nuLine32 wäre die in weiß erhältliche Alternative zur 381.geozec hat geschrieben: und da könnte ich dann die 381er nehmen.
Mal schauen, ich glaube die Frau will eher die weißen haben und man muß ja Kompromisse eingehen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nupro als TV-Lautsprecher?
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
Später eine Surround-Vorstufe kaufen und 5x eine nuPro dran, hätte doch auch was 

PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
... oder eben die NuLook-Serie, die ebenfalls einen hohen WAF hat.Kandos hat geschrieben:nuLine32 wäre die in weiß erhältliche Alternative zur 381.
Jedoch sind unter den beschriebenen Voraussetzungen die NuPro20 sicher die erste Wahl. Auch wenn noch weitere Abspieler (CD, Mediaplayer etc.) hinzukämen, wäre eher ein kleiner/preisgünstiger Vorverstärker die bessere Wahl gegenüber einem AVR.
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
Moin Moin,
was bis dato noch nicht erwähnt wurde;
Jeder TV besitzt auch einen "lautstärkegeregelten" 3,5er-Klinken-Kopfhörerausgang, den man(n) mittels eines Klinke/Cinch-Adapters auch zum Ansteuern der nuPros verwenden kann
(bei meinem WZ-TV nutze ich den, um über einen EQ eine Funkkopfhörer-Station zu versorgen)
Die nuPro bräuchte nur auf rausch-/störungsfreie Maximallautstärke "eingepegelt" werden, ansonsten Lautstärkeregelung immer bequem über die FB vom TV
Line-Ausgänge (sofern vorhanden) sind nicht lautstärkegeregelt, was den Nachteil hätte, dass diese immer an der nuPro eingestellt werden müsste
Allerdings sind KH-Ausgänge an TVs manchmal (jedenfalls bei Panasonic) unabhängig von den TV-Lautsprechern regelbar, was den Vorteil hätte, dass man den Stecker nicht immer rausziehen muss wenn doch mal die TV-Lautsprecher (mit-)genutzt werden sollen, aber die getrennte Lautstärkeregelung des KH-Ausgang wäre für diesen Anwendungsfall eher von Nachteil, da diese meist in einem Untermenü des TV erfolgt
Ne Überlegung ist es wert - eigentlich ne einfache Lösung
bis denn dann,
der Rudi

PS:
Bevor ichs vergesse;
die nuPro ist wegen ihres Konzepts als "wandnaher Lautsprecher" doch ziemlich ideal als TV-LS, auch wenn mich persönlich die Regler an der Front stören würden.
was bis dato noch nicht erwähnt wurde;
Jeder TV besitzt auch einen "lautstärkegeregelten" 3,5er-Klinken-Kopfhörerausgang, den man(n) mittels eines Klinke/Cinch-Adapters auch zum Ansteuern der nuPros verwenden kann

(bei meinem WZ-TV nutze ich den, um über einen EQ eine Funkkopfhörer-Station zu versorgen)
Die nuPro bräuchte nur auf rausch-/störungsfreie Maximallautstärke "eingepegelt" werden, ansonsten Lautstärkeregelung immer bequem über die FB vom TV

Line-Ausgänge (sofern vorhanden) sind nicht lautstärkegeregelt, was den Nachteil hätte, dass diese immer an der nuPro eingestellt werden müsste

Allerdings sind KH-Ausgänge an TVs manchmal (jedenfalls bei Panasonic) unabhängig von den TV-Lautsprechern regelbar, was den Vorteil hätte, dass man den Stecker nicht immer rausziehen muss wenn doch mal die TV-Lautsprecher (mit-)genutzt werden sollen, aber die getrennte Lautstärkeregelung des KH-Ausgang wäre für diesen Anwendungsfall eher von Nachteil, da diese meist in einem Untermenü des TV erfolgt

Ne Überlegung ist es wert - eigentlich ne einfache Lösung

bis denn dann,
der Rudi

PS:
Bevor ichs vergesse;
die nuPro ist wegen ihres Konzepts als "wandnaher Lautsprecher" doch ziemlich ideal als TV-LS, auch wenn mich persönlich die Regler an der Front stören würden.
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
...ich nochmal...
in einem anderen Thead wurde das Thema auch behandelt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=30075
Rudi
in einem anderen Thead wurde das Thema auch behandelt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=30075
Rudi
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
Danke für eure Tips!
Ein WAF?
Die Sache dass da evt. noch andere Geräte rankommen hatte ich gar nciht bedacht. Evt. kommt ja mal ein BRP oder eine Konsole. Wie könnte man die dann ranschließen, alles über den TV schleifen, geht das? Oder ist das wofür man einen Vorverstärker bräuchte? Kenn mich da gar nicht aus.
Ein WAF?
Die Sache dass da evt. noch andere Geräte rankommen hatte ich gar nciht bedacht. Evt. kommt ja mal ein BRP oder eine Konsole. Wie könnte man die dann ranschließen, alles über den TV schleifen, geht das? Oder ist das wofür man einen Vorverstärker bräuchte? Kenn mich da gar nicht aus.
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
Moin Moin,
Ton wird vom TV immer an allen analogen Tonausgängen ausgegeben, auch wenn er per HDMI als Stereosignal eingespeist wird.
bis denn dann,
der Rudi

http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factorgeozec hat geschrieben:Ein WAF?
Ja, natürlich geht das.geozec hat geschrieben:Evt. kommt ja mal ein BRP oder eine Konsole. Wie könnte man die dann ranschließen, alles über den TV schleifen, geht das?
Ton wird vom TV immer an allen analogen Tonausgängen ausgegeben, auch wenn er per HDMI als Stereosignal eingespeist wird.
bis denn dann,
der Rudi

Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
Aaah, ok, der WAF ist bei mir definitv wichtig
Und was hats mit dem Vorverstärker auf sich? Wozu wäre der in dem Fall gut?

Und was hats mit dem Vorverstärker auf sich? Wozu wäre der in dem Fall gut?
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Nupro als TV-Lautsprecher?
Hallo geozec,
ein Vorverstärker ist eine Umschaltzentrale mit variabler Verstärkung durch Lautstärkeregelung. Ausgangssignal ist ein "Line-Pegel". Damit kann man Passivlautsprecher nicht betreiben. Denn es fehlt da noch der Leistungsverstärker (=Endstufe) zwischen Vorverstärker und Lautsprecher.
So eine Endstufe kann ein eigenständiges Gerät sein oder IN einen Lautsprecher integriert sein. Dann ist dieser Lautsprecher ein Aktivlautsprecher (nuPro Serie).
Das heißt, um den Ton eines Fernsehers besser zu hören, als die in einen Fernseher eingebauten Lautsprecher, kann man:
A. direkt in Aktivlautsprecher
B. in Vorverstärker in Aktivlautsprecher
C. in Verstärker in Passivlautsprecher
D. in Vorverstärker in Leistungsverstärker in Passivlautsprecher
verbinden.
Das ganze gilt sowohl für Stereo als auch für Sourround, dann sind es AV-Verstärker, etc.
Deine zusätzlichen Quellen BlueRayPlayer und Konsole könnten aber auch direkt in einen (modernen) Fernseher verbunden werden. Denn viele moderne Fernseher haben bereits mehrere Eingänge (HDMI,...) für weitere Geräte. In solch einem Fall schaltest du mit der TV-Fernbedienung die Signalquellen um. Somit erfüllt der Fernseher die Vorverstärker-Funktion. Und Du kannst Aktivlautsprecher DIREKT ohne weiteren Vorverstärker an solch einen TV anschließen. Wobei dies nichts über eine unterschiedliche Klangqualität zwischen Umschaltung im TV und Nutzung eines getrennten Vorverstärkers aussagt.
Die nuPro sind Weltklasse TV-Lautsprecher.
Gruß aus nuWien
ein Vorverstärker ist eine Umschaltzentrale mit variabler Verstärkung durch Lautstärkeregelung. Ausgangssignal ist ein "Line-Pegel". Damit kann man Passivlautsprecher nicht betreiben. Denn es fehlt da noch der Leistungsverstärker (=Endstufe) zwischen Vorverstärker und Lautsprecher.
So eine Endstufe kann ein eigenständiges Gerät sein oder IN einen Lautsprecher integriert sein. Dann ist dieser Lautsprecher ein Aktivlautsprecher (nuPro Serie).
Das heißt, um den Ton eines Fernsehers besser zu hören, als die in einen Fernseher eingebauten Lautsprecher, kann man:
A. direkt in Aktivlautsprecher
B. in Vorverstärker in Aktivlautsprecher
C. in Verstärker in Passivlautsprecher
D. in Vorverstärker in Leistungsverstärker in Passivlautsprecher
verbinden.
Das ganze gilt sowohl für Stereo als auch für Sourround, dann sind es AV-Verstärker, etc.
Deine zusätzlichen Quellen BlueRayPlayer und Konsole könnten aber auch direkt in einen (modernen) Fernseher verbunden werden. Denn viele moderne Fernseher haben bereits mehrere Eingänge (HDMI,...) für weitere Geräte. In solch einem Fall schaltest du mit der TV-Fernbedienung die Signalquellen um. Somit erfüllt der Fernseher die Vorverstärker-Funktion. Und Du kannst Aktivlautsprecher DIREKT ohne weiteren Vorverstärker an solch einen TV anschließen. Wobei dies nichts über eine unterschiedliche Klangqualität zwischen Umschaltung im TV und Nutzung eines getrennten Vorverstärkers aussagt.
Die nuPro sind Weltklasse TV-Lautsprecher.
Gruß aus nuWien
Gruß
Kardamon
Kardamon