Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Hier dreht es sich um (fast) alles...
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von HHO »

FrankOTango hat geschrieben:Hier unterm schlecht gedämmten Dach im wilden Süden Deutschlands. Keine Lüftergeräusche. Die Frisur hält. :lol:
Habe mir so ein Widget extra für dich geladen, mir sagen die Werte allerdings nichts :mrgreen:
Meine Frisur - wenn man das überhaupt so nennen kann - ist bei den Temperaturen immer im Eimer. :mrgreen:
Es hällt also nix!
Schönes Widget hast Du da - wie heisst es?
T.Brand hat geschrieben:Temperaturen sind absolut unbedenklich. Keine Sorge :mrgreen:
Das glaube ich nicht Tim! :D
Mysterion hat geschrieben:Die Northbridge wird auf keinen Fall 71°C heiß. Ab 60°C schaltet das Mainboard ab.
Das klingt aber nicht gut. :sweat:
Ich müsste dann davon ausgehen, daß ich falsche Werte angezeigt bekomme, oder meine Nordbrücke sowas aushält.
Weyoun hat geschrieben:Schau mal noch, wie der Tagesdurchschnitt ermittelt wird: Durchschnittstemperatur über alle 24 Stunden gemittelt => der beträgt nicht mal in der Sahara 30°C. :wink:
Wie könnte ich in der Nacht eine Temperatur ermitteln?
Da schlafe ich normalerweise. :D
Egal - dein alter Athlon ist spitze - den hatte ich auch mal.
Kat-CeDe hat geschrieben:Bei deinem Rechteproblem bezweifle ich das ein merkwürdiger (Teil-)Satz alleine schon Schutzwürdig ist.
Ralf
Du gönnst mir die Kohle nicht oder?! :mrgreen:
Dabei hätte ich mit Dir geteilt! :D
HiFiflex hat geschrieben:Was es mit der Filmrechtefrage auf sich hat, da habe ich aber länger gebraucht ;)
Egal - hauptsache geschnallt! 8)
Bei Dir ist es aber auch ganz schon wohlig warm. Und das trotz Intel Atom. 8O
Hätte nicht gedacht, daß der so schwitzen kann.
laurooon hat geschrieben:Mir machen eher die 77°C der Northbringde sorgen. Das Logic Board raucht als erstes ab, sag ich! :mrgreen: Ist eh ein "evergreen" bei Macs. Logic Board Schaden. Kostet dann 700€ Reparaturkosten. :sweat:
Witzigerweise habe ich die Lüfterdrehzahlen um gute 20% erhöht!
Würde ich mit den Standardsettings fahren wären die Werte noch höher. :sweat:
Einstellen kann man das beim Mac ohnehin nur, wenn man zusätzliche Software installiert.
Seekape hat geschrieben:HP Elitebook 2540p in Dockingstation
Büro bei ca. 25°
"normale" Nutzung des Rechners
:sweat:
Kalt ist auch was anderes.
Übrigens: "New version is available" :mrgreen:

Zu guter Letzt noch ein Zitat von Kurt Marti:
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

:mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
HiFiflex

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von HiFiflex »

baerndorfer hat geschrieben:Bei Dir ist es aber auch ganz schon wohlig warm. Und das trotz Intel Atom. 8O
Hätte nicht gedacht, daß der so schwitzen kann.
Selbst die 80°C des Atom unter Last sind kein Problem. Intel spezifiziert den Atom mit 85,2°C, so dass die zugegebenermaßen schlechte Kühlung der CPU keinen Grund zur Sorge darstellt. Dennoch werde ich mal ein wenig nachhelfen: Gehäusedeckel kommt weg bzw. wird mit Gitter gepimpt.
Bild
FrankOTango

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von FrankOTango »

baerndorfer hat geschrieben: Schönes Widget hast Du da - wie heisst es?
iStat Pro, habe jedoch keine Ahnung ob das was taugt, ich nutze solche Tools eigentlich nicht. Habs auch schon wieder gelöscht :)
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von HHO »

FrankOTango hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben: Schönes Widget hast Du da - wie heisst es?
iStat Pro, habe jedoch keine Ahnung ob das was taugt, ich nutze solche Tools eigentlich nicht. Habs auch schon wieder gelöscht :)
Witzig ist, daß ich das selbe verwende! :mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von Gandalf »

FrankOTango hat geschrieben: Habe mir so ein Widget extra für dich geladen, ............


....,, ich nutze solche Tools eigentlich nicht. Habs auch schon wieder gelöscht :)
baerndorfer hat geschrieben: Witzig ist, daß ich das selbe verwende! :mrgreen:
Wieso witzig, er hat es sich extra für die Ermittlung der Daten gezogen, wie er weiter oben geschrieben hatte. :mrgreen:

Mein uralter Athlon 64 X2 3800 wird trotz permanenter Nutzung bei wechselnden Temperaturen hier, auch nicht übermäßig warm ( mein Tool zeigt 36°/41° für die beiden Kerne an ).
Liegt aber wahrscheinlich auch an dem großzügig dimensionierten CPU-Kühler bzw. dem guten Airflow im PC-Gehäuse. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von weaker »

Also mein Grafikchip ist sogar bis 115°C spezifiziert.
Heutzutage ist die Temperaturproblematik bei der CPU auch gar nicht mehr so gegeben wie früher, wo die Pentium 4 tatsächlich 130 Watt rausgeblasen haben.
Lediglich bei Festplatten sollte man (wie bereits angesprochen) von den 50°C deutlich weg bleiben.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von joe.i.m »

Na dann hier mal meine Aktuelle Messung als Anhang unten.

Zimmer gerade 25°C, Anzeige Lufttemperatur im Gehäuse an vier Punkten im PC 29°C. Allerdings 3 x 120 mm Lüfter @ 800 RPM raussaugend und 2 x 120 mm Lüfter @ 900 RPM reinblasend direkt vorn im LianLi Festplattenkäfig auf die Platten blasend. Ist ein mit LianLi Teilen aufgemöbelter alter CM Stacker Bigtower von Cooler Master. 8)
Sind insgesamt 6 Platten drin am laufen, nur eine Sichtbar (Systemplatte), da die anderen 5 Platten mit Hotspare an einem Harware Raid 5 Controler hängen (3Ware, Jetzt LSI), hatte noch genügend IDE Platten zu liegen, so das hier diese Konstellation ihr Gnadenbrot erhält und so lange laufen darf wie ich noch Reserveplatten zum Nachschieben habe (zur Zeit sind noch 4 Platten im Reservebestand), Ausfall in den letzten drei Jahren eine, Älteste Platte im Raid jetzt aktuell Baujahr 10/2004. :)
Abstand der Platten untereinander ca. 5 mm, von daher muß Luft durch. da ist der gemessene Wert der Systemplatte schon recht gut denke ich mal (Ist schon SATA, ganz so Rückständig bin ich nun auch nicht).

Gruß joe
Dateianhänge
Blubb.png
Blubb.png (9.02 KiB) 364 mal betrachtet
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von HHO »

Gandalf hat geschrieben:Wieso witzig, er hat es sich extra für die Ermittlung der Daten gezogen, wie er weiter oben geschrieben hatte. :mrgreen:
Naja, witzig deshalb weil er das selbe Tool wie ich verwendete und ich das nicht gerafft habe und ihn danach fragte. 8)
Aber egal - es war sehr nett von Ihm!

Im übrigen gefällt mir Joe´s Wert mit den 119° 8O :mrgreen:
Was ist denn bitteschön AUXTIN ? Ein Eierkocher?
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von joe.i.m »

baerndorfer hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Wieso witzig, er hat es sich extra für die Ermittlung der Daten gezogen, wie er weiter oben geschrieben hatte. :mrgreen:
Naja, witzig deshalb weil er das selbe Tool wie ich verwendete und ich das nicht gerafft habe und ihn danach fragte. 8)
Aber egal - es war sehr nett von Ihm!

Im übrigen gefällt mir Joe´s Wert mit den 119° 8O :mrgreen:
Was ist denn bitteschön AUXTIN ? Ein Eierkocher?
Aber mein lieber baerndorfer, das ist die Temperaturanzeige Meines Kaffeewärmers, noch etwas ungenau, aber ich arbeite dran. :mrgreen:
Ist doch in der IT Branche ein Muß, ohne dem geht garnichts.

Ne Spaß beiseite, ich weiß es einfach nicht, werde auch nicht wirklich schlau draus, was sich dort so warmläuft. jedenfalls habe ich trotz Suche nichts gefunden, woran ich mir die Finger verbrenne. 8O

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Beitrag von Mysterion »

joe.i.m hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Wieso witzig, er hat es sich extra für die Ermittlung der Daten gezogen, wie er weiter oben geschrieben hatte. :mrgreen:
Naja, witzig deshalb weil er das selbe Tool wie ich verwendete und ich das nicht gerafft habe und ihn danach fragte. 8)
Aber egal - es war sehr nett von Ihm!

Im übrigen gefällt mir Joe´s Wert mit den 119° 8O :mrgreen:
Was ist denn bitteschön AUXTIN ? Ein Eierkocher?
Aber mein lieber baerndorfer, das ist die Temperaturanzeige Meines Kaffeewärmers, noch etwas ungenau, aber ich arbeite dran. :mrgreen:
Ist doch in der IT Branche ein Muß, ohne dem geht garnichts.

Ne Spaß beiseite, ich weiß es einfach nicht, werde auch nicht wirklich schlau draus, was sich dort so warmläuft. jedenfalls habe ich trotz Suche nichts gefunden, woran ich mir die Finger verbrenne. 8O

Gruß joe
Das einzige, was im Bereich PC-Technik so warm werden KANN aber nicht SOLLTE, wären die Spannungswandler der CPU- und/oder Grafikkartenstromversorgung.

CPU Spannungswandler werden nur bei schon lange nicht mehr zurechnungsfähigen Overclockern so heiß, wir reden da über Kernspannungen von 1,4 Volt und mehr! Profis kühlen da schon lange mit Wasser oder LN2, und die Spannungswandler werden da nicht vergessen. Das kann ich mir bei dir nicht vorstellen.

Wie das genau bei einer Grafikkarte aussieht, weiß ich nicht.

Was auch noch eine Möglichkeit wäre, der ausgelesene Wert ist falsch, weil das Programm die Sensoren nicht korrekt auslesen kann. Sensorchips für Mainboards gibt es leider wie Sand am Meer, da kann keine 100%ige Kompatibilität sichergestellt werden. Starte doch einfach mal eine Anwendung, die die CPU stark auslastet. Es kann auch sein, dass der Wert ein Dummy ist, der sich nicht verändert. Praktisch ein "toter" oder nicht verbauter Sensor.

Versuch mal ein anderes Programm wie Speedfan z.B. und schau auch mal ins BIOS/UEFI unter H/W Monitoring.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten