Nein, nicht mein Ernst.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox Set 511 oder 681
Re: Nubox Set 511 oder 681
Ach Thomas...
ich habe doch auch gar nicht gesagt, dass der 441 nicht toll ist. Ich muss auch ehrlich gestehen, ich habe nocht gar kein ATM gehört. Allerdings waren die von mir bisher vernommenen Meinungen hier im Forum eher so formuliert, als würde ein Sub auch bei gleichem Tiefgang bei Filmen doch mehr Druck machen. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, was der Threadstarter mit ATM *und* dem 441 soll. Und natürlich merkt man bei Filmen auch noch die 10-12Hz mehr Tiefgang oder bist du da anderer Meinung?
ich habe doch auch gar nicht gesagt, dass der 441 nicht toll ist. Ich muss auch ehrlich gestehen, ich habe nocht gar kein ATM gehört. Allerdings waren die von mir bisher vernommenen Meinungen hier im Forum eher so formuliert, als würde ein Sub auch bei gleichem Tiefgang bei Filmen doch mehr Druck machen. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, was der Threadstarter mit ATM *und* dem 441 soll. Und natürlich merkt man bei Filmen auch noch die 10-12Hz mehr Tiefgang oder bist du da anderer Meinung?
Re: Nubox Set 511 oder 681
T.Brand hat geschrieben:Nein, nicht mein Ernst.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Nubox Set 511 oder 681
Ja, weil die der Sub eine eigene Endstufe hat. Er hat Tiefgang UND Eigenleistung. Wenn an einer Frontbox aber ebenfalls eine eigene "vollwertige" Endstufe mit sagen wir 300W hägt, dass steht das einem Subwoofer in nix nach.LotF hat geschrieben:Allerdings waren die von mir bisher vernommenen Meinungen hier im Forum eher so formuliert, als würde ein Sub auch bei gleichem Tiefgang bei Filmen doch mehr Druck machen?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Nubox Set 511 oder 681
Hast ja nicht gänzlich unrechtLotF hat geschrieben:Ach Thomas...
ich habe doch auch gar nicht gesagt, dass der 441 nicht toll ist. Ich muss auch ehrlich gestehen, ich habe nocht gar kein ATM gehört. Allerdings waren die von mir bisher vernommenen Meinungen hier im Forum eher so formuliert, als würde ein Sub auch bei gleichem Tiefgang bei Filmen doch mehr Druck machen. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, was der Threadstarter mit ATM *und* dem 441 soll. Und natürlich merkt man bei Filmen auch noch die 10-12Hz mehr Tiefgang oder bist du da anderer Meinung?
ATM und Sub kann man sich in der Regel sparen ja.
Mit dem Druck kann man nicht pauschalisieren, bei einer 311 z.b. mag das stimmen, eine nuVero 14 hingegen hat die Membranfläche und die Pegelfestigkeit von großen Subs.
10-12 HZ merkt man natürlich deutlich oder sogar spürbar. Ob man das wirklich braucht gilt es auszuprobieren, Kinofeeling ist für mich nicht dass die Bude bebt auch wenn das sicher beeindruckend ist. Kenne deine Ausrüstung zwar nicht aber spiel doch mal nen 30 HZ Sinuston über deine Anlage ab. Oder sogar nen Sweep von 10-50 HZ. Aber da bitte leiser da es bei 10 HZ ganz sicher clippen wird.
Nuvero 14
Re: Nubox Set 511 oder 681
Ich habe doch schon geschrieben was er mit beidem soll. Das ATM nutzt er bei Musik um den -3dB Punkt der 511 zu verschieben. Das was sie dann in Sachen Bass kann, reicht für die allermeisten Musiktitel aus. Orgel wäre da ne Ausnahme..LotF hat geschrieben:Daher kann ich es nicht nachvollziehen, was der Threadstarter mit ATM *und* dem 441 soll.
Den Sub schaltet er nur bei Filmen dazu; Wenn er das ATM zwischen z.B. CD-Player und AMP hängen hat, läuft es im BD/DVD-Modus gar nicht mit.
Das mag ich gar nicht anzweifeln. Nur in einem !!HELL!!hörigen Mehrparteienhaus, wirst du mit dem 991 garantiert für jeden was haben..LotF hat geschrieben:Und natürlich merkt man bei Filmen auch noch die 10-12Hz mehr Tiefgang oder bist du da anderer Meinung?
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Nubox Set 511 oder 681
Das war mir vom Prinzip schon klar, aber hatte der TS denn eine extra Endstufe für die Front geplant?
Ich finde die ATM Geschichte (optisch) auch sehr reizvoll. Mich persönlich schreckt meine Sitzposition (direkt an der Rückwand) davon ab. Bei mir hilft ein Antimode am Subwoofer doch recht ordentlich gegen Dröhnen und ich denke, dass das mit ATM wieder Probleme machen würde.
Ich meine ja nur, dass ich den Umstieg vom kleinen auf den großen Subwoofer bisher gut fand. Den Tiefgang spührt man bei Filmen und daher würde ich es dem TS auch empfehlen den 991 zu nehmen.
EDIT: Thomas, 511er und AW-880 mit Antimode dazu Surround aus der alten Nubox Serie. Wie gesagt, vorher hatte ich Jahre den AW-440 und kenne daher den Unterschied zwischen den groß und klein.
Flo, sorry, aber ein ATM für Musik und einen kleinen Sub, der nicht wirklich tiefer kommt als das ATM, für Filme finde ich etwas sinnfrei. Mir ist schon klar, dass es Verfechter gibt, die das ATM sehr musikalisch finden und Subwoofer da nicht reinpassen usw. Ich weiß auch selbst, dass die Integration eines Subs bei Musik nicht einfach ist, aber wenn man sich da einfach mal die Kosten/Nutzen Bilianz anschaut, ist diese Lösung einfach nichts für mich...
Ich finde die ATM Geschichte (optisch) auch sehr reizvoll. Mich persönlich schreckt meine Sitzposition (direkt an der Rückwand) davon ab. Bei mir hilft ein Antimode am Subwoofer doch recht ordentlich gegen Dröhnen und ich denke, dass das mit ATM wieder Probleme machen würde.
Ich meine ja nur, dass ich den Umstieg vom kleinen auf den großen Subwoofer bisher gut fand. Den Tiefgang spührt man bei Filmen und daher würde ich es dem TS auch empfehlen den 991 zu nehmen.
EDIT: Thomas, 511er und AW-880 mit Antimode dazu Surround aus der alten Nubox Serie. Wie gesagt, vorher hatte ich Jahre den AW-440 und kenne daher den Unterschied zwischen den groß und klein.
Flo, sorry, aber ein ATM für Musik und einen kleinen Sub, der nicht wirklich tiefer kommt als das ATM, für Filme finde ich etwas sinnfrei. Mir ist schon klar, dass es Verfechter gibt, die das ATM sehr musikalisch finden und Subwoofer da nicht reinpassen usw. Ich weiß auch selbst, dass die Integration eines Subs bei Musik nicht einfach ist, aber wenn man sich da einfach mal die Kosten/Nutzen Bilianz anschaut, ist diese Lösung einfach nichts für mich...
Zuletzt geändert von LotF am Do 10. Mai 2012, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nubox Set 511 oder 681
Braucht er doch nicht wenn das ATM z.B. zwischen CD-Player und AVR hängt...LotF hat geschrieben:Das war mir vom Prinzip schon klar, aber hatte der TS denn eine extra Endstufe für die Front geplant?
Edit: Bei Musik ist das ATM in der Handhabung halt einfacher weil es nicht erst mit den Haupt-LS eingepegelt werden muss. Es ist immer "wie aus einem Guss".
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Nubox Set 511 oder 681
Natürlich braucht er keine extra Endstufe, wenn der Receiver das kann. Meine Aussage war auch auf den Post bezogen, dass die 681er mit ATM eben so sind wie zwei 441er - nur brauchen die dann eben ordentlich Leistung dahinter, damit der Druck wie beim Subwoofer kommt oder vielmehr kommen würde. Da die Hellhörigkeit aber sowieso dafür sorgen dürfte, dass die Druckgeschichte nicht relevant ist, müssen wir darüber auch nicht diskutieren. ( oder?
)
Edit: Zu deinem Edit, siehe mein Edit darüber
Edit: Zu deinem Edit, siehe mein Edit darüber
Re: Nubox Set 511 oder 681
Die aktuellen Filme haben doch eine eigene Tonspur nur für den Sub, dieser würde mir mit der ATM Konfiguration flöten gehen.
Und absolute Perfektion werde ich sowieso nicht erreichen, vorallem nicht bei der Bude und dem Budget, das ist mir klar.
Aber ich kann es zumindest für meine Bedürfnisse optimieren und deshalb bin ich hier.
Und absolute Perfektion werde ich sowieso nicht erreichen, vorallem nicht bei der Bude und dem Budget, das ist mir klar.
Aber ich kann es zumindest für meine Bedürfnisse optimieren und deshalb bin ich hier.
Gruß Tolpan
511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55
PC: NuPro A-200
511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55
PC: NuPro A-200



