
Dim
PS: Ich bin weiterhin drin...
Wer fragen muss, ob Audyssey irgendetwas ähnliches macht wie AM, der sollte sich hier sehr viel bedeckter halten.horch! hat geschrieben: Letztlich muss ich mit meinem Halbwissen irgendwie beurteilen, ob bei so einer Aussage wirklich Sustanz dahinter ist oder ob da ein ebenfalls halbwissender viel heisse Luft produziert. Und in vielen Fällen kommt einfach nichts substanzielles nach!
Ja.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ist das eventuell nur der Teil, den man persönlich anpassen kann und der MultEQ misst das System mit deutlich mehr "Kontrollpunkten", bzw. Bändern ein?
Stefan, es reicht! Ich fordere dich hiermit auf, zumindest mir gegenüber Beleidigungen und Unterstellungen zu unterlassen!StefanB hat geschrieben:Mir ist es ein Rätsel, dass Axels Guerilla-Truppe hier geduldet wird.
Stefan
Was mich primär interessieren würde: Von Audyssey ist immer(?) im Zusammenhang mit AVR die Rede - gibt es das überhaupt als Wohnzimmer- und Amateur-taugliches Gerät für die Stereo-Anlage? Vielleicht stelle ich mich selten dämlich an, aber ich finde nichts dergleichen...TasteOfMyCheese hat geschrieben:Um ehrlich zu sein würde es mich auch interessieren, was Audyssey so gut macht. Ich kenne es nur von meinem AVR [..]
Klar, alle Geräte von Marantz, Denon und Onkyo verfügen über Audyssey-Einmessysteme. Allerdings unterscheiden die sich nochmals relativ deutlich in dem, was sie können.horch! hat geschrieben:Von Audyssey ist immer(?) im Zusammenhang mit AVR die Rede - gibt es das überhaupt als Wohnzimmer- und Amateur-taugliches Gerät für die Stereo-Anlage?
Naja.....der Verkäufer muss ja nicht für die Äußerungen seiner Kunden zu Rechenschaft gezogen werdenStefanB hat geschrieben:Mir ist es ein Rätsel, dass Axels Guerilla-Truppe hier geduldet wird.
Stefan