Also ich bin absolut begeistert.
Hätte nicht gedacht das er so tief runterspielt und dabei auch noch Druck macht ohne Ende.
Dabei sah es anfänglich nicht danach aus ihm saubere Töne entlocken zu können.
Der erste Soundcheck noch im Bastelzimmer war sehr ernüchternd.Mechanische Geräusche ohne Ende.
Nach langem untersuchen habe ich dann gemerkt das es am blöden Bassreflexrohr lag.Wenn da auch nur ein winziger Grat im Rohr ist dann
pfeift es ordentlich.Ich hatte mich ja schon für ein strömungsoptimiertes Rohr entschieden (innen Trompete und außen auch) aber das Rohr kommt als Bausatz,sprich die beiden Trompeten und ein Rohr welches man sich auf Länge schneiden muss.Ich habe leider etwas zu unsauber (schief) das Rohr abgesägt so dass ein kleiner Spalt entanden ist nach dem zusammenstecken der Teile.
Naja ich habe die drei Teile dann letztendlich verklebt und den Spalt gespachtelt und das komplette Rohr an den Übergängen zu den Trompeten geschliffen bis ich keinen Grat mehr hatte.Dann waren die Geräusche tatsächlich weg.Auch bei hohen Pegeln kann ich keine Strömungsgeräusche oder sonstige mechanischen Geräusche mehr feststellen.
Nachdem ich dann soweit zufrieden war habe ich ihn schön sauber gemacht und ins Wohnzimmer gewuchtet wo er dann endlich an den LFE von meinem Denon durfte.
Meine Nuline102 gehen mit dem ATM ja schon recht tief aber der Sub erweitert das Fundament doch noch einmal eine ganze Ecke weiter nach unten.Ich habe vorerst mit den voreingestellten Setups des DSPs gehört und war schon sehr zufrieden.
Heute habe ich dann das Macbook an den Sub angeklemmt und die Software gestartet.Unglaublich was sich da für Möglichkeiten auftun.
Hier mal ein Screenshot der Software:
Ich habe die untere Grenzfrequenz bei 20 Hz stehen und ab 40 Hz nach oben fällt meine eingestellte Kurve dann ab da ich bei 50 Hz ein leichtes Dröhnen habe und ich den Sub eh nur als Erweiterung für den Filmbetrieb nutzen möchte.
Jetzt wäre es natürlich mal interessant ein paar Messungen zu machen wo man den wirklichen Frequenzverlauf genauer feststellen könnte.
Aber was ich sagen kann:er spielt verdammt tief!
Ich kenne ja den AW850 von Nubert,-den hatte ich fast 10 Jahre hier stehen und ich muss sagen schlechter spielt meiner nicht.
Auch schnelle Bässe bringt er sehr sauber rüber.Ich denke Pegeltechnisch sind auch genug Reserven vorhanden.
Heute Abend werde ich mal "The Dark Knight" einlegen in den Player und dann werd ich sehen was da bei diversen Szenen auf mich zukommt

Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40