschrift vorbei.Dort sind wenigstens verwandte AV-Receiver getestet.

Hier die Erklärung zu etwas das du eigentlich suchst:

http://community.magnus.de/forum/f166/b ... -ak-10955/

Mit ATM mußt du natürlich für Box+ATM eher einen höheren Wert ansetzen , den der Receiver dann idealerweise erreichen sollte.

Der 609 ist sicher nicht gerade die Idealbesetzung für dein Vorhaben. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
_Tobi_
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 22:29

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von _Tobi_ »

Moin Matthias,

habe nach einigem hin und her seit letzter Woche die 102er mit einem Onkyo 809 bei mir stehen. Läuft gut, läuft laut und hört sich vor allem gut an. Man kann aber schon sagen, dass dem ganzen im Moment noch der Tiefgang fehlt (ATM hat zwei Wochen Lieferzeit). Wenn das ATM da ist, kann ich gerne noch mal berichten. :)

btw: woran merkt man, dass der 809er mit ATM überfordert ist? Wenn bei hohen Lautstärken Verzerrungen auftreten?

Viele Grüße
Tobi
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von matthias321 »

Mal eine ganz andere Frage: Kann man eigentlich einen Standlautsprecher bedenkenlos vor den Subwoofer stellen?
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von TasteOfMyCheese »

matthias321 hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage: Kann man eigentlich einen Standlautsprecher bedenkenlos vor den Subwoofer stellen?
Ja, allerdings hört sich das so an, als ob der Sub dann an der Wand klebt :roll: . Kaputt gehen wird dadurch allerdings nichts und auch klanglich sollte es nichts ausmachen.

Grüße
Berti
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von matthias321 »

Ich habe nun die Lautsprecher in unserem neuen Wohnzimmer in Betrieb und wir sitzen nun fast immer im Eck der Couch, also in diesem Bild fast auf Höhe der rechte 82er:

11306

Es spricht ja sicher nichts dagegen (außer, dass ich wild Kabel verlegen muss), die Aufstellung in diese Form zu ändern, oder?
Es sollte hinsichtlich des Klangs doch auch eine bessere Aufstellung sein, oder?

11536
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
ob sich das gut anhört weiß ich nicht, der AVR muss halt ein paar Laufzeiten korrigieren. Beide Boxen sollten so gut es geht aus den Ecken raus, aber du hast da ja auch ein wenig Platz.
Am Besten du probierst das einfach mal aus, aber ich kann mir vorstellen, dass es gut klingt, wenn der AVR das ordentlich einmisst.

Grüße
Berti
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Raumplanung: Aufstellung Nuline bei 25qm

Beitrag von matthias321 »

Noch ne blöde Frage: Unter dem Fenster rechts ist eine Heizung. Wie groß sollte denn dazu der Abstand sein? Gibt es da Empfehlungen?
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Antworten