Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Tja, warum eingenttlich nicht. Es ist echt schwer einen echt ehrlichen amp zu finden der nicht versucht einen Hausklang zu bringen. Und dann schneiden die Hersteller natürlich Teile aus den günstigeren amps nur damit der teurere auch deutlich besser klingt, obwohl sie den günstigeren um wenig Geld stark verbessern könnten. Bei Nubert hätt ich das vertrauen dass er echt versucht um das Geld wirklich den besten amp zu bauen der geht.
Also, Herr Nubert, wie siehts aus?
FoxSpirit hat geschrieben:Es ist echt schwer einen echt ehrlichen amp zu finden der nicht versucht einen Hausklang zu bringen.
Obwohl ich einen Nubert-Amp auch cool fände muss ich hier widersprechen, die meisten Amps, die ich bisher gehört und getestet habe hatten keinen Hausklang, wenn man objektiv getestet hat.
Viele Grüße
Berti
Irgendwas an meinem Marantz PM 8003 ist "weich". Ich hab Ihn jetzt schon über ein halbes Jahr, er klingt auch echt angenehm. Aber zB beim soundtrack zu Witcher 2, beim Eröffnungsstück, fehlt ihm die Gravitas. Er klingt im Vergleich zu meinem alten Yammi RX-797 eher lau. Auch grosse Dynamiksprünge beim Orchester macht der olle Yammi mit mehr Gusto, das ist schon echt realistisch. Dafür weis ich nicht ob der einfach ehrlicher ist oder aber einen eigenen Sound hat.
Aber kann das sein, der eine ist ein 360 Euro Stereo Receiver, der andere ein 900 Euronen dezitierter Amp. Aber wie vergleichen, das is nicht so einfach wie zwei Quellen schnell umschalten
Wenn du willst, kannst du das so schon recht gut testen, denke ich. Die Unterschiede rühren meist von der unterschiedlichen Lautstärke, sowie von der Optik/Haptik und dem, was wir erwarten/erhoffen/mit dem Verstärker verbinden (gefühlsmäßig) also von Autosuggestion.
Viele Grüße
Berti
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wenn du willst, kannst du das so schon recht gut testen, denke ich. Die Unterschiede rühren meist von der unterschiedlichen Lautstärke, sowie von der Optik/Haptik und dem, was wir erwarten/erhoffen/mit dem Verstärker verbinden (gefühlsmäßig) also von Autosuggestion.
Viele Grüße
Berti
Hi Berti,
sicher hast Du Recht, ich behaupte, das die Leistung eines Amps einen nicht
unerheblichen Einfluss auf den Klang hat.
Vielleicht kann ich Dir in den nächsten Tagen sogar schreiben, ob man analoge
und digitale Schalttechnik klanglich auseinander halten kann ....
die Leistung spielt meiner Meinung nach eine Rolle, sobald bei einem der zu vergleichenden Amps der Klirrfaktor ansteigt. Das ist bei den meisten Amps erst recht spät der Fall, hängt aber natürlich von vielen Faktoren, wie Wirkungsgrad der Lautsprecher, Raumgröße, Lautstärke, Dynamik, etc. ab.
Die Grenze ist durchaus auch ohne Hörschäden schon zu erreichen, wie ich bei Martin erfahren durfte.
Ich freue mich schon auf deinen Bericht!
Ich hab mir gar nix erwartet, ich experimentier ja fröhlich mit gebrauchten Geräten herum.
Spätestens nach meinen zahlreichen Boxen erwarte ich mir nix sondern nimm mir Zeit und hör mir an.
Mal schaun, mir is schon was eingefallen damit ich halbswegs flott Verstärker wechseln kann. Und mein Vorurteil wird sei, "werden eh gleich klingen." Bin zu arm und zu Techniker um mir es leisten zu können mir Illusionen zu machen
Na, der SR7005 soll ja ein echtes Vieh sein, sehr direkt, aufgelöst und basstark.
Und von Rotel hab ich das als generelle Philosophie gehört. Wird sicher spannend.