Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Techniker u. Physiker gefragt, nochmal: 2 Verstärker 1 Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
j.wiegand
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 1. Apr 2003, 23:29
Wohnort: Mönchengladbach

Techniker u. Physiker gefragt, nochmal: 2 Verstärker 1 Sub

Beitrag von j.wiegand »

Hallo, warum gelingt es mir nicht, über dieses f-Stück
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
2 Verstärker an meinen AW 550 anzuschliessen?
Den Hochpegeleingang kann bzw. möchte ich nicht nutzen...noch mehr Kabelsalat...
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Woran scheitert's denn?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

Warum willst Du denn sowas machen? Um die Leistung zu verstärken 8O oder um einen Stereo-Amp und einen Mehrkanal-Receiver getrennt voneinander vom Sub profitieren zu lassen?
Ersteres halte ich für eine ausgemachte Schnapsidee, letzteres würde ich besser mit einem Umschalter implementieren. Sowas in dieser Art (QED Umschalter MA 19):
http://www.dieboxhifi.de/home.html?targ ... echer.html
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,
obwohl ich die Frage nicht komplett verstanden habe, könnte es vielleicht sein, dass es etwas mit einer schon mal gestellten Frage und meiner Antwort auf ein "Spezial-Problem" zu tun hat, das merkwürdigerweise offenbar zunächst auf kein großes Interesse gestoßen ist.
Nochmal eine Querverbindung zum zugehörigen thread:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#49924

Gruß, G. Nubert
burki

Beitrag von burki »

Hi,

nunja, es geht hier doch nicht darum, 2 Verstaerker an einen Sub zu haengen, sondern 2 Vorstufen (eben z.B. PreOuts von einem VV) an eben diesen (--> ein QED-AmpSwitch hat da nichts verloren).
Die Frage waere dann doch, ob es zu einer direkten Verbindung zwischen Amp A und Amp B kommen kann.
Soweit ich verstanden habe, summieren sich beim AW-550 zwar die Signale des Line-Inputs, doch interagieren sie nicht mit den entsprechenden Quellen ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo j.wiegand,

man muss schon in deinen vorherigen Post's rumsuchen um genau zu verstehen, was du machen willst.

Wenn ich's richtig verstanden habe, willst du parallel eine Hifi- und eine Surroundanlage aufbauen, die Frontlautsprecher wahlweise da und dort aufschalten und nun auch den Subwoofer für beide Anlagen mitlaufen lassen.

Für ersteres ist der QED Umschalter MA 19 schon die richtige Lösung (siehe Link weiter oben im Thread). Der vermutlich teure Adapter war allerdings rausgeschmissenes Geld. Die Vorstufenausgänge der beiden Verstärker schließen sich wahrscheinlich mehr oder weniger gegenseitig kurz. Außerdem wäre es einfacher gegangen, burki hat's schon gesagt, aber vielleicht nicht verständlich genug:

Die beiden Cinch-Eingänge der Nubert-Subwoofer sind eventuell schaltungstechnisch so ausgelegt, dass es nicht zu der "Interaktion" kommt wie mit dem von dir benutzten Adapter. Da Tiefstbässe normalerweise eine gleichmäßige Ausbreitung im Raum haben, dürften auf fast allen Stereoaufnahmen links und rechts die gleichen Tiefstbässe drauf sein. Es würde also genügen, wenn du einen Vorstufenausgang (links oder rechts) vom Stereoverstärker an den Subwoofer führst und der Surroundreceiver kommt sowieso mit einem Cinchanschluss aus.

Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht, schließlich hat dir Herr Nubert schon eine andere Variante vorgeschlagen:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#51437
Diese Variante ist (von den Subwoofereinstellproblemen, die dir burki benannt hat, abgesehen) schon perfekt und wegen der zwei zusätzlichen Lautsprecherkabel (es dürfen hier auch dünne sein, die Notkabel, die den Nubertboxen beiliegen passen z.B. ausgezeichnet) würde ich nicht so'n Aufstand machen ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
j.wiegand
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 1. Apr 2003, 23:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von j.wiegand »

Ich versuche mal zusammenzufassen:
Ich möchte also meinen Sub für eine Stereo- und eine Surround-anlage nutzen. Den Umschalter für die Verstärker hab ich schon, allerdings gibt es den QED MA19 nirgendwo, auch bei dieboxhifi nicht, obwohl er noch auf der Site steht, hab mit denen telefoniert, ist auch nicht absehbar, ob er wieder kommt.
Ich habe das Problem mit einem "Ause"-Schalter, der viermal so groß und häßlich wie ein Schuhkarton und dann auch noch dreimal so teuer ist wie der QED dann lösen können, allerdings sind wenigstens die LS-Klemmen wertig.
Das hilft mir aber nicht bei dem Sub.
Wenn ich die Monitor-f-Stücke verwende, kann ich immer nur eine Quelle hören, wenn ich den anderen Verstärker anschalte (den ersteren natürlich vorher ausschalte), kommt nix an...
Ich verstehe aber nicht, warum.
Der Vorschlag, nur je einen Kanal anzuschliessen, ist mir auch schon eingefallen. Kann ich denn dann noch den erwünschten Effekt nutzen, daß ich meine Lautsprecher im Stereobetrieb von der anstrengenden Baßarbeit entlasten kann, was ich bislang tue, da ich den Ausgang des Subs an den Main-in Anschluß meines PM 17MKII angeschlossen habe?
Die Frage stellt sich auch, wenn ich mich dann doch dazu entschliessen könnte, z.B. die Beipackstrippen zu nutzen.
Den Link von Herrn Nubert auf das Pre-out+LS-Anschluß-Posting habe ich vielleicht mangels Verständnis nicht auf mein Problem beziehen können.
Übrigens verstehe ich auch nicht, warum diese Problem allen so exotisch erscheint.
Vielen Dank schonmal an Euch alle.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Herr Nubert, den Zusammenhang mit ihrem Link habe ich auch nicht verstanden.
In ihrer Schilderung geht es um den Anschluss von 2 Endstufen an einen Vorverstärker,
beim Problem von j.wiegand geht es in meinen Augen um genau das Gegenteil,
praktisch 2 "Vorstufen" (in Form von einem Stereo-Amp und einem AV-Receiver) an einer Endstufe.
Wenn ich die Monitor-f-Stücke verwende, kann ich immer nur eine Quelle hören, wenn ich den anderen Verstärker anschalte (den ersteren natürlich vorher ausschalte), kommt nix an...
Warum das nicht geht, weiß ich nun auch nicht, da dieser F-Stecker ja praktisch eine Parallelschaltung herstellt und du ja von einem Amp Signal bekommst.
Kann es sein, dass der Eingang des einen Amps beim Ausschalten niederohmig wird und damit keine Spannung am Subeingang mehr ansteht/abfällt?
"Ause"-Schalter
Was ist das? Bezieht sich doch nur auf Hochpegel-Ausgänge, also hier unwichtig, oder?
Raumakustik ist ein Schwein!
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

Habe das zunächst anders verstanden, aber anscheinend hängt der Sub an einem entsprechenden Sub-Ausgang, also nicht parallel zu den normalen Boxenkabeln, oder? Dann ist die genannte Umschaltbox natürlich sinnlos, aber eine Umschaltbox würde ich trotzdem empfehlen.

Ich würde in jedem Fall davon absehen, zwei (Vor-)Verstärkerausgänge passiv zusammenzuschalten. Nach meinem Verständnis ist der Ausgang eines Operationsverstärkers an sich immer niederohmig, weil die Ausgangsseite im Ersatzschaltbild quasi eine Stromquelle mit seriellem Widerstand ist.

Sicher gibt es auch für Cinch-Umschaltboxen, die man für den Sub benutzen kann.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
j.wiegand
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 1. Apr 2003, 23:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von j.wiegand »

@amperlite:
Klar, das mit dem Auseschalter hab ich nur erwähnt, weil es den QED MA19 nicht zu bekommen gibt und ich das Problem mit den 2 boxen für 2 Amps so gelöst habe.

@oxedbeaf:
Leider verstehe ich Deine technischen Erläuterungen nicht, aber es könnte sein, dass ich genau so einen cinch-umschalter brauche, wo gibt es sowas?
Antworten