Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprecher?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprecher?

Beitrag von sebako »

Hallo zusammen,

auch, wenn es mit dem Thread-Thema nicht unmittelbar etwas zu tun hat, schaut euch doch bitte mal diese Seite an: [edit]WERBELINK ENTFERNT

Finde ich sehr interessant!

Beste Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sebastian,

das dürfte wohl eine der meistverlinkten Seiten in Hifi-Foren sein (was voodoogläubige Hifi-Freunde allerdings auch nicht von ihrem Glauben abbringt), es macht das Kraut also auch nicht mehr fett, wenn du den Link in noch fünf oder fünfzig weiteren nuForums-Threads postest 8)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von sebako »

Hallo Gerald,

ich hätte wohl mal vorher die Suchen-Funktion des Forums nutzen sollen :sweat: - die Seite ist ja wirklich sehr bekannt.

Was hältst du von den Thesen? Das, was ich jetzt so auf die Schnelle beim Querlesen gefunden habe, scheint mit den Meinungen hier im Forum häufig übereinzustimmen.

Herzliche Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sebastian,

ja, das passt schon. Die sind auch bspw. im Hifi-Forum aktiv und insbesondere ihre Blindtests sorgen regelmäßig für ordentlich Aufregung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von Weyoun »

Hi,

ich sehe zwar den link nicht (mehr), doch wenn es um die Thread-Überschrift geht:
Völliger Humbug zur dritten Potenz :!: :!: :!:

Wenn man mal die Phasengeschwindigkeit des Stromes im Lautsprecherkabel mit ca. 150.000km/s angibt (ist ja fast Gleichstrom und somit knapp halb so schnell wie die Lichtgeschwindigkeit) und als höchstmögliche Frequenz, die irgend ein Lautsprecher wiedergeben kann mit 100kHz beziffert (einige High-End-Hochtöner schaffen das), dann kann man sich ausrechnen, den wievielten Bruchteil einer Wellenlänge des 100kHz-Signals 1 m Lautsprecherkabel ausmacht...

Ergebnis: Lambda = Phasengeschwindigkeit / Frequenz = 1,5km

Folgerung: Um eine Änderung des Phasengangs von nur 1° (im höchst möglichen Frequenzbereich) zu erreichen, muss z.B. bei Stereo das linke Kabel schon 1500m/360° = 4,167m länger sein als das rechte Kabel. 1° Phasendifferenz kann man aber noch nicht hören, und schon gar nicht bei 100 kHz. Somit also alles totaler "Humbug".
Wichtig dagegen ist es, die korrekte Laufzeitverschiebung aller Lautsprecher in ms einzustellen (ist für alle Frequenzen gleich), um somit den Abstand zum Hörer zu kompensieren.

LG,
Martin
Lemke46

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,
physikalisch top begründet.

Die Geschichte mit der differierenden Länge ist mittlerweile kalter Kaffee.

Das war früher immer hervorgehoben worden, als die AVRs noch keine Einmessung hatten. Heute stellen die das doch alles ein. Falls man die Einmessung macht. Richtig?
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von sebako »

Sagt mal, bin ich hier nur von Physikern und Ingenieuren umgeben :lol: ??
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von Weyoun »

sebako hat geschrieben:Sagt mal, bin ich hier nur von Physikern und Ingenieuren umgeben :lol: ??
Tja, ich muss gestehen, ich bin Elektrotechnik-Ing. :mrgreen:
In einem Lautsprecher-Forum muss man sich aber nicht darüber wundern, dass ein guter Teil der Clientel auch eine technische Ausbildung bzw. Beruf hat. :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von Weyoun »

Lemke46 hat geschrieben:Das war früher immer hervorgehoben worden, als die AVRs noch keine Einmessung hatten. Heute stellen die das doch alles ein. Falls man die Einmessung macht. Richtig?
Wenn man das wirklich 100%-ig von damals auf heute ummünzen möchte, dann müssten die AVR aber, um unterschiedliche Kabellängen (erst feststellbar ab 100m Unterschied) auszugleichen, nicht nur die Laufzeit aller Frequenzen zeitlich "verschieben", sondern man müsste auch im Frequenzbereich dafür Sorge tragen, dass alle Frequenzen gleich an die unterschiedlichen Kabellängen angepasst werden. Und das machen zur Zeit nur die ganz teuren Top-Receiver (die meisten stellen nur den Zeitbereich ein).
Hintergrund: Ein 100kHz-Signal einer DVD-A oder SACD hat eine höhere Phasengeschwindigkeit auf dem Kabel (Ausbreitungsgeschwindigkeit) als ein 20Hz-Bass-Signal. Dass kann bei (sehr, sehr) langen Kabeln dazu führen, dass ein Hochton-Signal ein Bass-Signal "überholt" und somit in der falschen Reihenfolge abgespielt wird. Aber erst bei wirklich extrem langen Kabeln. :wink:

Aber wie gesagt, das ist alles nur Voodoo, denn was nützt es, wenn man 100-te Meter an Kabellängendifferenzen kompensieren kann, wenn am Ende der Widerstand des Kabels so hoch ist, dass über dem Lautsprecher kaum noch eine Spannung abfällt, da sie bereits über dem Kabel abfällt? :wink:

Die heutigen Einmesssysteme sind also in erster Linie gar nicht darauf ausgelegt, zu erkennen, ob du links 50m mehr Kabel hast als rechts (obwohl das ab einer gewissen Rechenpower der Prozessoren möglich wäre), sondern sollen nur erkennen, wie weit die Lautsprecher vom Hörer entfernt sind, wie man Überhöhungen und Auslöschungen aufgrund von Raumreflexionen vermindern kann und wie man den Frequenzgang möglichst linear gestalten kann.

LG,
Martin
Lemke46

Re: Lautsprecherkabel: identische Längen für alle Lautsprech

Beitrag von Lemke46 »

Danke Weyoun für die Richtigstellung.
Ich meinte das vor einiger Zeit mal irgendwo so etwa gelesen zu haben.
Antworten