Hallo,
würde von Euch gerne mal wissen, wie Ihr in meinem Wohnzimmer den Sub aufstellen würdet.
Hatte ihn zuletzt in der linken oberen Ecke neben der 511er (muss dazusagen, dass ich ein Antimode im Einsatz habe).
Hab ihn seit gestern zu Testzwecken da hingestellt, wo er jetzt steht.
Ich bin trotz Antimode noch nicht ganz zufrieden, es dröhnt ab und an schon noch.
Es gehen halt wirklich nur die 3 Stellen:
- linke obere Ecke
- linke untere Ecke neben der Couch
- da, wo er jetzt steht
Welcher von den 3 Stellen wär denn die akzeptabelste?
Ich trenn die komplette Front bei 80Hz, die Rears bei 100Hz.
Die Deckenhöhe beträgt 2,65m.
Boden ist Laminat, unter dem Fenster ist ein Heizkörper, kein Vorhang.
Danke für Antworten
Gruß Thomas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieder mal Subwoofer-Aufstellung
Re: Wieder mal Subwoofer-Aufstellung
Hey,
Lies mal den Blog von dem Link meiner Signatur. Da sind alle Fragen für dich beantwortet
Du kannst übrigens niedriger trennen, du verschwendest durch die hohe Trennung viel Potential deiner Lautsprecher.
Liebe Grüße
Lies mal den Blog von dem Link meiner Signatur. Da sind alle Fragen für dich beantwortet

Du kannst übrigens niedriger trennen, du verschwendest durch die hohe Trennung viel Potential deiner Lautsprecher.
Liebe Grüße
Nuvero 14
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: Wieder mal Subwoofer-Aufstellung
Hallo Thomas,
bei der Trennfrequenz würde ich auch die Leistung vom AVR beachten. Ist der potent, dann trenne ruhiger etwas tiefer. Ich würde bei 60 trennen.
Wenn er nicht der stärkste ist, dann 80Hz. 100Hz fände ich etwas zu hoch. Aber alles Geschmachsache!
Der SUB steht doch da jetzt ganz gut. Zumindest in der Theorie "schaut" das gut aus. Aber eir wollen ja nicht Musik gucken, sondern hören.
In den beidne Ecken dröhnt er sicher mehr.
Vorschlag: AntiMod raus (bzw. FLAT) dann den SUB auf deinen Hörplatz stellen (Kabel scheint ja lang genug zu sein) und dann krieche in die Ecken. Dort wo der Bass dir am besten gefällt stellst du den SUB hin. Thats all. Dann kannst du ja überlegen, ob das Antimod noch drin haben willst.
Bedenke immer: Es muss dir gefallen.
Gruß,
Karl-Heinz
bei der Trennfrequenz würde ich auch die Leistung vom AVR beachten. Ist der potent, dann trenne ruhiger etwas tiefer. Ich würde bei 60 trennen.
Wenn er nicht der stärkste ist, dann 80Hz. 100Hz fände ich etwas zu hoch. Aber alles Geschmachsache!
Der SUB steht doch da jetzt ganz gut. Zumindest in der Theorie "schaut" das gut aus. Aber eir wollen ja nicht Musik gucken, sondern hören.
In den beidne Ecken dröhnt er sicher mehr.
Vorschlag: AntiMod raus (bzw. FLAT) dann den SUB auf deinen Hörplatz stellen (Kabel scheint ja lang genug zu sein) und dann krieche in die Ecken. Dort wo der Bass dir am besten gefällt stellst du den SUB hin. Thats all. Dann kannst du ja überlegen, ob das Antimod noch drin haben willst.
Bedenke immer: Es muss dir gefallen.
Gruß,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Re: Wieder mal Subwoofer-Aufstellung
Danke für die Antworten.
Als AVR habe ich einen Onkyo 606, der laut diesem Test http://www.audio.de/testbericht/onkyo-t ... 29118.html 49W pro Kanal leistet.
Ob das jetzt viel ist für ne Heimkinoanlage kann ich nicht beurteilen.
Ich probier jetzt doch mal die Methode mit dem Bass auf dem Hörplatz aus.
Wollte in der Tat nur mal wissen, ob der aktuelle Standort des Subs eínigermaßen ok ist.
Habe schon öfters gelesen, dass bei bestimmten Raumbreiten diese oder jene Raummode oder Welle der Länge nach genau in den Raum passt, so oder so ähnlich, kenn mich da garnicht aus, dachte mir kann da jemand vielleicht was dazu sagen, speziell für meinen Raum.
Danke auch für den Link für den Blog, hat mich etwas schlauer gemacht.
Den Tipp mit den etwas tieferen Trennfrequenzen werde ich auch beherzigen.
Gruß Thomas
Als AVR habe ich einen Onkyo 606, der laut diesem Test http://www.audio.de/testbericht/onkyo-t ... 29118.html 49W pro Kanal leistet.
Ob das jetzt viel ist für ne Heimkinoanlage kann ich nicht beurteilen.
Ich probier jetzt doch mal die Methode mit dem Bass auf dem Hörplatz aus.
Wollte in der Tat nur mal wissen, ob der aktuelle Standort des Subs eínigermaßen ok ist.
Habe schon öfters gelesen, dass bei bestimmten Raumbreiten diese oder jene Raummode oder Welle der Länge nach genau in den Raum passt, so oder so ähnlich, kenn mich da garnicht aus, dachte mir kann da jemand vielleicht was dazu sagen, speziell für meinen Raum.
Danke auch für den Link für den Blog, hat mich etwas schlauer gemacht.
Den Tipp mit den etwas tieferen Trennfrequenzen werde ich auch beherzigen.
Gruß Thomas