highendmicha hat geschrieben:Hören würdest du den unterschied bestimmt!
Die frage ist nur ob dir dieser minimale unterschied den mehrpreis wert ist??
Die Frage ist halt, wie minimal der ist!

Was es leider bei Receivern nicht gibt ist eine Auslastungsanzeige der Endstufen, so dass man sehen kann, wie sehr der AVR schon am Limit arbeitet.
Ich kann nur sagen, dass der Onkyo 1009 zwar mächtig Power macht, aber bei zwei 681 mit ATM und insgesamt 7 Boxen habe ich persönlich den Eindruck, dass ihm die Luft etwas fehlt. Ich merke das am Bassbereich. Wenn ich den Center auf 60Hz und die Surrounds alle auf 70Hz stelle, ist der Bass etwas weg. Stelle ich alle Lautsprecher auf 80Hz, so ist der Bass wieder stärker da. Ich glaube daher je niedriger die Trennfrequenz an den Boxen, desto schwerer ist es für den AVR die Lautsprecher zu versorgen. Aufgrund seiner Leistung hatte ich gehofft, dass ein 5009 hier eventuell noch ein paar PS mehr mitbringt. Am Ende möchte ich 9.0 haben (11.0 geht ja nicht mit den Onkyos!!

) und ich brauche einen AVR, der dieses kann ohne in die Knie zu gehen, idealerweise sogar einen AVR, der dieses Setup mit insg. 3 ATMs (Front, Surround, Surround-back) antreiben kann und das selbst bei hohen Pegeln.