Zum Thema der technischen Daten verweise ich frech auf die "Gasthausregel" von R. Spiegler, daß die Suchfunktion häufig weiterhelfen kann

Suchbegriff "4000" / letzte Seiten:
von G. Nubert » Mi 17. Apr 2002, 20:48
Hallo Subman,
der AW-4000 ist bisher noch nicht "offiziell" angekündigt worden.
Es handelt sich eher um eine Art "Versuchsträger".
Das Ziel war es, einen Subwoofer in der Praxis zu testen, der als Basis pro Kanal 4 aufeinander gestapelte AW-7 in einem Gehäuse simuliert, durch größeres Volumen und geänderte Abstimmung aber 20 Hz / 0dB erreicht und durch die Bauhöhe einen Großteil der "Raum-Moden" verhindert, - also sehr gleichmäßige Verteilung der Bässe im Raum ermöglicht.
Bei einem "AW-4000 Doppelpack", den wir schon seit über einem Jahr ab und zu "Insidern" vorgeführt haben, ergibt sich im Extremfall ganz nebenbei ein "beklemmend hoher" Schalldruck, für den man 8 Stück AW-7 oder (etwas über) 5 Stück AW-1000 bräuchte.
Die Prototypen sind in der Version "nuLine silber".
Eine kleine Serie ist als "nuWave silber" in Vorbereitung, - es könnte aber noch ein Jahr dauern, bis wir liefern können.
Der Preis wäre schon klar, wenn wir den "endgültigen" Verstärker schon komplett fertig hätten.
Mit etwas über 1kW "echtem sinus" (analog - nicht "Class D") wäre ein Preis unter 3000 Euro denkbar.
Zusatz J. Reichelt:
Wie bereits geschrieben, der AW-4000 wurde und wird nie verkauft!
Weil die "Labor-Endstufen" meistens im Labor stehen, und meistens nicht in den "Vorführ"-Woofern eingebaut sind, können wir die AW-4000-Prototypen vorerst meist nur mit etwa 2 x 300 Watt vorführen, was aber auch schon ganz beeindruckend ist.
Gruß G. Nubert