Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Jedenfalls geht's bei mir auch im absoluten Tiefbassbereich nicht über 0,2s hinaus

Sorry, aber was messt ihr eigentlich für Zeiten? Irgendwie schwer vergleichbar.
Nachhallzeiten sind um vergleichbar zu sein genau definiert: Und zwar ist es die Zeit die vergeht bis ein tausendstel des Anfangsschalldruckes erreicht ist. Das sind bei einem Signal von 0 dB dann - 60 dB. (Formelzeichen RT60). Da 60 db Dynamikumfang nicht einfach zu messen sind (man müsste bei über 100 dBA anfangen), kann man auch extrapolieren. Wie kommt ihr auf -40 dB? Wenn man den Mittelwert nimmt, dann kommt man nur auf -30 dB
Kann Carma keine RT60 Werte anzeigen?
Ansonsten empfehle ich, wie kann es anders sein (((acourate)))

... natürlich auch zur Raumkorrektur...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6&start=30
Die RT60 Nachhall-Messungen mit (((acourate))) sehen bei mir so aus:

Das sind für einen 160 m³-Raum schon recht akzeptable Werte. Die getrichelten Toleranzgrenzen sind nach DIN 18041 Music für eine 100 m³-Raum
Im Bassbereich sind da 0,2 s meiner Meinung nach nicht zu erreichen, das wäre ja schon fast ein RAR
Sind die 0,2 s für -60 oder -40 dB?