Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gandalf's Projekte 2012

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

Man benötigt keine Szandbohrmaschine, sowas tut es auch :

Bild

Da passt jede handelsübliche Bohrmaschine rein. Und kann nach dem Bedarf auch gut verstaut werden. :roll:

Ich glaube nicht, das wir demnächst HiFi-Racks aus ITEM-Profilen sehen werden. :roll:
Mal abgesehen von Einzelanfertigungen einzelner Heimwerker / Freaks.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

Neues Projekt Beginn 6.März 2012

Und zwar im ersten Schritt der Umbau des ITEM-Racks Nr. 3, das im Schlafzimmer steht. Der alte LCD-TV ist schon weg, stattdessen findet dort mein Pioneer 43" Plasma sein neues Zuhause.

Bild
Bis auf den Harman AVR-5000 wurden alle Geräte und die obere Platte mit dem Center entfernt.
Ist noch nicht endgültig befestigt, hatte aber nur gestern zwei Helfer da. Das weitere Vorgehen schaffe ich auch alleine. :roll:

Bild
Ansicht von hinten, man sieht deutlich die insgesamt 6 Befestigungsschrauben für die Wandhalterung ( mittlerweise haben solche TV's nur noch 4 Gewinde für diese Halterungen).
Da das Ganze von meinem Wohnzimmerrack abmontiert wurde, müssen auch die Befestigungen an diesem Rack entsprechend geändert werden.
Hier kommt mir aber zugute, daß ich die Tragstreben an zwei Fachböden mit einem größeren Abstand befestigen kann.



Bild
Die offenen Nuten werden natürlich noch verschlossen und auch die Winkelabdeckungen fehlen noch.
Die obere Querstrebe ist auch noch nicht die Endgültige und wird noch durch eine ( in der Länge ) Passende ersetzt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

So, war heute auf Einkaufstour für ITEM-Profile............. :mrgreen:

Da ich mit dem Rack im Schlafzimmer nicht weitermanchen konnte und mir die Teile für den neuen TV im Wohnzimmer fehlten.
Dummerweise hat der neue TV unten eine kleiner Aussparung von 21 mm, die ein direktes Befestigen unmöglich macht.
Also muss ich mir quasi einen Hilfsrahmen basteln.

Bild
Profile alle P8 ( 40x40 eco bzw 80x16 ), vorne sieht man die Winkel.
Das offene Schraubenloch ist für die untere Befestigungsschraube am TV

Bild
Durch die Bohrung kommt nicht die Schraube für die obere Befestigung, sondern das Loch ist dafür da, mit dem Inbusschlüssel in den Kopf der Schraube zu kommen.
Die Schraube selber sitzt in der Nut. Das hat den Vorteil, das alle drei anderen Nuten frei bleiben bzw. abgedeckt werden können.

Bild
Diese Winkel habe ich nur aus optischen Gründen gewählt, es hätte auch der normale Stahlwinkel gereicht.

Bild
Zwischen diese Profile kommt das eigentliche Tragprofil für den TV. Habe mich diesmal dafür entschieden, nur eine Träger zu verwenden.
Hat mehrere Gründe, einerseits sieht es sicherlich besser aus, aber auch die Tragfähigkeit ist so größer, da der Träger bis zum Boden reicht und nur noch zu Haltezwecken am Rack festgeschraubt wird.

Bild
Seitenansicht des 45° Profils, mit dem der Träger geklemmt wird.
Die Schraube ist noch provisorisch, hatte vergessen passende mitzunehmen. :cry:

Bild
Die Löcher sind wie schon beschrieben dafür,um an die Schraubenköpfe ran zu kommen.

Bild

Bild
Ansichten von der unteren Seite.

Bild
Zusammengeschraubter Halter

Bild
Seitenansicht

Bild
Von oben mit lose eingefügtem Trägerprofil

So, Feierabend, morgen geht es dann weiter. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

Was macht man an einem Samstag ?
Einkaufen und Putzen ? Könnte man machen, aber ich entschied mich für was anderes :

Nachdem ich mir die fehlenden Profile besorgt hatte, konnte ich am Rack 3 im Schlafzimmer weitermachen.
Zuvor hatte ich den oberen, hinteren Profilstab (war eh nur provisorisch angebracht) gegen einen passenden ersetzt. Damit meine Konstruktion nicht umkippt bzw. die restlichen Befestigungspunkte nicht zu stark belastet werden, hatte ich einen Stützfuß montiert.

Bild
Das Bild zeigt das Rack nach dem erfolgreichen Austausch des Profils.

Bild
Ansicht von oben ohne Kopfplatte.
In der Profilnut befinden sich zwei Bohrungen sowie zwei Halbrundschrauben M6, die den beiden Tragstäben jeweils einen weiteren Befestigungspunkt geben.

Nachdem ich die ganze Konstruktion kurz an ihren Bestimmungsort geschoben hatte um zu sehen, wie es mit der Höhe hinkommt, stellte ich fest, daß der TV etwas zu hoch hängt. Ursprünglich sollte der Center direkt unter den TV.
Etwa 7 cm konnte ich mit dem TV nach unten rutschen, allerdings musste dann der Center in das oberste Fach und der Bluray-Player an den Platz des CS-150.

Das Versetzen des TV's bzw. des Trägergestells konnte ich nicht alleine bewerkstelligen.
Nachdem ich mir zwei Helfer besorgt hatte, war es relativ leicht, das Trägergestell des Pioneer Plasma ca. 7 cm nach unten zu versetzen.
Positiver Nebeneffekt : zwei weitere Befestigungspunkte am Rack mittels eines Winkelstücks.

Dann gings es ans Verlegen der notwendigen Kabel. Alles sollte möglichst unsichtbar verlegt werden.
Da der Pioneer eine seperate Tunerbox mit allen Anschlüssen besitzt, kam diese Box ins unterste Fach. Nach kurzer Überlegung entschloss ich mich, das 3m lange Verbindungskabel nicht irgendwo unten zusammen gewurschelt hinzulegen, sondern oben am Rack in einer Schleife so unterzubringen, daß es von der Länge genau bis nach unten reicht.

Bild

Da das Rack möglichst nah an die Wand sollte, kam ich zu dem Schluss, das es das Beste sei, wenn das Kabel in der rückwärtigen Nut des Tragstabes verlegt wird.
Dazu musste ich den Winkel unten, auf dem der Träger sitzt, frei machen ( mit Hilfe einer Feile und einem Proxxon Schleifer mit Fräser ).

Bild
Links im Bild sieht man das Verbindungskabel wie es in die Nut geht.
Rechts befindet sich das Abdeckprofil mit der aufgesetzten LED-Leiste ( die befand sich vorher an der Rückseite und verdeckte die Befestigungsschrauben).

Bild
Das Stromkabel für's Display verläuft seitlich in der Nut nach unten und wird vom Abdeckprofil verdeckt.
Habe alle Stromkabel so verlegt, das ich sie ohne Probleme in der Steckdosenleiste stecken kann. Das kabel vom BD-P war etwas kurz, das fand seinen Anschluss in der ungeschalteten Steckdose des Harman AVR.

Bild
Das vordere Abdeckprofil ist halbrund,darunter verläuft auf jeder Seite die beiden LS-Anschlusskabel ( das Display selber hat keine LS eingebaut ).

Bild

Bild
Rückansicht mit fast allen verlegten Kabeln.Zusätzlich habe ich noch einen kurzen Kabelkanal angebaut ( war ein Reststück ).
Man sieht auch deutlich die beiden zur Hälfte abgedeckten Profilnuten der Trägerprofile, in denen jeweils Kabel verlaufen.

Bild
Fertig verkabelt ( auch die LED-Leisten angeschlossen ) wartet das Rack darauf an seinen Platz geschoben zu werden.

Eine schweißtreibende Arbeit war das Schieben des Racks an seinen Platz und das Anschliessen der LS-Kabel am AVR. Nach einem kurzen Test festgestellt, daß die Front-LS Kabel mit den Rears vertauscht war. Also das Rack noch mal ein Stück vor und die LS-Kabel richtig angeschlossen.

Bild
Mit eingeschalteter Deckenlampe erkennt man die Hintergrundbeleuchtung kaum ( der KISS-DVD-Player links kommt noch weg ).
Bild
Erst nachdem ich die Deckenlampe ausmachte, kommen die LED-Leisten richtig zur Geltung.

Bild
Mal sehen, ob mich die etwas ungleichmässige Lichtverteilung stört. Wenn ja, muss ich mir was einfallen lassen.

Mit kleinen Unterbrechungen hat der Transport und Umbau meines Pioneer Plasma's aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer knapp 3 Tage gedauert ( mit der Beschaffung eines Profils, zweier Winkel und diverser Schrauben ). Die Kosten hierfür hielten sich mit 25 Euro doch in einem überschaubaren Rahmen. :mrgreen:

Wenn Ihr nun denkt, daß mir nächste Woche langweilig werden sollte, das ist bestimmt nicht der Fall.
Da steht nämlich der Umbau meines Racks an, damit der neue Fernseher angebracht werden kann....... :roll:
Dummerweise sind dessen Befestigungsgewinde versenkt im Gehäuse und ein ca. 20mm dicker Wulst verhindert dasselbe Anbringen wie den Pioneer Plasma. :cry:

Aber vorher muss ich noch mal neue Profile und Kleinkram besorgen bzw. vorhandene passend gemacht werden.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von FReak950 »

Schaut echt sauber aus!Respekt vor deiner Arbeit!

Wenn ich mal was mit ITEM machen will, wei0 ich ja wo ich dich finde :mrgreen: :animals-chickencatch:
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von mk_stgt »

perfekter geht es wohl nicht! großes kompliment
alles Gute und bleibt gesund!
KDR

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von KDR »

Gandalf....

sehr schön , und wann kommste zu mir sowas bauen :?: :chores-chopwood:

gruß
klaus
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

KDR hat geschrieben:Gandalf....

sehr schön , und wann kommste zu mir sowas bauen :?: :chores-chopwood:
Dazu sollte ich dann schon wissen, wohin ich kommen soll..................... :mrgreen:

Mein Perfektionismus hat mich mal wieder eine Menge Zeit und Nerven gekostet. :oops:

Mal sehen, wann ich das WoZi-Projekt abschließe, muß nachher noch eine neue Stückliste erstellen und die fehlenden Teile per Mail bestellen.
Kann nicht jedesmal bei meinem Bekannten stundenlang verweilen, bis mit jemand meine Profile bearbeitet hat.

Auf jeden Fall wird die " Wand - Befestigung " beim neuen TV anders sein. Bis dahin steht es noch provisorisch auf dem CS-70. :lol:
An die neue Größe habe ich mich auch schon gewöhnt.

Und bei der Gelegenheit wird auch meine Anlage etwas umgeräumt, schon wegen der Anschlüsse, die jetzt direkt am Fernseher sind.



@ all

Wenn jemand Hilfe braucht zu dem Thema ITEM, dann kann er sich gerne per PN melden.
Inzwischen ist es für mich wie Lego-Technik für Männer....... :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
dub71
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 09:57
Wohnort: 90547

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von dub71 »

Du musst zuviel Zeit haben...


Item ist schon nen schickes Spielzeug....verwenden wir bei unseren Konstrutionen in der Arbeit auch öfter...je nachdem was der Kunde will...

Was auch toll ist ist Misumi...da kann man auch schie Sachen relativ schnell zusammen stellen.

Leider plan ich sowas immer nur "eltektronischen Reisbrett"... :)
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

dub71 hat geschrieben:Du musst zuviel Zeit haben...
Wie kommst Du denn darauf?
Ist alles eine Frage, wie man seine Prioritäten setzt bzw. was man für Hobbies hat.
dub71 hat geschrieben: Item ist schon nen schickes Spielzeug....
Ein bischen mehr als Spielzeug ist es schon........... :roll:
dub71 hat geschrieben: .....verwenden wir bei unseren Konstrutionen in der Arbeit auch öfter...je nachdem was der Kunde will...
Wird bei uns in der Firma auch verwendet, zur hauptsächlich zum Bau von Profilspulenabwicklern oder anderen Komponenten.
Früher wurden damit auch komplette Widerstand-Schweißanlagen gebaut.
dub71 hat geschrieben: Was auch toll ist ist Misumi...da kann man auch schie Sachen relativ schnell zusammen stellen.
Firmeninfo Misumi

Homepage Misumi

Interessante Sachen gibt es da, aber wer denkt, daß dort die Profile billiger sind, ist auf dem Holzweg. :oops:
Ausserdem haben viele Profile merkwürdige Maße und auch Priofilbreiten, sodass man auf deren Profilzubehör angewiesen ist.

Kann aber schon verstehen, daß diejenigen, die Tag für Tag beruflich damit zu tun haben,sich nicht auch noch in ihrer Freizeit damit rumplagen wollen. :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten