Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerklang (war:Nuvero 14 - Verstärker-Fragen)

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von g.vogt »

nubi2011 hat geschrieben:Übrigens finde ich Weinverkostungen wesentlich spannender als inszenierte Blindtests. :mrgreen:
Ab dem dritten Glas schmecken mir bei einer Verkostung alle Weine gleich, oder günstigenfalls eben so, wie der Sommelier sie beschreibt :|
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von joe.i.m »

Nur zur Info:
Es sind grade aktuell einige Wortmeldungen auf der Spielwiese angekommen. Soll das dort weiter gefüllt werden oder ist auch mal etwas Zurückhaltung angesagt??

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von zwäng »

T.Brand hat geschrieben:nur ohne Alkohol..

Natürlich darf jeder sich gerne Accuphase, Musical Fidelity Geräte und andere Geräte gerne kaufen, nur wachsen die Tausender leider nicht auf Bäumen, denn manch günstigere Lösung erzielt den gleichen Effekt. Die einzigen die hier über Verstärkerklang schwafeln, sind die , die vor völliger geistiger Inkontinenz und vllt auch aus einem Mangel an fehlender Medienkritik, sogar den Blindtest anzweifeln. Wer wirklich glaubt, ohne Blindtest und annährend vernünftigen Versuchsaufbau, Verstärkerklang herauszuhören, dem ist nicht mehr zu helfen. Desweiteren wette ich dass ich jeden User hier dazu bringen kann, in einem vernünftigen Test, seinen (gerne überteuerten) Verstärker schlechter als ein Gerät der 500 Euro Klasse anzusehen. Natürlich ohne es zu wissen. Einfach dadurch dass ich einen um lächerliche 2 dB lauter einpegel.
Moin zusammen, :wink:

was haltet ihr von der Idee, dass alle Verstärkerklang - Gegner :mrgreen: und auch die
Fürsprecher, :mrgreen: das Thema einfach so stehen lassen? Es muss doch niemand
als "geistig Inkontinent" tituliert werden, nur weil er der Meinung ist, dass sich zwei
z.B. Vollverstärker im Klang unterscheiden... !? :|
Auf welches schmales Brett begeben wir uns denn gerade hier? :roll:
Eigentlich sind wir doch alles vernünftige und erwachsene Menschen, oder? :mrgreen:

Vielleicht sollten wir den Menschen die hier nach "Unterschieden" bei Endstufen,
Stereo-Amps, usw. fragen, ganz simpel den Tip geben,

...höre Dir das Gerät in Ruhe an und entscheide dann selbst, ob es
für Dich passt, oder vielleicht nicht...!


Ich für meinen Teil bin im Augenblick die stellenweise dumme Faucherei leid!

Manches muß nun wirklich nicht sein!

Noch viel Spaß bei den Diskussionen! :wink:

LG
zwäng

P.S. ...und nein, ich bin jetzt nicht beleidigt, o.ä. ! :wink:
Accuphase + nuVero 14
nubi2011

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von nubi2011 »

g.vogt hat geschrieben:
nubi2011 hat geschrieben:Übrigens finde ich Weinverkostungen wesentlich spannender als inszenierte Blindtests. :mrgreen:
Ab dem dritten Glas schmecken mir bei einer Verkostung alle Weine gleich, oder günstigenfalls eben so, wie der Sommelier sie beschreibt :|

Aber nur wenn man das Ausspucken vergisst. :wink: Mache ich aber auch nie, viel zu schade. :mrgreen:
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von highendmicha »

Nubigeschwader hat geschrieben:hallo zusammen,
ja... INGESAMT ein ganz SCHWERES Unterfangen... Mein Raum ist leider nur 16qm klein und noch ein ganz wenig hallig. (Noch)
4x4 Meter. Also alles mehr als suboptimal. Die beiden Nuveros standen beim Test von der Front gemessen zur Rückwand 1 Meter entfernt in einem Abstand von ca 2,20 Meter von der Mitte der Box gemessen. Ich oder wir, haben weder irgendwelche Messtechnische Sachen berücksichtigt oder Pegelabgleich gemacht. im Grunde die Lautstärke immer vom Gefühl her gleich eingestellt. Als Musik diente das Album von yello ,,touch,, , Pink Floyd mit dem Album ,,the dark side of the moon - Lied Nr.3 . Das Lied kannte ich vorher noch nicht, genauso wie ich im Grunde mit der Musik dieser Gruppe nie was an der Mütze hatte. Aber die extrem hellen Geräusche bringen einem echt zum Grinsen :lol:
Und es diente noch Queen mit the show must go on zum ,,testen,,... ja. Über eines braucht man nicht streiten. Die beiden ,,Verstärker,, klingen
anders ! Als erstes, kann ich jetzt wirklich GEWISS behaupten, dass der ,,dicke,, Yamaha ein absolut klasse Gerät ist. Der Bass ist in jeder Hinsicht tief und tadellos ! Ach ja, jedes der Lieder wurde ca. 3-4 mal auf einem Verstärker gehört-bei etwas höherer Zimmerlautstärke und dann so schnell ich die Kabel einfrickeln konnte, umgestöpselt.
Meiner Meinung nach, klangen alle Stimmen beim MF etwas höher und insgesamt auch ALLES etwas heller ! Ob es dadurch auch klarer klingt ?
Ich glaube, ich würde den MF rein klanglich doch etwas vorziehen wenn ich mich jetzt entscheiden müßte.
Demnach werde ich dann wohl 2 Systeme aufbauen. Über die genaue Vorgehensweise bin ich mir noch nicht sicher. Es ist sogar teilweise schwer zu sagen, welches Gerät ,,besser,, klingt ;-) ETWAS anders in jedem Fall !!! Was für mich schonmal ganz wichtig ist.
Danke Nubigeschwader für deine einschätzung.
Und mit dem MF hast du ja ein wirklich super Vollverstärker.
Mit diesem kannst du ja auch super zwei ketten aufbauen.Zum einen ihn selbst nur für stereo.(musst dann kein anderes gerät außer einer Quelle an haben)
Und ihn super in eine surroundanlage mit einbinden durch den HT(Hometheater) eingang.Dadurch bekommt er die signale vom AVR über die PreOuts und funktioniert nur noch als reine endstufe.Die lautstärke wird dann ganz normal über den AVR gesteuert.
Somit wünsche ich dir ganz viel spaß!!!! :P
Liebe grüße micha
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von Nubigeschwader »

Ja, dass ist das was ich noch nicht ganz kapiere. Kann ich den MF mit dem Avr verbinden und trotdem dem Vollverstärker ALLES überlassen ?
Vo-und Endstufe ? Ich möchte ungern bei Stereo über den VV , den Yamaha als Vorstufe nehmen.
Anderseits möchte ich bei einer Konzert-Blu Ray ruhig den MF auslassen und dem Yamaha ALLES überlassen. Ich hoffe Ihr versteht grad was ich meine :oops:

Ganz lustig finde ich Ralf seine Einschätzung. Ich hatte den Vergleich erst alleine gemacht und Ralf nichts von meinem Ergebnis erzähl, dass der MF für mich etwas ,,heller,, klingt. Als er da bei mir war und wir ne halbe Stunde gehört haben, sagte er sofort das gleiche 8)

Und was interessant ist, für Ralf klingen die Boxen insgesamt etwas zu dominat im Hochton-bereich.
Diese Meinung teile ich in keinster Weise. Weil... würden die nur etwas weniger ,,hoch,, klingen, könnte es auch wieder zu wenig sein ! Also Richtung Nubox. Und wenn sie noch heller klingen würden als sie klingen, würden sich mich, ausser im Bass , wieder an die Vento 890 erinnern !
Also, ganz klare Kiste für mich - das beste was ich je gehört hab !!! ((((PERFEKT))))
alles richtig
Zuletzt geändert von Nubigeschwader am So 17. Jun 2012, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
KDR

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von KDR »

Nubigeschwader....

viel Spass mit dem MF . :wink:

GRUß
klaus
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von highendmicha »

Nubigeschwader hat geschrieben:Ja, dass ist das was ich noch nicht ganz kapiere. Kann ich den MF mit dem Avr verbinden und trotdem dem Vollverstärker ALLES überlassen ?
Vo-und Endstufe ? Ich möchte ungern bei Stereo über den VV , den Yamaha als Vorstufe nehmen.
Anderseits möchte ich bei einer Konzert-Blu Ray ruhig den MF auslassen und dem Yamaha ALLES überlassen. Ich hoffe Ihr versteht grad was ich meine :oops:
Und genau das ist es was du machen kannst!!!! :D
Wie von mir geschrieben den AVR an den HT eingang per cinch verbinden.
Wenn du stereo hören willst geht das ausschließlich über den MF!!!!
Cd player z.b an den dementsprechenden eingang an den MF und schon kannst du über ihn cd hören.
Soll es was für surround sein, auf HT schalten am MF und sein interner Vorverstärker wird ausgeschaltet und er bekommt die signale Vom Yamaha und fetig ist!
Somit hast du das beste aus beiden Welten und musst auf nichts verzichten!!!
Viel spaß beim hören :wink:
nubi2011

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von nubi2011 »

Nubigeschwader hat geschrieben:Ja, dass ist das was ich noch nicht ganz kapiere. Kann ich den MF mit dem Avr verbinden und trotdem dem Vollverstärker ALLES überlassen ?
Vo-und Endstufe ? Ich möchte ungern bei Stereo über den VV , den Yamaha als Vorstufe nehmen.
Anderseits möchte ich bei einer Konzert-Blu Ray ruhig den MF auslassen und dem Yamaha ALLES überlassen. Ich hoffe Ihr versteht grad was ich meine :oops:
Du kannst den Amp an die Front-Pre Outs des Avr hängen.
Reine Stereoquellen hängen direkt am Amp., z. B. Cd oder Mediaplayer
Bei Stereo läuft nur der Amp.
Bei Surround Amp und Avr.

Edit: Micha war schneller :wink:
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von Nubigeschwader »

Danke Micha !!! dann wird es so kommen !!
Weil dann ist es ja ein Vorteil- die ganze Sache mit dem MF und Yamaha ZUM yamaha und dem NAd. Denn der Nad kann nicht alleine ohne den Yamaha auskommen.
Zuletzt geändert von Nubigeschwader am So 17. Jun 2012, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten