Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Hi
Wobei ja schon der RX-x067 Serie sehr gut im Stereo abschneidet. Da waren die Vorgängermodelle schon schlechter.
Gruß
Christian
Wobei ja schon der RX-x067 Serie sehr gut im Stereo abschneidet. Da waren die Vorgängermodelle schon schlechter.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Moin Moin Christian,
, was du inzwischen sicher weisst,
denn ich hab ja nen Vergleich im Umbauthread -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12#p545412
bis denn dann,
der Rudi

Weils die gleichen sindmcBrandy hat geschrieben:Sehen auch wieder recht nett aus.

Gräm dich nicht, denn dein A-3067 ist auch nichts anderes als ein A3010, nur halt 2 Endstufen wenigermcBrandy hat geschrieben:Schön, aber leider zu spät für mich.

denn ich hab ja nen Vergleich im Umbauthread -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12#p545412
Bedingt durch den "optimierten Verstärkeraufbau" - sprich konsequenter L & R - Kanaltrennung -> siehe -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 21#p548721mcBrandy hat geschrieben:Wobei ja schon der RX-x067 Serie sehr gut im Stereo abschneidet.
bis denn dann,
der Rudi

- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Hi Rudi
Ja, hab ich nun auch mitbekommen. Danke.
Da ich eh nur 5.1 zu Hause realisiere, stören mich die 2 fehlenden Endstufen nicht. Somit passt das für mich so.
Mit der Kanaltrennung hast du bestimmt recht. Die Unterschiede werden sehr gering ausfallen, wenn die Endstufen fast identisch aufgebaut sind. Und das mit dem 5. Fuss hab ich mir auch gedacht. Der dient zur Stabilität und nicht wegen dem Klang!!!
Gruß
Christian
Ja, hab ich nun auch mitbekommen. Danke.
Da ich eh nur 5.1 zu Hause realisiere, stören mich die 2 fehlenden Endstufen nicht. Somit passt das für mich so.
Mit der Kanaltrennung hast du bestimmt recht. Die Unterschiede werden sehr gering ausfallen, wenn die Endstufen fast identisch aufgebaut sind. Und das mit dem 5. Fuss hab ich mir auch gedacht. Der dient zur Stabilität und nicht wegen dem Klang!!!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Das hab ich eh nicht verstanden und mich wahrscheinlich deshalb auch ziemlich "verarscht" gefühlt. Ein 5. Standfuß und Yamaha wirbt damit, dass sich der Klang verbesser. ich kann auch unter meinen Onkyo in der Mitte einen 1,5cm hohen "Standfuß" hinstellen (z.B. ein Taschenbuch), wüsste aber nicht, dass mir das was klanglich bringen sollte.mcBrandy hat geschrieben:Der dient zur Stabilität und nicht wegen dem Klang!!!
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Kann mir einer sagen, ob die Yamahas auch so etwas, wie "Dynamic EQ" haben, was es bei Onkyo gibt? Ich werde aus der Yamaha Bedienungsanleitung nicht so recht schlau..
Ist das dieses Adaptive DRC?

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
*push*laurooon hat geschrieben:Kann mir einer sagen, ob die Yamahas auch so etwas, wie "Dynamic EQ" haben, was es bei Onkyo gibt? Ich werde aus der Yamaha Bedienungsanleitung nicht so recht schlau..Ist das dieses Adaptive DRC?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
...bitte einmal "Adaptive DRC" in der Google Suchleiste eingeben 

Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Das habe ich natürlich schon gemacht lieber Rudi!rudijopp hat geschrieben:...bitte einmal "Adaptive DRC" in der Google Suchleiste eingeben


Was ich suche ist sowas wie eine "Loudness-Funktion" was von Onkyos Dynamic EQ sehr gut dargestellt wird. Er verstärkt Bässe und Raumgefühl für geringere Pegel, wie etwa Zimmerlautstärke. Das ist sehr angenehm finde ich. Ich frage mich halt, wie die entsprechende Funktion bei Yamaha heißt.

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Bei meinem Yamaha (ist schon ein älterer Herr von 2005) heisst die Funktion "Night Cinema" bzw. "Night Music" und ist jeweils in 3 Stufen einstellbar. Wirkt dann auch auf jede Art der Einspeisung (analog, digital, DD, DTS). Aber... es ist keine Loudnessfunktion, eher das Gegenteil was die Sprachverständlichkeit erhöht und die Effekte auf ein niedrigeres Level bringt. Oder anders gesagt: Die Dynamik wird verringert.
Grüße
Ronald
Ronald
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Yamaha AVR Aventage Serie RX-A710 - RX-A3010
Das gibt es bei Onkyo auch und heißt "Late Night" Funktion.Ist dort in 3 schritten regelbar.Toni78 hat geschrieben:Bei meinem Yamaha (ist schon ein älterer Herr von 2005) heisst die Funktion "Night Cinema" bzw. "Night Music" und ist jeweils in 3 Stufen einstellbar. Wirkt dann auch auf jede Art der Einspeisung (analog, digital, DD, DTS). Aber... es ist keine Loudnessfunktion, eher das Gegenteil was die Sprachverständlichkeit erhöht und die Effekte auf ein niedrigeres Level bringt. Oder anders gesagt: Die Dynamik wird verringert.
Aber ist ja nicht das was laurooon wissen wollte.