Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von laurooon »

Sashalala hat geschrieben:Hab es doch noch hinbekommen!
Jetzt weiß ich was ihr mit den Pilzen meint :lol:
Die ganze Einrichtung am vibrieren. Hammergeil!
Nicht wahr? :mrgreen: Ich mag diesen Trailer aus diesem Grund auch. Aber es gibt sehr wenig Mediaplayer, die DTS-HD Ton in einer MKV abspielen können. Ich kenne da nur den Oppo... Aber du kannst die normale DTS Version ruhig nehmen. Brauchst das HD zum Testen nicht unbedingt.

Fällt dir auf, dass der Yamaha den Bass wesentlich "trockener" wiedergibt und dass der Bass mehr "körperlich fühlbar" ist? Der Bass vom Denon/Onkyo ist etwas dröhnender und präsenter, aber weit weniger präzise und auch nicht so "rabenschwarz" wie der vom Yammi...
Sashalala hat geschrieben:Am besten einer der auch DTS-HD MASTER wiedergeben kann :mrgreen:
Oppo wie gesagt. Kostet aber halt auch... :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von laurooon »

Lemke46 hat geschrieben:[Außerdem hat er 160 W pro K. gegenüber 105W. Und der Y. hat auch noch Internetradio ...

:oops:
Wer hat dir denn damals den Denon empfohlen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Lemke46

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von Lemke46 »

Keiner. War da noch nicht im Forum und hatte noch die vergrößerten Brüllwürfel (will sagen das alte System5 von T).

Hatte einen Pioneer 917, 2 J. knapp alt, als die Stereo-LED ausfiel... Den hab ich meinem Sohn geschenkt, weil ich mir dann einen gebrauchten Denon gekauft hatte (den1909). War damit auch sehr zufrieden.
Den 2309 hab ich dann nur gekauft, weil der auch den Phono-Eingang hat (ich brauchte keinen extra Vorverst. mehr) und auch Pre-Outs.

Früher hatte ich in den 90ern mal einen Yamaha-DSP-Receiver, der aber vor 3 J. seinen Geist aufgab.

Mich hatten damals bei dem Y. immer die vielen DSP-Programme gestört. Evtl. 1 oder 2 davon konnte man echt gebrauchen. Der Rest war Spielerei.
Ist das immer noch so?
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von boehse »

laurooon hat geschrieben:Oppo wie gesagt. Kostet aber halt auch... :sweat:
Kann ich nicht bestätigen, bei mir lief er mit MKV und DTS-HD nicht.

bei Surround-Opa lief DTS-HD komischerweise (selbes Gerät), allerdings Dateien auf dem NAS und bei mir über USB.
Keine Ahnung warum das bei mir nicht Ging. 8O
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von laurooon »

Lemke46 hat geschrieben:Mich hatten damals bei dem Y. immer die vielen DSP-Programme gestört. Evtl. 1 oder 2 davon konnte man echt gebrauchen. Der Rest war Spielerei. Ist das immer noch so?
Seit deinem Yamaha-Reiceiver (wenn er echt aus den frühen 90ern ist) gab es:

DSP
Cinema DSP
Cinema DSP 3D
Cinema DSP HD
Cinema DSP HD3

;) Da ist also viel Wasser den Rhein runtergeflossen seit dieser Zeit und selbstverständlich haben sich auch die DSPs verbessert. Das DSP "Drama" passt perfekt zur jeglichen Form von Fernsehton, egal was da gerade läuft. Das DSP "Sports" passt perfekt für Fußball, das DSP "Standard" passt zur jeglichen From von 5.1 Kinofilmen, ist also ein recht "gernelles Programm". Je nachdem passen machnmal jedoch "Adventure", "Sci-Fi" oder "Spectacle" besser. Es dauert vielleicht 2-3 Klicks das für den entsprechenden Film richtige DSP zu finden, jedoch ist keines davon Spielerei und der Preis der Mühe ist auf jedenfall ein maximal-cineastischer Filmton.
Zuletzt geändert von laurooon am Mi 9. Mai 2012, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von laurooon »

boehse hat geschrieben:bei Surround-Opa lief DTS-HD komischerweise (selbes Gerät), allerdings Dateien auf dem NAS und bei mir über USB.
Keine Ahnung warum das bei mir nicht Ging. 8O
Der Oppo liest doch ISO? Einfach mal den Film mit DTS-HD Ton als ISO laden... Also bei meinem Kumpel, welcher diesen Player hat, geht das aber... 8O Jetzt mach mich nicht schwach, wollte mir evtl. auch einen kaufen... :lol:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von Toni78 »

Hi!
Lemke46 hat geschrieben:Mich hatten damals bei dem Y. immer die vielen DSP-Programme gestört. Evtl. 1 oder 2 davon konnte man echt gebrauchen. Der Rest war Spielerei.
Ist das immer noch so?
Ob Spielerei oder nicht...
Klar, der Spieltrieb erhält mit den editierbaren DSPs ein weiteres großes Feld zum austoben. Wers mag ... (ich mags!)
Man kann die DSPs aber auch gepflegt ignorieren, das macht die Yamaha Geräte nicht schlechter und sie bleiben immernoch sehr gute Geräte!
Neben der großen Anzahl an virtuellen Räumen hat man z.B. mit DialogLift (sofern Presence Lautsprecher vorhanden) auch ein durchaus sinnvolles Tool. Auch empfinde ich die Yamaha DSPs als sehr gut umgesetzt, die meisten Programme tragen nicht zu dick auf, sondern bringen einfach nur ein PLus an Athmosphäre. Es fallen -Lauroon hat das ganz gut ausgedrückt- ganze Wände scheinbar weg, der Raum wird scheinbar vergrößert. Es ist weit mehr als einfach nur ein wenig Hall hinzugefügt.
Dennoch ... man MUSS es nicht mögen.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von laurooon »

Toni78 hat geschrieben:Lauroon als Umsteiger von Onkyo auf Yamaha hat es ja bereits mehrfach berichtet und es klang beinahe so als hätte sich seine Einstellung ggü DSP ziemlich geändert.
Was mir am Onkyo gefiehl, war das THX Post-Processing. Das "Loudness 2 Plus" und das "THX RE-EQ" waren zwei tolle Sachen, die auch dem Yammi gut zu Gesicht stünden. Trotzdem macht der Yamaha unterm Strich alles besser. Gerade was den DSP-Bereich angeht, zieht er alle Register, wie ich ja auch in meinem Thread zum 3010 geschrieben habe.

Am Onkyo hat mir die Möglichkeit gefallen "wenig Auswahl" zu haben. Ich war der Meinung, das weniger mehr ist, was hier und da auch zutraf. Zum Glück hat sich seit meinem ersten Yammi da einiges getan und ist es gibt nun DSPs, die ebenfalls immer passen und darum ist der Yammi interessant für mich. Dennoch bin ich kein Freund (und das wird sich nie ändern) durch 20 DSPs zu schalten auf der Suche nach dem Optimum :roll: . Ich probiere 1 Minute am Yammi rum, und wenn tatsächlich mal keins passen sollte, was noch nicht vorkam, hör ich STRAIGT. :mrgreen:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von boehse »

laurooon hat geschrieben:
boehse hat geschrieben:bei Surround-Opa lief DTS-HD komischerweise (selbes Gerät), allerdings Dateien auf dem NAS und bei mir über USB.
Keine Ahnung warum das bei mir nicht Ging. 8O
Der Oppo liest doch ISO? Einfach mal den Film mit DTS-HD Ton als ISO laden... Also bei meinem Kumpel, welcher diesen Player hat, geht das aber... 8O Jetzt mach mich nicht schwach, wollte mir evtl. auch einen kaufen... :lol:
Wenn du dir einen neuen holst, dann nix ISO. Haben die per Fw entfernt.
Meiner hatte neue Fw drauf. :(

Aber SurroundOpa hat in einem anderen Thread (Oppo Thread) geschrieben, das er ein Downgrad gefunden hat.
Musst du mal schauen.

Optisch ist der Player erste Sahne, jedoch auch teuer. Ich habe jetzt einen kleinen HTPC und bin glücklich. :lol:

@ DSP's

man hat doch Gruppen, d.h. wenn mich eine Gruppe nicht interessiert, dann drücke ich den Knopf nicht und es sind *schwupps* fünf DSP's weniger. :lol:
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Lemke46

Re: Yamaha RX-A810 + nuBox SET - Diskussion

Beitrag von Lemke46 »

laurooon hat geschrieben:
Toni78 hat geschrieben:Lauroon als Umsteiger von Onkyo auf Yamaha hat es ja bereits mehrfach berichtet und es klang beinahe so als hätte sich seine Einstellung ggü DSP ziemlich geändert.
Was mir am Onkyo gefiehl, war das THX Post-Processing. Das "Loudness 2 Plus" und das "THX RE-EQ" waren zwei tolle Sachen, die auch dem Yammi gut zu Gesicht stünden. Trotzdem macht der Yamaha unterm Strich alles besser. Gerade was den DSP-Bereich angeht, zieht er alle Register, wie ich ja auch in meinem Thread zum 3010 geschrieben habe.

Am Onkyo hat mir die Möglichkeit gefallen "wenig Auswahl" zu haben. Ich war der Meinung, das weniger mehr ist, was hier und da auch zutraf. Zum Glück hat sich seit meinem ersten Yammi da einiges getan und ist es gibt nun DSPs, die ebenfalls immer passen und darum ist der Yammi interessant für mich. Dennoch bin ich kein Freund (und das wird sich nie ändern) durch 20 DSPs zu schalten auf der Suche nach dem Optimum :roll: . Ich probiere 1 Minute am Yammi rum, und wenn tatsächlich mal keins passen sollte, was noch nicht vorkam, hör ich STRAIGT. :mrgreen:
Ich glaube, ihr habt mich wieder wankelmütig gemacht. Aber erstmal behalte ich den Denon. :sweat:
Antworten