C. Meiler hat geschrieben:Hallo zusammen,
zur Angabe des Übertragungsbereichs eines Lautsprechers verwenden wir stets die -3 dB – Grenze.
Dieser Wert stellt im HiFi – Bereich eine Quasi-Norm dar und wir glauben auch, so eine praxisnahen Einschätzung der Bandbreite zu ermöglichen. Jedoch kann unabhängig von diesem Punkt natürlich, wie richtig beobachtet, ein unterschiedliches Roll-Off-Verhalten des Lautsprechers vorliegen. Die Angabe des -6 dB – Punkts wäre hier nur ein weiterer Anhaltspunkt, würde jedoch das Verhalten auch nicht mit letzter Gewissheit charakterisieren.
Praktische Relevanz besitzt der -6 dB – Punkt hauptsächlich bei der Angabe von Übergangsfrequenzen, im Speziellen beim Übergang zwischen Subwoofern und Satellitenboxen. Daher ist bei den Subwoofern und einigen Boxen, die speziell für Satellitenanwendung entwickelt wurden (beispielsweise die WS-Typen) der -6 dB – Punkt mit angegeben. Leider sind diese Werte noch nicht bei allen Satellitenboxen eingepflegt, wir werden dies jedoch sukzessive nachholen.
Grüße
Christoph Meiler
Hallo Herr Meiler,
darüber freue nicht nur ich mich sondern sicher noch mehr Nutzer. Auch, dass sie Anregungen der Kunden aufnehmen.
Denn gerade hier gibt es für die Nutzung der auf die jew. Box abgestimmten Übergabefrequenz unterschiedliche Meinungen. Wenn man den Wert kennt, kann man selbst besser entscheiden, inwieweit man das eine oder andere ausprobieren kann/möchte.
(z.B. auch für den Unterschied zwischen den Wandlautsprechern (geschlossene Gehäuse) und den Bassreflexboxen - wie es gerade in einem anderen thread behandelt wurde/wird)
