Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

3mal 381 als Center

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von LeFlo777 »

BuYa hat geschrieben: Ich habe vor mir ein Heimkino zusammenzustellen, habe hier auch eigentlich schon alle Komponenten beinander:
Front: 2x Nubox 681
Center: 1x Nubox cs-411
Surround: 2x Nuline ds-62
Back: 2x Nubox 381
Hallo,

wieso willst du genau diese Kombi, ein 7.0-Set 8O ? Kannst du die Kombi überhaupt vernünftig aufstellen? Wie immer gilt: eine Raumskizze ist ein guter Anfang :wink:

Wenn dir Heimkino + Homogenität so wichtig ist, dann lieber lauter gleiche Lautsprecher + 2x AW991...
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
BuYa
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 28. Feb 2012, 15:09

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von BuYa »

@joe.i.m
Genau darauf wollte ich hinaus. Prinzipiell geht es mir um einen besseren Center als der cs-411, also dachte ich da die 681 3 der memranen der 381 hat wäre eine Center box aus 3 mal 381 ja ideal (Wobei das alles nur vermutung ist/war) - meine frage ist nun: stimmt das überhaupt? oder langen vllt 2 oder gar nur eine 381 als center um die cs-411 zu übertreffen?

@LeFlo777
Sub: 2x aw-1000
Mir gings nicht um die Subs sondern nur um die Centerbox und deren harmonisierung mit dem system.

Bezüglich der Raumgröße dieser ist 6m x 7m wobei auf der 6m seite die Leinwand ist.
Vielen dank für die Hilfe, ich weis meine Frage ist ein "wenig" aussergewöhnlich.

MfG. BuYa!
Edgar J. Goodspeed

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Sag mal: Liest du auch eine von den vielen Antworten?
BuYa
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 28. Feb 2012, 15:09

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von BuYa »

Ja ich lese die Antworten, jedoch wurde bislang "nur" gesagt das es möglich sei. Mir würde es aber helfen ob eine Klangliche verbesserung dadurch entsteht und diese Verbesserung den Aufpreis auch Wert ist. Ggf. Spart man durch die Antwort ja dann auch Geld. Die beste Antwort wäre ja das die 381 als einzelne Box besser ist als die cs-411.

Tut mir leid das ich vielleicht schwer von Begriff bin.
Edgar J. Goodspeed

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dir kann keiner sagen, ob dir in deinem Raum unter deinen Bedingungen mit deiner Aufstellung die nuBox 381 besser gefällt, als der jetzige Center.
Fakt ist: Die 381 ist im Mittelhochton näher an der 681 als der cs411 - wie man ohne große Mühe im Forum sehr leicht erlesen kann.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Das kannst du leider vergessen, da du die drei Boxen in Reihe schalten müsstest (Parallelschaltung geht maximal bei 2 gleichen Boxen, aber nicht bei derer drei!). Damit würdest du nämlich den Verstärker nahezu kurzschließen, was dieser mit einer Schutzabschaltung quittieren würde.
Kann man so sagen.
Bei Reihenschaltung hast du einen netten Effekt: Bei 3 Lautsprechern kommt bei jedem Einzel-Lautsprecher nur 1/9 der Leistung an, die bei Anschluss nur eines Lautsprechers am Verstärker bereitgestellt wird. Somit kommt also bei 3 Lautsprechern in Serie nur 1/3 der Leistung eines Einzel-Lautsprechers bei raus.
Ja.
Neben der wenigen Leistung wird es bei Impedanzen von 12 Ohm (4 Ohm beim Einzel-LS) auch zu klanglichen Einbußen kommen, da der Verstärker für solche Impedanzen nicht ausgelegt ist.
Nein. Selbst ein nahezu unbelasteter Betrieb ist für moderne Transistorendstufen überhaupt kein Problem. Gegen die Schwingneigung findet sich regelmäßig ein Boucherot-Glied am Endstufenausgang. Außerdem schwankt auch die Impedanz von 4-Ohm-Boxen teilweise deutlich und kann in bestimmten Frequenzen mehrere 10 Ohm betragen.

Aber die Probleme auf elektrischer Seite sind ohnehin unbedeutend im Verhältnis zu den akustisch verursachten Interferenzen bei so einem Aufbau.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
BuYa
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 28. Feb 2012, 15:09

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von BuYa »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Dir kann keiner sagen, ob dir in deinem Raum unter deinen Bedingungen mit deiner Aufstellung die nuBox 381 besser gefällt, als der jetzige Center.
Fakt ist: Die 381 ist im Mittelhochton näher an der 681 als der cs411 - wie man ohne große Mühe im Forum sehr leicht erlesen kann.
Hui~
Nochmal von Anfang: Das Forum ist als erfahrungsaustausch gedacht - soweit ich das sehe. Daraus folgt, dass ich auch niemand fragen will ob es in meinem Raum toll wäre, sondern wie ihr - also als Usergemeinschaft - über meine Idee so denkt. Nichts weiter. Ist also kein Grund so grummelig zu werden. :wink:

Hoffe das ich hier trotzdem noch ein paar Erfahrungen und/oder Wissen vermittelt bekomme.
Vielen Dank
MfG BuYa!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von Weyoun »

Das größte Problem sehe ich bei mehreren Hochtönern bei einem Center-Kanal! Während sich die Mitten und Tiefen mehr oder weniger Kugelförmig von den Membranen lösen, verhalten sich die Höhen eher wie ein gerichteter Strahl (ähnlich dem Licht). Mitten und Tiefen können sich also problemlos durch Addition verstärken und somit eine "Gesamtwelle" ergeben, die energiereicher ist als die Einzelwellen. Doch bei drei Hochtönern sehe ich schwarz! Das linke Ohr bekommt eine komplett andere Höhenbeschallen ab als das rechte. Raumreflexionen kommen noch dazu, die den Effekt verstärken.
Nicht umsonst hat jeder Lautsprecher (auch alle Center) nur einen Hochtöner verbaut.

Wenn du denn absolut crazy bist, dann musst du drei 381-er bestellen und bei den beiden äußern LS den Hochtöner abtrennen, so dass nur noch einer von dreien arbeitet. Allerdings dürfte es dann wieder Probleme mit der Raumeinmessung des AVR geben, da der Receiver ja exakt die Trennfrequenz finden muss, ab der der Pegel zurückgenommen werden (Mitten und Tiefen aufgrund dreifacher Ausführung) bzw. erhöht werden (Höhen aufgrund einfacher Ausführung) muss.

LG,
Martin
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:
Neben der wenigen Leistung wird es bei Impedanzen von 12 Ohm (4 Ohm beim Einzel-LS) auch zu klanglichen Einbußen kommen, da der Verstärker für solche Impedanzen nicht ausgelegt ist.
Nein. Selbst ein nahezu unbelasteter Betrieb ist für moderne Transistorendstufen überhaupt kein Problem. Gegen die Schwingneigung findet sich regelmäßig ein Boucherot-Glied am Endstufenausgang. Außerdem schwankt auch die Impedanz von 4-Ohm-Boxen teilweise deutlich und kann in bestimmten Frequenzen mehrere 10 Ohm betragen.
Klingt so hochtrabend, bei uns in der KFZ-Elektronik nennen wir die Dinger einfach "Snubber". :wink:
Wenn die richtig dimensioniert sind (1 bis 2 Ohm), hat man natürlich so gut wie keine Schwingneigung mehr im Bereich der Audiofrequenzen. :D

LG,
Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 3mal 381 als Center

Beitrag von g.vogt »

Hallo BuYa,

die Centerlautsprecher sind in erster Linie Spezialisten, die sich über oder unter einem TV "eng an die Bildquelle schmiegen" und trotz dieser nahen großen Reflexionsfläche möglichst sehr ähnlich klingen sollen wie die meist freier aufgestellten Hauptlautsprecher.

Die nuBox 681 ist quasi eine nuBox 381 mit zwei eingebauten Subbässen und aufgrund der gleichen Chassis und Schallwandbreite und der ähnlichen erwarteten Aufstellungssituation viel leichter auf gleichen Klang in Interaktion mit dem Raum abzustimmen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten