Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Subs im Vergleich zur Konkurrenz

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Langie
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mär 2004, 21:03
Wohnort: Besigheim

Nubert Subs im Vergleich zur Konkurrenz

Beitrag von Langie »

Hallo erstmal!

Mich interessiert aus aktuellem Anlass (ich will mir nen Sub kaufen), wie denn die Nubert Subwoofer rein objektiv zur Konkurrenz ala Canton und Konsorten sind.
Ich liebäugele zur Zeit entweder mit nem AW-440 oder nem AS25 von Canton, haben beide 150Watt und sprengen den Geldbeutel nicht so (da man vor allem letzteren auch mal bei ebay relativ günstig erwerben kann).
Ja nun interessiert mich, was es da so für Unterschiede, wie schwammiger Bass usw. gibt.
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hallo,

ich kann dir leider keine unterschiede zwischen nubert und canton subs nennen. :oops:
aber ich hatte den canton as 25, mit dem war ich sehr unzufrieden. der klang einfach zu dumpf.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hi,

im Nubert-Forum nach einer objektiven Meinung zu fragen, ist natürlich so 'ne Sache... :wink:. Hast du es schon mal mit der Suchfunktion versucht (z.B. "canton+25")?
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Merlin hat geschrieben:hallo,

ich kann dir leider keine unterschiede zwischen nubert und canton subs nennen. :oops:
aber ich hatte den canton as 25, mit dem war ich sehr unzufrieden. der klang einfach zu dumpf.

gruß merlin
Ist Tiefbass nicht immer dumpf? :? Gehts beim Subwoofer nicht um Präzision, Schnelligkeit und Tiefe/Druck im Allgemeinen?
Beim Film schauen wirst nicht unbedingt die Unterschiede so grob merken, denn eine Explosion/Crash etc. ist nunmal dumpf und brachial - da machts dann erst einen Unterschied aus, wie druckvoll der Woofer ist.

Ich konnte mal einen Vergleich zwischen AS25 und AS40 in einen Hörstudio geniessen.
Der 25er passt sich optimal ins Geschehen ein und klingt halt wie ein normaler Sub, weder schlecht noch super.
Aber als dann der AS40 spielte, merkte ich dann schon einen Unterschied.
Der hatte nochmal ordentlich mehr Druck und und Fülle. Für Heimkino - falls der Platz ausreicht, würde ich diesen auch noch in die Überlegung miteinbeziehen.


LG Zigi
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hallo zigi,

ich wüsste leider nicht, wie ich es sonst beschreiben sollte.
mein vater fand ihn auch zu dumpf. er fand auch kein anderes wort dafür.
hast du mal den canton mit anderen subwoofern verglichen?

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Merlin hat geschrieben:hallo zigi,
ich wüsste leider nicht, wie ich es sonst beschreiben sollte.
mein vater fand ihn auch zu dumpf. er fand auch kein anderes wort dafür
hast du mal den canton mit anderen subwoofern verglichen?
gruß merlin
Im direkten Vergleich leider nicht. Meist habe ich nur bei MM, Saturn etc. mal gelauscht, bzw auch probegehört.
Und da stehen meist nur CANTON Woofer herum. :roll:

Den besten Gesamteindruck hatte ich von einem Teufel THX-Select System (das 5er), das ein Freund von mir in seinem Schlafzimmer hat. Da hat mir der Bass am besten gefallen, tief, trocken und vor allem druckvoll.
Aber gerade bei einem Subwoofer ist es ziemlich wichtig, daß er im Raum gut installiert ist. was ich so mitbekomm, beim Lesen diverser Threads.

Ich kann nur aus wirklichen Erfahrungsberichten aus dem AUTO-HIFI-BEREICH erzählen... und da gabs dann schon sehr unterschiedliche Woofer, da haben mir persönlich mehrere kleine Woofer deutlich besser gefallen, als ein grosser.

Genauso schreibt auch Herr Nubert und Anhänger, daß es besser ist, mehrere kleien Woofer zu kombinieren, um einen gleichmässigeren Schalldruck (Homogenität) im Raum zu schaffen.

LG Zigi
mralbundy

Re: Nubert Subs im Vergleich zur Konkurrenz

Beitrag von mralbundy »

Langie hat geschrieben:Ich liebäugele zur Zeit entweder mit nem AW-440 oder nem AS25 von Canton.
Hi !
Die Güte des Subs definiert sich imho hauptsächlich an 2 Punkten:
- erreichbare Tiefe
- Sauberkeit / Präzision.
Laut stellen kannst Du nachher jeden Sub, das sollte nicht soo das Problem sein.

Habe aber selber vor meinem "ersten Nubert Sub" (AW880) einen Canton AS50 und JBL XTI Sub im Einsatz gehabt:

rein beim Filmeschauen muss ich ehrlich sagen, haben sich alle 3 Kandidaten nicht arg viel gegeben, ok - der AW880 war doch noch ein Stück tiefer, aber es waren keine Welten dazwischen.

Interessant hingegen wurde es bei Musikwiedergabe: hier trennte sich dann die Spreu vom Weizen! Während der JBL gegenüber dem AW880 wenigstsens noch ansatzweise mithalten konnte, schwamm der Canton chancenlos hinterher.

Du solltest also bei Tests Vor Ort am besten mit Musik testen! Der Subwoofer muss sich dann so in die Kette einpassen, dass er nicht mehr direkt raushörbar ist, sondern erst dann "fehlt", wenn man ihn ausschaltet. Und genau in dieser Disziplin sind die Nubert Subs sehr gut !

Zu den Nubert Subs selber:

kann Dir nur raten, wenn möglich auf den AW880 zu sparen. Obwohl der 440er sicherlich nicht schlecht ist, kann er imho das brachiale Heimkinofeeling und die Gewalt einer Explosion nur ansatzweise verdeutlichen. Ab dem AW880 hingegen gehts in der Bude ab :wink:

CIAO
Langie
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mär 2004, 21:03
Wohnort: Besigheim

Beitrag von Langie »

thx für die Antworten, bin bei meinem problem nun aber nicht viel weiter. jedoch weiß ich, dass mir der 880 zu teuer ist, ich schaue keine DVDs bei mir an, hab nichtmal ne Glotze und somit brauch ich auch keine Dampfwalze.
Es dreht sich eigentlich nur um AS25 und den AW-440

€: hehe beim zweiten lesen des beitrags fiel mir auf, dass er noch was schrieb.
Gilt das mit dem schwammigen nur für den AS50, oder ist das in der Regel bei allen Cantons?
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

mralbundy hat geschrieben: Du solltest also bei Tests Vor Ort am besten mit Musik testen! Der Subwoofer muss sich dann so in die Kette einpassen, dass er nicht mehr direkt raushörbar ist, sondern erst dann "fehlt", wenn man ihn ausschaltet. Und genau in dieser Disziplin sind die Nubert Subs sehr gut!
Hallo alle miteinander,
da bin ich absolut der gleichen Meinung. Wenn dieses Hörerlebnis eintritt, stimmen nebenbei auch noch die Raumakustik und die Lautstärkeeinstellung am Sub. Nubert-Subs passen auch hervorragend zu qualitativ hochwertigen Fremdfabrikaten. Dann klingt bereits im traditionellen Stereo-Modus die Kette vorzüglich. Wichtig in diesem Fall: Den Sub möglichst tief ankoppeln und die Lautstärke nicht zu hoch einstellen.

Gruß
OL-DIE
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich denke mal, wenn schon Canton, dann lieber den AS30 - für mich der interessanteste Canton-Woofer. Den kriegst du im Moment für 299 Euro (Bei Hirsch+Ille, wenn ich mich nicht täusche), und dank der zwei 22cm-Chassi (statt einem größeren) sollte der rein theoretisch was Präzision angeht recht ordentlich sein. Habe ihn mal bei nem Freund gehört, allerdings zusammen mit Magnat Vintage Boxen. Fand ihn schon ziemlich gut (allerdings kannte ich mich damals mit HiFi noch nicht allzusehr aus...).
Was ich von AreaDVD gehört habe, spielt der AS30 zumindest bei Musikbetrieb auch den teureren AS40 an die Wand! (Wie`s mit dem AS50 ausschaut, weiß ich nicht).

Ich plane auch schon lange, einen Woofer zu kaufen, und da mir Nubert einfach zu teuer ist (ich habe ein Limit von 300 Euro), ist der AS 30 im Moment mein heißester Favorit (der andere wäre AS Helios W30A, nur gibts den leider nicht mehr... *g*).
Antworten