
Von Klangbeschreibungen halte ich zwar nichts, sind aber laienhaft enthalten.
Bei Ankunft gestern so ca. 13 Uhr froh darüber, dass der "Laden" schön leer war - also gleich die Treppen hoch Richtung Hörstudios

Eins war belegt. Sehr aufmerksame Verkäufer, erstmal umgeschaut, beim Kaffee Skizzen unserer Hörräume gemacht und Einzelheiten besprochen. Dann ab in den Stereo-Hörraum.
Zu meiner Überraschung gefiel - nicht nur mir - eindeutig die nuWave am besten, obwohl ich innerlich eigentlich auf die nuline abzielte - also psychologisch vorbelastet war. Von den Nuboxen kannte ich besonders die 380, die in dem Hörraum viel "schlanker" klang, als ich sie in Erinnerung hatte - ist auch schon länger her.
Ich selbst war ja wegen Regalboxen da - die nuwave 35 gefiel mir schon gut. Hier im Forum habe ich oft gelesen, dass der Unterschiede wave/line nur gering ist. Ich muss sagen, der Unterschied ist eher sehr deutlich, obwohl ich mich ganz und gar nicht für den routiniertesten "Abhörer" halte und z. B. den von dem sehr zuvorkommenden H. Reichelt erwähnten stark hörbaren Qualitätsverlust bei Rückumwandlungen von MP3 nicht als solchen erkennen konnte; einen Unterschied schon - vielleicht lags auch an der sehr kurzen Hörprobe diesbezüglich und der Musikrichtung.
Die vielen CDs, die ich dabei hatte waren ein Querschnitt meiner Lieblingsmusiken, darunter auch Lautsprecher-Quäler (sogar dort fand ich die nuwave besser), wenig "elekronisch produzierte" Musik.
Von hochkant betriebenen CS 4 hat mich Herr Reichelt abgebracht - auch optisch wäre dies nicht so der Bringer gewesen.
Die sehr gute nuwave 35 hat mir auch gezeigt, dass meine derzeitigen Lautsprecher zwar auch schon sehr gut sind (und das bei einem Drittel des Preises wohlgemerkt); einen Kontrabass bringt die nuwave aber direkter und sauberer, wenn man das so nennen kann, wobei mein Hörraum zu Hause auch sehr zum Dröhnen neigt.
Von den Standboxen waren die nuwave 10 und 85 meine Favoriten, meist die 10, welche untenherum oft "freier" basste als die 85, die 10 war für meine Ohren sogar "eleganter und souveräner" war als die 125.
Als ich die Vincent sah, schaute ich mich um und fragte mich, ob einer der anwesenden Kunden mralbundy sein könnte

Im Surroundstudio hatte ich z. B. diese Erkenntnisse:
1. Die Erzählerin am Anfang von "Herr der Ringe - Die Gefährten" klang morgens bei unserem Soundcheck zu Hause genauso gut.
2. Wenn man die Wand zu Hause im Rücken hat, ist das einfach sch .... ade.
3. Der AW 7 lässt den Ring vom abgesäbelten Finger "tiefer" und härter fallen als mein AS 35
4. Den tiefen Sinus-Sweep bei der darauffolgenden Explosion bringt mein AS 35 subjektiv genauso präzise und schön.
Im Stereostudio fiel mir folgendes auf:
1. die nuwave bietet für mich mit Abstand den "angenehmsten" Klang
2. ich hätte meinen Receiver dabei haben sollen. Auch wenn ich die Klangunterschiede innerhalb einer Leistungsklasse für vernachlässigbar halte, wäre es interessant gewesen, die Lautsprecher an viel leistungsschwächeren Modellen zu hören.
3. Wenn man keinen Platz für Standboxen hat, ist das einfach sch ... de

Welche Wünsche wurden geweckt?
1. Ein extra Raum für mein Heimkino, das ich dort unverändert aber räumlich optimal aufbauen kann.
2. Etwas mehr Platz im Hörbereich meines Wohn-/Ess-/Küchenraums um ein Stereoset aus Nuwave 10 und meinem
alten Harman/Kardon Stereo-Receiver aufzubauen.
Schaumamal .....
Besonderen Dank an H. Reichelt, der sich über ca. 3 Stunden mit uns rumquälte, seine Visitenkarte bekommt einen
sicheren Platz

Beim Schreiben fallen mir noch zig andere Dinge ein, aber das sollte erstmal genügen, zumal es Interessierten nicht wirklich was bringt. Aber ich lese selbst solche Berichte gerne.
Gruß
FrankOTango