Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Selbstbau-Subwoofer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von mcBrandy »

HiFiflex hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hören nicht, aber evtl fühlen kannst du das. Drum wollen viele ja nen Sub, der weiter runter geht als die 20Hz.
Dafür gibt es doch Bass-Shaker ...
Ich bevorzuge nen Sub hinter meinen Sofa, der macht den Teil vom Bass-Shaker gleich mit. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

So ich habe ihn nun final lackiert da ich noch nicht 100%ig zufrieden war.
Nun sieht man keine Schattierungen mehr und er steht da wie aus dem Ei gepellt.

13048

Klanglich bin ich nach wie vor sehr begeistert.Habe ihn nun mit einigen einschlägigen Filmen und auch Musikstücken getestet.
Ihn an seine Grenzen zu bringen pegeltechnisch ist sehr schwer und habe ich bisher nicht geschafft.
Jemand noch Ideen für Subfrequentes Material? 8)
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von ThomasB »

Bassotronic - Powered 4 Sound. (Track 11)

Aber vorsichtig mit den Pegeln ;)
Nuvero 14
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

Ich habe den Subwoofer nun so eingestellt das die Phase 315 Grad beträgt.
So hört es sich im Zusammenspiel mit den Front LS am besten an.
Der Subwoofer steht nun neben meiner Couch also genau gegenüber der Front LS.
Was wäre hier die theoretisch richtige Einstellung und von welcher Phasenlage gehe ich bei den Front LS aus?
Null Grad?
Vlt hat ja jemand auch seinen Sub nicht auf einer Linie mit den Fronts stehen und da schon Erfahrungswerte gesammelt.
Ich danke schon mal im voraus :D
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

T.Brand hat geschrieben:Bassotronic - Powered 4 Sound. (Track 11)

Aber vorsichtig mit den Pegeln ;)
Du bist ja krank! :lol:
Aber rockt ordentlich 8)
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von ThomasB »

Jo is ziemlich heftig, heute auch mal geschaut was mit Marantz AVR und NV 14 da geht aber letztendlich kriegst mit dem Song alles klein, nur ne Frage des Pegels.

Etwas normaler gäbe es noch Trentemoeller Vamp und Björk Hyperballad. Ebenfalls sehr gut um zu testen wann die Endstufe aufgibt.
Nuvero 14
Gordon
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Jan 2012, 00:46

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Gordon »

T.Brand hat geschrieben:Jo is ziemlich heftig, heute auch mal geschaut was mit Marantz AVR und NV 14 da geht aber letztendlich kriegst mit dem Song alles klein, nur ne Frage des Pegels.

Etwas normaler gäbe es noch Trentemoeller Vamp und Björk Hyperballad. Ebenfalls sehr gut um zu testen wann die Endstufe aufgibt.
Gerade mal angetestet per Itunes.
Das von Björk ist ziemlich heftig,sehr lang gezogene Bässe.Gehen seehr tief runter.
Nur meine Nulines mit Atm auf Rechtsanschlag ist schon sehr tief und heftig aber der Sub baut da untenrum dann doch nochmal ein ganz anderes Fundament auf.
Auch die Punches beim Onkel Trentemoeller kommen mit Sub iwie geiler 8)
Wobei ich ja echt beeindruckt bin was meine 102er mit Atm schon mitmachen.
Was geht da mit den Veros?
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

Da geht einfach mehr, tiefer, lauter und lockerer.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von GRaVe303 »



Find ich ganz übel :twisted:
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Subwoofer

Beitrag von tf11972 »

GRaVe303 hat geschrieben:

Find ich ganz übel :twisted:
Kinderkram :wink:
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Antworten