Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von tf11972 »

Hallo zusammen,

freut mich, dass ihr so viel Spaß im Norden hattet. Wenn es zeitlich passt, bin ich beim nächsten Mal auch dabei. Als Abwechslung habe ich mir dafür vergangenes Wochenende wieder einmal einiges an Live-Musik gegönnt, rein akustisch, versteht sich. Damit man beim Lautsprecherhören auch nicht vergisst, wie es annähernd klingen sollte.

Viele Grüße aus dem Süden
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von TasteOfMyCheese »

So, dann berichte ich auch mal noch ein wenig, obwohl schon fast alles gesagt wurde.
Pünktlich um 9:00 gings am Freitag in Karlsruhe los, bepackt mit 3 Verstärkern, 2 Absorbern, einem Umschalter und einer Unmenge an Kabeln und Steckern. Ich hatte mit ca. 4,5h Fahrt gerechnet und mal noch eine halbe Stunde für mögliche Verzögerungen drauf gepackt. Naja, nach einer Vollsperrung inklusive kompletter Umleitung der A7 Freitag Nachmittags durch Kassel kamen insgesamt ca. 3,5h Verzögerung zustande und ich erst irgendwann nach 17:00 bei Surround-Opa an.

Zuerst einmal haben wir ein bisschen über dies und das gequatscht und mit den NuPro A-20 gehört. Das altbekannte Rauschen war lächerlich gering und nur bei Hörentfernungen von weniger als 20cm zu hören.
Klanglich machen sich die Lautsprecher hervorragend, sie profitieren in Opa's Zimmer sogar noch von einer Raummode bei 37Hz, sodass sie einen wirklich beachtlichen Tiefgang haben.

Die Marantz Vor-Endstufen-Kombi macht sich optisch wirklich klasse und passt super zur restlichen Möblierung.
Da der Raum so noch nicht gemessen wurde und ich meinen Lappi sowieso dabei hatte, haben wir spaßeshalber noch ein paar Messungen zu Raumakustik und Frequenzgang gemacht.
Bei ca. 37Hz war eine deutliche Raummode zu erkennen, die aber aufgrund des Frequenzbereichs (37Hz ist ja schon recht tief) nicht weiter dramatisch ist. Bei 50-60 und 90Hz gab es nochmals kleinere Basslöcher und dazwischen bei ca. 70Hz eine kleine Überhöhung.
Bei solchen Messungen, bzw. den Konsequenzen daraus kommt es ja immer sehr stark auf den Musikstil an, der bevorzugt wird, so würde mich (Rock-Metal) der 50Hz-Dip vermutlich stören, da hier viele Base-Drums im Metal-Bereich abgemischt sind. Bei Opa ist dieser Bereich allerdings nicht ganz so relevant und da das Bassloch auch nicht all zu groß war, ist da eigentlich kein Handlungsbedarf.

Das Wasserfalldiagramm fiel ebenfalls nicht schlecht aus für einen akustisch unbehandelten Raum, wobei ich mit "unbehandelt" das Fehlen von speziellen raumakustischen Elementen meine, schließlich kann man sich da auch mit Möbeln, Pflanzen, Vorhängen, Teppichen, etc. behelfen, was in diesem Fall sehr gut funktioniert. Die Fenster, die bis auf eines glücklicherweise nicht im "Schallweg" liegen, helfen aktiv bei der Bassabsorption.
Im Bassbereich war der Nachhall eigentlich durchweg unter 480ms im Hochtonbereich dann bei ca. 220ms. Meiner Meinung nach ist das nicht ideal, aber doch ordentlich, einzig der Bereich um die 500Hz mit ca. 300ms könnte etwas mehr Dämmung vertragen. Hierfür ist aber auf Dauer eventuell ein Deckensegel geplant.

Fazit der Messungen: Für einen unbehandelten Raum sind die Werte echt gut, auf jeden Fall kann man darin klasse Musik hören ;).

Am nächsten Morgen gings erstmal mit einem leckeren Frühstück los, ehe wir uns nochmals die Nupro anhörten, schließlich hatten Holger und Micha noch nicht das Vergnügen. Beide waren, soweit ich das beurteilen kann, sehr angetan, besonders was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, da man ja keinen Verstärker mehr für die Boxen braucht und über hervorragenden Tiefgang verfügt.

Anschließend ging es mit den mit Spannung erwarteten Verstärker-Tests los.
Ich muss zugeben, dass ich durchaus etwas nervös war, schließlich wusste ich nicht, ob ich einfach bisher nur nicht in der Lage war, die Unterschiede zu hören, oder ob es auch anderen so gehen würde.
Nach den ersten Tests (Marantz vs. Onkyo) war jedoch schnell klar, dass sich auch die anderen sehr schwer tun, Unterschiede zu hören und festzumachen.

Um zu demonstrieren, wie einfach man das menschliche Gehör veräppeln kann, haben wir mal den Marantz um 2dB aufgedreht und schon war es beim Umschalten von Onkyo auf Marantz "wie wenn man einen Vorhang wegzieht", es klang klarer, detailierte, kontrollierter und druckvoller. Umgekehrt wirkte der Onkyo dann dumpf und wenig musikalisch, wenn man von Marantz auf Onkyo schaltete.

Wie die anderen Tests ausgingen, wisst ihr ja soweit alle schon, man konnte übrigens auch den Scythe-Amp besser, als die Marnatz-NAD-Kombi klingen lassen, wenn man den Marantz einfach um 2dB leiser stellte, dann hatte man denselben Effekt, wie oben beschrieben.

Einmal hatte der Opa bei einer wirklich hohen Lautstärke Unterschiede gehört, da die Bühne bei einem der beiden Verstärker mehr im Vordergrund und breiter war. Um sicher zu gehen, dass es nicht der Pegel war (wir hatten hier nicht perfekt einpegeln können, sondern 463mV zu 467mV gehabt), haben wir nachgemessen und siehe da, die anfangs geringe Pegeldifferenz (4mV) war inzwischen auf 200mV angewachsen (durch die hohe Lautstärke) (5,2V vs 5,4V), nach einer weiteren Pegelkorrektur (5,2V vs. 5,24V) war kein Unterschied mehr vorhanden, auch nicht bei der Bühne.

Man kann mir hier auch erzählen, was man will, aber wenn sich ein 45€-Gerät identisch anhört, wie eines mit über 2000€, dann stimmt hier einiges nicht und damit meine ich nicht unsere/meine Testmethode, sondern "Verstärkerklang".

Selbstverständlich waren mit den 10W keine sehr hohen Pegel möglich, man sollte allerdings auch beachten, dass die NuVero 11 einen sehr schwachen Wirkungsgrad haben, was bedeutet, dass die 10W in den meißten Fällen schon vollkommen ausreichen. Will heißen, mit einer NuBox 681 hätte ich bis zu wirklich deutlich über Zimmerlautstärke keine Hemmungen, diesen Mini-Amp dranzuhängen (einfach auch schon, weil der Amp ungefähr 1/1000 so groß ist, wie die Box) :D.

Die Tests wurden üblicherweise in gehobener Zimmerlautstärker durchgeführt, wir haben aber auch mal richtig aufgedreht und auch hier stellte sich dasselbe Ergebniss ein.

Gegen Abend (nach einer leckeren Pizza) haben wir dann noch entspannt einen Film auf der Leinwand geschaut (der Pana ist ein klasse Beamer mit Super-Schwarzwert).

Auch der nächste Morgen war von sehr entspannten Gesprächen und Musikgenuss geprägt, ehe es dann wieder in den Süden (wieder eine Menge Stau) ging.

Mein Fazit:
Die NuPro eignen sich hervorragend für Stereo/Heimkino besonders, weil man für das Geld keine besseren Boxen bekommt (meine Meinung).
Verstärkerklang wird immer unwahrscheinlicher (nachdem reihenweise Amps gleich klingen), wird aber natürlich extrem von der Industrie gehyped. Das menschliche Gehör ist unglaublich leicht zu täuschen, man sollte es nicht überschätzen.

Vielen Dank an Opa und seine Frau für das tolle Wochenende, die Übernachtungen, die Verpflegung und die Gespräche, macht immer wieder Spaß, Leute aus dem Forum zu treffen! Natürlich gilt dieser Dank auch Holger und Micha, ich denke wir hatten da eine Menge Spaß und einige wichtige Erkenntnisse.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von der elektriker »

Hi Berti , besten Dank für deinen ausführlichen Bericht , auf den wir alle gespannt gewartet hatten. Du hast dem ganzen noch dem i-punkt aufgesetzt.

Wie du schon sagst , so hatten wir alle einen wunderschönen Tag und du ein super Wochenende obwohl es ja für dich sehr anstrengend war , durch die Entfernung.

Und wir alle haben sehr viel dazu gelernt, vor allem die süßen nupro haben es mir angetan :P

Beste Grüße von Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Lemke46

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von Lemke46 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: So, dann berichte ich auch mal noch ein wenig, obwohl schon fast alles gesagt wurde.
...
Verstärkerklang wird immer unwahrscheinlicher (nachdem reihenweise Amps gleich klingen), wird aber natürlich extrem von der Industrie gehyped. Das menschliche Gehör ist unglaublich leicht zu täuschen, man sollte es nicht überschätzen.
...
Viele Grüße
Berti
Danke für die interessanten Berichte.
Nun muss ich noch mal auf meine Frage zurückkommen:

Was sagt uns vielen "Unwissenden" das nun?

Spart euer Geld. Kauft nicht solche teure Verstärker (außer man braucht sie wegen dieser oder jener zusätzlichen Anschlüsse) :?: :?
....
Exekuhtot
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Do 26. Jan 2012, 19:00

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von Exekuhtot »

Sehr interessanter wenn auch ernüchternder Bericht.

Was hören denn die Tester in Hifizeitungen? Oder wird da einfach in die Messwerte hinein interpretiert wofür der Hersteller wirbt?

EIn Test zum "Kabelklang" wäre noch interessant gewesen...
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von MichaelG »

Exekuhtot hat geschrieben:EIn Test zum "Kabelklang" wäre noch interessant gewesen...
Wenn es keine nennenswerten Unterschiede zw. Verstärkern gibt, gibt es diese natürlich zw. Kabeln erst recht nicht.

Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Lemke46 hat geschrieben: Was sagt uns vielen "Unwissenden" das nun?

Spart euer Geld. Kauft nicht solche teure Verstärker (außer man braucht sie wegen dieser oder jener zusätzlichen Anschlüsse) :?: :?
....
Das muss jeder für sich selbst wissen. Mir sagt das, dass ich neben Haptik/Optik und Features nur auf die Leistung schaue (und das auch nur im Rahmen).
Dann gehts nur um den günstigen Preis.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von MichaelG »

Berti (edit: und die anderen Tester natürlich),

hälst du es für möglich, Unterschiede zu hören, wenn die LS noch ein anderes Kaliber haben als die Nuvero11? (Logisch, auch selbst wenn dies so wäre, wäre es für den Normalsterblichen nicht relevant.)
Ich habe in den 90er Jahrens einmal bei der Berliner Funkausstellung einem langen Blind-Hörtest beigewohnt. Es ging um den Unterschied zw. einer Übertragung über die digitalen oder die analogen Verstärkereingänge. Sonst war alles identisch. Die Unterschiede waren minimal, wirklich schwere Kost also. Nach 1 Stunde hören liessen sich die winzigen Unterschiede bei voller Konzentration nachvollziehbar (!) und wiederkehrend (!) bestimmen, wenn man keinen Platz am Rande des Raumes hatte. Gehört haben wir (glaube ich) über die alte Backes & Müller BM30 (ein traumhafter LS). Mit einem Lautsprecher der Nuvero-Liga, so grossartig die LS auch sind, hätte man keine Chance gehabt.
Ich gebe zu, es ist eine eher akademische Betrachtung.

Grüsse, Michael
Zuletzt geändert von MichaelG am Mo 4. Jun 2012, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von StefanB »

Dickischic hat geschrieben:Aber eine frage habe ich dazu: Ihr habt jetzt keinen Unterschied feststellen können, aber ist das nicht normal für ein Verstärker,
Langsam, langsam.

Man hat keinen HÖREN können ! ! !

DAS ! ist normal.

Rückte man diesem Gerätepark mit dem gängigen Mess-Equipment zuleibe, sähe man merklich abweichende Graphen in den Disziplinen.

Aber : Alles weit innerhalb dessen, was als Hörgrenze bekannt und also verifiziert ist.

Vieles ist demnach messbar und kann in dramatischen Graphen dargelegt werde; aber deswegen ist noch lange nicht alles hörbar.

Ich verstehe nur nicht, warum für diese steinalten bekannten Tatsachen jeder seinen persönlichen Nach-Test braucht.

Es genügte doch denen zuzuhören, die sich damit auskennen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA

Beitrag von Surround-Opa »

Nachzureichen wäre noch der Selbstbau PreAmp, der schon am Samstag da sein sollte. :twisted:

Es handelt sich um einen Bausatz von Hier.

Es sind nur noch wenige Schritte zum Zusammenbau notwendig. Ein wenig Bastlergeschick und Löterfahrung sollte vorhanden sein. :wink:

So sieht der Bausatz aus.

Bild

Der PreAmp incl. Gehäuse kostet 149€ + dem Ringkerntrafo 19,90. Gesondert müssen Cinchbuchsen und ein bisschen Kabel zum komplettieren beschafft werden, Kosten ca 10€. Somit erhält man eine Vorstufe an dem bis zu 3 Quellen betrieben werden können.

So sieht das Ganze fertig aus.

Bild

Mit der Bauteile Qualität bin ich nicht ganz zufrieden, das sind aber nur Kleinigkeiten.

Zurzeit prüfe ich sie auf Funktion, sieht alles soweit gut aus. Morgen dann mehr................
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten