Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kenwood 3070 grottenschlecht?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Kenwood 3070 grottenschlecht?

Beitrag von DukE[2k3] »

Hallo zusammen,

bin ja eigentlich nicht so der Radio-Hörer - allerdings werde ich den Eindruck nicht los, als ob der H/K (siehe Sig.) deutlich schöner spielt als mein DVD-Player (siehe Topic/Sig.), den ich mit meiner Lieblingsmusik füttere. Original CDs - keine MP3s, OGGs und Co.
An alle bösen Zungen da draussen - nein, es ist nicht mein schlechter Musikgeschmack, der mit diesen Eindruck vermittelt, sondern es ist einfach so, dass der AVR (je nach Sender und Empfangsqualität bzw. Sendequalität?) einfach
- klarer
- feiner
- "schöner"
spielt. Habe den Eindruck, als würde der komplette hörbare Frequenzbereich tatsächlich genutzt, wohingegen beim DVD-Player eher alles an Treppchenstufen-Auflösung erinnert ... :roll:

Ich weiss, dass der 3070er ein "Einsteiger"-Modell ist - aber ist das gute Stück wirklich so schlecht oder habe ich was an den Ohren? Als Vergleich habe ich noch einen "älteren" Sony-CD-Player (Preisklasse damals so um die 300 DM). Der klingt wiederum nochmals ne Klasse schlechter als der Kenwood. :?
:?:
Beste Grüße
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo DukE[2k3],

das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Zumal man den DVD-Player ja auch digital an den Receiver anschließen könnte, so dass nur noch das Laufwerk selbst (vermutlich unhörbaren) Einfluss ausüben kann. Und die Musik aus dem Radio dürfte meist aus der selben "digital zerhackten" Quelle stammen.

Wahrscheinlicher erscheint mir, dass du vielleicht andere Vorstellungen von GUT hast. Bspw. ist es so, dass die meisten Radiosender mit heftiger Kompression arbeiten, damit sie möglichst lauter erscheinen als die Konkurrenz. Vielleicht erscheint dir das besser als der eigentlich natürlichere Eindruck von der CD?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben: das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Zumal man den DVD-Player ja auch digital an den Receiver anschließen könnte, so dass nur noch das Laufwerk selbst (vermutlich unhörbaren) Einfluss ausüben kann. Und die Musik aus dem Radio dürfte meist aus der selben "digital zerhackten" Quelle stammen.
habe den DVD-Player digital angeschlossen. Dass die Radio-Sender keine "besseren" Quellen haben, ist für mich klar. Umso mehr verwundert es mich ja, dass es für mich teilweise (je nach Sender) irgendwie schöner klingt. Beispielsweise "Limp Bizkit - Behind Blue Eyes" - spiele ich es quasi im Original mit dem DVD-Player, ist es eben leider nicht so "fein aufgelöst", wie wenn's gerade im Radio läuft. Muss allerdings ergänzen, dass ich diesen Eindruck nicht immer habe. :?
Wahrscheinlicher erscheint mir, dass du vielleicht andere Vorstellungen von GUT hast. Bspw. ist es so, dass die meisten Radiosender mit heftiger Kompression arbeiten, damit sie möglichst lauter erscheinen als die Konkurrenz. Vielleicht erscheint dir das besser als der eigentlich natürlichere Eindruck von der CD?
Kompression? Aber nicht im Sinne von Datenreduktion - oder? Wie hängt das mit der Lautstärke zusammen - entschuldige bitte, dass ich so naiv frage, aber einleuchtend ist Deine Aussage für mich leider nicht. :oops:

der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

DukE[2k3] hat geschrieben:Kompression? Aber nicht im Sinne von Datenreduktion - oder? Wie hängt das mit der Lautstärke zusammen - entschuldige bitte, dass ich so naiv frage, aber einleuchtend ist Deine Aussage für mich leider nicht.
Komprimiert wird in zweierlei Hinsicht, einmal die klassische Datenreduktion, um die Tracks platzsparend auf die Platten zu schaufeln, und zum anderen mit Hilfe von sog. Limitern, um das Dynamikspektrum der Tracks zu verkleinern. Durch die Dynamikkompression werden leise Stellen lauter und laute Passagen leiser, der Track kann also insgesamt lauter gespielt werden, ohne daß dem Hörer bei den ursprünglich lauteren Stellen die Ohrmuscheln abfallen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Hallo Koala,

vielen Dank für die Information. Oha, oha - sollte ich tatsächlich so ein Banause sein und komprimiertes Material der "unbehandelten" Version vorziehen? :oops:


Sich schon mal schämend
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
DukE[2k3] hat geschrieben:Sich schon mal schämend
das ist nun wirklich nicht nötig!
Ja, ich meinte die Dynamikkompression. Lauter wird ja meist mit besser verwechselt, unsere Ohren sind nun mal so.
Es war auch nur ein Blindschuss, genauso gut kann ja irgendein anderes Problem bestehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

DukE[2k3] hat geschrieben:Oha, oha - sollte ich tatsächlich so ein Banause sein und komprimiertes Material der "unbehandelten" Version vorziehen? :oops:
Vielleicht tröstet's Dich, daß jegliche Art von Musikkonserve bereits stark komprimiert worden ist :wink:
Aber wie Gerald schon schrieb, kann die Ursache auch ganz wo anders liegen. Hast Du mal den Player über den analogen Ausgang an den AVR angeschlossen?

greetings, Keita
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Koala hat geschrieben:Vielleicht tröstet's Dich, daß jegliche Art von Musikkonserve bereits stark komprimiert worden ist :wink:
Na ja, habe leider keine Erfahrung was es heisst, bzw. wie es sich anhört, wenn man bspw. mit 192kHz bei 24Bit abtastet bzw. auflöst ... - aber das menschliche Ohr macht doch bei 20kHz Schluss, so dass eine Abtastung mit 44.1kHz durchaus für das "normale" Ohr reichen sollte oder ist es vielleicht so, dass man die übrigen Frequenzen doch stärker aber eben unbewusst wahrnimmt als ich bislang vermutet habe?
Aber wie Gerald schon schrieb, kann die Ursache auch ganz wo anders liegen. Hast Du mal den Player über den analogen Ausgang an den AVR angeschlossen?
Jup - ist meiner Meinung nach etwas "dumpfer" als die digitale Verbindung.

Cheers
der DukE
Antworten