
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Danke für diesen ausführlichen Bericht Rudi, und egal wie die 284er stehen, Hauptsache Dir gefällts 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Schön zu lesen, dein Bericht, Rudi!
Ich denke, die neuen nuLines werden ein erneuter Volltreffer im Nubert-Sortiment und finden sicher viele zufriedene Käufer.
Viele Grüße
Thomas
Ich denke, die neuen nuLines werden ein erneuter Volltreffer im Nubert-Sortiment und finden sicher viele zufriedene Käufer.
Viele Grüße
Thomas
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Na, da scheinen mir die neuen NuLines etwas aufstellungsunkritischer zu sein als von mir vermutet.
Und wieder einmal ein schöner Folgebericht von Rudi
Und wieder einmal ein schöner Folgebericht von Rudi

11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Danke für Deine weiteren Infos, Rudi, bringt sicherlich einigen etwas an interresanten Wissen zu den Boxen.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Danke Rudi,
also hat Bassschalter dann seinen Sinn, wenn der Ls direkt an der Wand steht und das Sofa nach Möglichkeit auch. (Ist ja doch bei einigen der Fall)
also hat Bassschalter dann seinen Sinn, wenn der Ls direkt an der Wand steht und das Sofa nach Möglichkeit auch. (Ist ja doch bei einigen der Fall)
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Ist wohl wirklich so ähnlich, wie bei meiner nuVero10. Da gibt es ja auch die "Reduzier"-Möglichkeit. DIe nutze ich aber auch nicht, da die LS einen (kleinen) Wandabstand haben.Lipix hat geschrieben:...also hat Bassschalter dann seinen Sinn, wenn der Ls direkt an der Wand steht und das Sofa nach Möglichkeit auch. (Ist ja doch bei einigen der Fall)
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Top Bericht und super wie du auf Fragen der neugierigen Forumsmeute eingehst!
Dicken Dank an der Stelle und weiterhin viel Spaß mit deiner Neuerwerbung
Dicken Dank an der Stelle und weiterhin viel Spaß mit deiner Neuerwerbung

Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Moin Moin,
Wie aber so oft, wird auch hier der Hörgeschmack des nuLine284-Besitzers und seine Raumakustik darüber entscheiden welche Schalterstellungen benutzt werden.
bis denn dann,
der Rudi

Genauso sehe ich das auch.Oetti hat geschrieben:Na, da scheinen mir die neuen NuLines etwas aufstellungsunkritischer zu sein als von mir vermutet.
Vor allem bei letzterem (dem wandnahen Sofa) bringt es einen "saubereren" Bass.Lipix hat geschrieben:also hat Bassschalter dann seinen Sinn, wenn der Ls direkt an der Wand steht und das Sofa nach Möglichkeit auch. (Ist ja doch bei einigen der Fall)
Wie aber so oft, wird auch hier der Hörgeschmack des nuLine284-Besitzers und seine Raumakustik darüber entscheiden welche Schalterstellungen benutzt werden.
Ich denke das bin ich ihnen "schuldig". Hab den Thread ja schliesslich "losgetreten"HeldDerNation hat geschrieben:...super wie du auf Fragen der neugierigen Forumsmeute eingehst!

bis denn dann,
der Rudi

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Also diesen Nuvero Mix würde ich nicht machen.kow123 hat geschrieben:Ist natürlich Deine Entscheidung, aber für mich wäre in so einer Situation ganz klar PLATIN. Und dass die hinteren etwas heller Silber sind stört doch nun wirklich nichtUnd auch beim Center wäre ich da nicht so sicher, ob der unbedingt ersetzt werden MUSS. Es gibt einige hier im Forum, die den CS-72 als Center in einer nuVero-Front einsetzen: das passt doch eigentlich überhaupt nicht
Also versuch es locker zu sehen: die bedeutenden Haupt-LS sind in PLATIN, die anderen in SILBER
Es gibt ja leider keine guten Fotos bisher die das alte Nuline Silber mit den Platin im vergleich zeigen wie es auch real aussehen würde.
Ich kann mir eher vorstellen Schwarz mit Silber zu mixen als 2 verschiedene Silber Töne.
Naja mal sehen wann ich überhaupt Platz habe, solange die 102er nicht weg sind passen hier eh keine 284 rein.

System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Moin Moin,


(Quelle = nuShop / Größenunterschied nicht genau 1:1)
...ist nicht sonderlich viel Farbunterschied zu erkennen, aber bei den "Werbefotos" ist auch alles optimal belichtet.
Das schöne an platin; es wirkt unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen recht facettenreich (mal hell, mal dunkel)
Ich würde nie auf die Idee kommen, schwarz und silber mischen zu wollen. Platin und silber passen viel besser zusammen
bis denn dann,
der Rudi

Bei diesem nuLine284-platin vs. nuLine102-silber...StillPad hat geschrieben:Es gibt ja leider keine guten Fotos bisher die das alte Nuline Silber mit den Platin im vergleich zeigen wie es auch real aussehen würde.


(Quelle = nuShop / Größenunterschied nicht genau 1:1)
...ist nicht sonderlich viel Farbunterschied zu erkennen, aber bei den "Werbefotos" ist auch alles optimal belichtet.
Das schöne an platin; es wirkt unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen recht facettenreich (mal hell, mal dunkel)

Ich würde nie auf die Idee kommen, schwarz und silber mischen zu wollen. Platin und silber passen viel besser zusammen

bis denn dann,
der Rudi
