KDR hat geschrieben:Stefan.....
kann es sein das Du ein feiger Mensch bist der sich nicht traut die Menschen direkt anzusprechen ?
klaus
Bist du sicher, dass du die Problematik überreißt ?
Ein Beispiel :
Als ich mir zum 40ten meine 3,5k€ Breitling geleistet habe : Da bin ich anschliessend NICHT in´s Uhrmacherforum und habe mich aufgerufen gefühlt dem Rest der Welt erstmal zu erklären, warum Philippe P. und Glashütte völlig überteuert und technisch unausgereift sind UND was Zeitmessertechnisch so Masse ist. Ich genieß´ einfach das solide Stück Technik am Handgelenk und wenn mal einer fragt, ob das so eine echte ist, dann sagt man halt : Ja, das ist so eine. Nix Badestrand Bali. Thats it.
Aus irgendeinem Grunde herrscht aber im Bereich Hifi, vermutlich nicht zuletzt durch Blödmarktwerbung etc., ein eigenartiges Selbstverständnis. Nämlich das, dass jeder, der drei knallrote Prospekte in der Hand hatte und drei mal durch den Laden gelaufen ist, ein Hifi-Experte ist.
Mir begegnet das. Ständig. Im Alltag. Bekannte z.B. , die wissen, wie ich Hifi-technisch ticke, wo ich wohne und demzufolge auch schon in meinem Wohnzimmer gesessen haben ( mit offenen Mündern

) : Du glaubst garnicht, mit welcher Inbrunst die, 3 Tage, nachdem sie mit Tipps gefüttert wurden und vom Lab der Erkenntnis kosten durften : mit welch unglaublich forschem Mut sie zielsicher vom Pfad der Gerechten abweichen und wie ein Elefant im Porzellanladen alles zerdeppe(r)n, was es zu zerdeppern gibt. -> " ...ich war jetzt nochmal im Blödmarkt, da haben die so ein Logideck 2.1 Set für´n Computer. Das ist genauso gut wie 5.1." " Von Yammmaaammaaa gibts da so ein Soundbar, bloss ein LS unterm Fernseher, voller Surround Sound. Sogar die Frau hat ihren Segen gegeben, weil sie´s so toll fand." O.k, viele scheuen dann doch einfach die Kosten.
Bloß, weil ich einen Blau-weissen Münchner fahre, deswegen erlaube ich mir immer noch keine Urteile über die Finite-Elemente-Methode der bayrischen Maschinenbauer, die letztlich die Fahrgastzelle so sicher macht. Sicherer als bei schlecht kopierten Chinesen-Neu-Wracks. Ich geniesse einfach den Luxus der Sicherheit, den ich mir leiste.
Tja, und an der Stelle kommen dann einige Käufer von etwas teureren LS ins Spiel. Glücklich am Erwerb von Akustik-Murks vorbeigeschrammt. Dabei könnte man es ja belassen. Macht man aber nicht. Dann muss man mit den Folgen leben ( können ). Deswegen behänge ich mich z.B. nicht mit meinen Münchner Maschinenbauern über Fahrgastzellen...
So, wie die meisten, wenn sie Hobby Hifi sagen, etwas ganz verschiedens meinen : So unterschiedlich liegen offensichtlich die Gründe für den Erwerb von LS (sic!)
Jetzt klarer ?
Stefan