Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ende des Jahres ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Ende des Jahres ...

Beitrag von aaof »

wenn nicht der Storch brutalst zupackt (wir nehmen was kommt :mrgreen: ), werde ich endlich (wieder) auf Standboxen wechseln.

Aus dem direkten Rennen sind nach reiflicher Überlegung: nuVero 7 :!:, (12 + 18 da so wohl nie gebaut ;))

Im zweiten Blick nuVero 14: im Kern gesehen mir zu teuer und selbst wenn ich jeden Raum bewohnen dürfe, wäre im Haus nur ein Raum für die 14er auch optisch i. O. und der ist nicht frei.

Jawohl, ich entscheide die Wahl der Stands auch aus optischen Gründen. Deswegen wird es wenn nur eine nuVero werden. Soviel ist sicher.

Die Wahl der Qual bzw. der Wettkampf bleibt bis dahin zwischen: nuVero 10 + 11 hart, aber fair geführt. Die 10er liegt im Moment zurück, da sie mir optisch einfach zu schmal erscheint. Die 11er bringt mir optisch alles mit, was ich ersuche. Eine mächtige Standbox, die aber im Rahmen bleibt. Der zusätzliche TT bringt hoffentlich eine noch bessere Anregung.

Klanglich glaube ich euch allen kein einziges Wort! Die 11er ist für mich unvoreingenommen weder die Nubert Überbox, noch glaube ich den ständigen Unkenrufen über die 11er nur eine Sekunde! Dafür ist der Wahlschalter der 10er (für wandnahen Einsatz) ein Witz, dem ich ebenfalls keinen Glauben schenke (bis auf weiteres).

Im Sommer werde ich Nubert besuchen und dort alles wasserfest machen. Am Ende des Tages wird es wohl darauf hinaus laufen, dass ich mir entweder die 10er schön hören werde oder eben die 11er. Eine Alternative wirds wahrscheinlich nicht geben, es sei denn, ich nehme dann aus Gründen die noch keiner kennt, die 14er. :sweat:

Klanglich bin ich mit meinen nuVero 3 + Sub Kombi übrigens vollstens zufrieden :!: Nur es ist mir optisch ein Dorn im Auge.

Das ATM ist mir für alle Lautsprecher Pflicht, also ist mir das ATM der 11er für die 10er nicht so genehm. 95% Konnektivität sind eben 5% zu wenig.

Die Kombo Marantz + NAD bleiben bis auf weiteres.

Sollte ich übrigens wie schonmal angesprochen in den Keller gehen, werden die Stands eben wasserfest gemacht. Hier gibts ne preiswerte Lösung, die ich seit Anfang hatte.

Wir werden sehen ...

Gruß

aaof

Ps: die nuVero 3 behalte ich für den Rear-Einsatz natürlich, was mit den Subs passiert, weiss ich noch nicht so genau
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von highendmicha »

Na dann bin ich ja mal gespannt, welcher der beiden tollen LS, es werden wird! :confusion-waiting:
Edgar J. Goodspeed

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Bis Ende des Jahres hat sich aaof doch eh wieder umentschieden :wink:
trekkie65
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Nov 2011, 17:37
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von trekkie65 »

Ganz klar, die 14er! :wink
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von aaof »

highendmicha hat geschrieben:Na dann bin ich ja mal gespannt, welcher der beiden tollen LS, es werden wird! :confusion-waiting:
Oder 3 ;) ...
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Bis Ende des Jahres hat sich aaof doch eh wieder umentschieden :wink:
Wieso? So inkonsequent war ich bei meinen Entscheidungen bisher gar nicht mal so ... Am Ende des Tages sollte es wieder ein Paket aus nuVero 3 + Subs sein. Mir geht es hier auch nicht um die letzte Auflösung. Ich habe hier durch meine persönlichen Musikgewohnheiten auch kein Orchester von 260 Protagonisten zu bedienen. Es soll elektronische Musik die aus maximal 64 Spuren besteht, so gut wie möglich bedient werden. Trocken, sehr temporeich und von der Bühne her möglichst breit - dabei ohne Verfärbung. Im Bezug auf die Bühne gesehen, wird die 14er in Anbetracht des Wirkungsgrades wohl die Nase vorne haben, aber mir ist sie als etwas träge beschrieben wurden. Ich suche eine Rakete (vorallem im Bassbereich).

trekkie65 hat geschrieben:Ganz klar, die 14er! :wink
Bei den Pleiten die ich jeden Tag in der Galerie betrachten muss? 8O Großmäuler (Anwesende ausgeschlossen), die sich die 14er in eine Besenkammer quetschen müssen? Dabei immer wieder große Erfahrung zum besten geben wollen? So blöd muss man erstmal sein. Aber Hauptsache es klemmt sowas wie eine CA Kombo dran. :roll:

Nope. Dafür besuche ich den Raumakustik-Thread zu oft und lausche auch oft im stillen den Erfahrungen.

Am Ende des Tages wird mein Setup schon bestechen. Dafür bin ich nun auch schon zu lange im Thema. Mir passieren da keine ernsthaften Fehler mehr, wie damals mit der 681 (die Box konnte da nyx für).


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Edgar J. Goodspeed

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Bühne und Wirkungsgrad? Bass und bei der 14 träge?!
Keine Ahnung wie das zusammenpassen soll... :confusion-scratchheadyellow:
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Analog18 »

Ich suche 2 aw 560 :DD kannste dich ja dann bei mir melden wenns so weit is :D
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von aaof »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Bühne und Wirkungsgrad? Bass und bei der 14 träge?!
Keine Ahnung wie das zusammenpassen soll... :confusion-scratchheadyellow:
Der Wirkungsgrad der nuVeros ist bekanntlich nicht der beste (Stichwort D’Appolito). Klar, kann man das durch entsprechende Leistung wieder etwas aufheben.

Ich kann generell den Bühnenaufbau der größeren nuVeros nicht einschätzen. Die nuVero 3 z. Bsp. hat bei entsprechender Leistung mehr Bühne, als wie die 681. Vlt. aber auch in Verbund mit den Subs. ;)

Was den Bass angeht, müssen beí der 14er mehr Treiber in Bewegung gesetzt werden. Ich könnte mir hier schon vorstellen, dass die 11er das zackiger macht. :sweat:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von aaof »

Analog18 hat geschrieben:Ich suche 2 aw 560 :DD kannste dich ja dann bei mir melden wenns so weit is :D
Du hast dich für die 4er entschieden, also kauf dir ein ATM! :P

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Edgar J. Goodspeed

Re: Ende des Jahres ...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

aaof hat geschrieben:Der Wirkungsgrad der nuVeros ist bekanntlich nicht der beste (Stichwort D’Appolito). Klar, kann man das durch entsprechende Leistung wieder etwas aufheben.

Ich kann generell den Bühnenaufbau der größeren nuVeros nicht einschätzen. Die nuVero 3 z. Bsp. hat bei entsprechender Leistung mehr Bühne, als wie die 681. Vlt. aber auch in Verbund mit den Subs. ;)

Was den Bass angeht, müssen beí der 14er mehr Treiber in Bewegung gesetzt werden. Ich könnte mir hier schon vorstellen, dass die 11er das zackiger macht. :sweat:
OMG, aaof! 8O Das was du hier schreibst, lässt diese Aussage von dir wie Satire erscheinen:
aaof hat geschrieben:Dafür bin ich nun auch schon zu lange im Thema. Mir passieren da keine ernsthaften Fehler mehr
Da heißt es wohl: Nachsitzen! Und zwar lange und gründlich :wink:
Antworten