ditoT.Brand hat geschrieben:Ich bin nich auf Streit aus, problematisch wirds nur wenn sich Leute immer angesprochen fuehlen.
Ich hoer mal weiter, schoenen Tag noch Jungs
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
- der elektriker
- Star

- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Legomann II hat geschrieben:Könntet Ihr Euch bitte wie Männer morgen, um 12.00 Uhr in der Goethestraße/Schwäbisch Gmünd einfinden und die Sache dann abschliessend klären? Ich schlage Säbel vor.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Säbel hats da nicht, aber ihr könntet euch gegenseitig mit Kabeln peitschen... (ohne Strom drauf, wir sind ja ein aufgeklärter Haufen).lontano hat geschrieben:Legomann II hat geschrieben:Könntet Ihr Euch bitte wie Männer morgen, um 12.00 Uhr in der Goethestraße/Schwäbisch Gmünd einfinden und die Sache dann abschliessend klären? Ich schlage Säbel vor.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Lieber Oliver,Confidence5 hat geschrieben:Die Formulierung
Der Mensch ist leider zu dumm um exponentiell zu denken. Ein 4000 Euro m6 500i erlaubt auch nur ca 4db mehr Pegel. Aber in Regionen in denen ich mit 85 db Wirkungsgrad nicht hoeren will.
geht mir zu weit.
Jemand, der noch als Quark im Schaufenster lag, als ich 1986 die Hochschule abschloss, gestehe ich NICHT das Recht zu , so mit mir zu sprechen.
Werde mit deinem Schwächling glücklich.
Mache dich weiter lächerlich.
Wenn Du mit dem Sinn von großen Endstufen nicht zurecht kommst, dann ist mir das egal.
Nicht egal ist mir, dass Du mich für dumm hälst.
Mein Audi hat nur 4,62 dB mehr Leistung als ein Polo. Aber das merkt man SEHR deutlich.
Aber ich werde Dich auf die Nein Danke - Liste setzen.
Wie gesagt - es ist Zeit für einen Beweis, damit diese Diskussion beendet wird.
Gruß
Oliver
ich habe mich ja lange zurückgehalten.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass du hier in dieses Forum "stürmst" und mit deiner Meinung "um dich wirfst" ohne diese technisch zu belegen, obgleich du es als Ingenieur eigentlich können müsstest. Gleichzeitig sprichst du allen jegliche Erfahrung und jegliches Hörverständnis ab, wenn sie deiner Meinung widersprechen, beginnst mit Beleidigungen (T für taub etc.) und beschwerst dich dann. Ich lasse jeden seine Meinung haben, aber mit welcher Arroganz du hier deine präsentierst, ohne dafür für mich nachvollziehbare Gründe außer deiner eigenen subjektive Erfahrungen zu präsentieren, finde ich so nicht richtig, weil du damit auch vor allem Unbedarfte verschreckst. Erkläre mir deine Erfahrungen auf einem verständlichen technischen Niveau und ich bin bereit mich darauf einzulassen.
Weiterhin finde ich es schade, dass du damit "prahlst" 1986 studiert zu haben, das hat nämlich leider keine Aussagekraft. Es könnte rein theoretisch sein, dass du auf dem Stand der Wissenschaft und des Lautsprecherbaus von damals stehengeblieben bist. Es könnte genauso sein, dass der junge T.Brand ein Studium in Akustik/Physik/etc plus einer abgeschlossenen Lehre als Tontechniker hat. Das heißt nicht das es stimmen muss, es entkräftigt bloß dein Argument.
Versteh mich nicht falsch, ich gönne dir deinen Hörspaß, du hast für dich das richtige gefunden. Aber solange du nicht belegen kannst, dass du Recht hast, lass bitte diese Arroganz bzw. dieses Lehrerhafte und beteilige dich an konstruktiven Diskussionen. Und persönliche Erfahrungen ohne den technischen Background sind für mich leider keine objektiven Maßstäbe (besonders wenn die Wissenschaft etwas anderes behauptet
@T.Brand: Manchmal wäre etwas mehr Diplomatie vielleicht hilfreich. Trotzdem lese ich deine Beiträge immer gern
Ich hoffe das kam so rüber wie ich es gemeint habe, beleidigen möchte ich nämlich niemanden.
MfG
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Die 50/50 "Regel" als angeblich valide Basis für Investitionsverteilung in Sachen Hi-Fi-Komponenten ist eine der Desinformationen, die Ende der 80´er gezielt unters Volk gestreut wurden, als der Realismus wich und dem Voodoo-Geschwafel selbstverliebter Egomanen Platz machen musste.Confidence5 hat geschrieben: Früher hatte man 50 % der Investition gemacht in Lautsprecher und 50 % in die Elektronik. Vielleicht ist das heute anders. Kann ja sein.
Oliver
Erdacht von Heftchen-"Redakteuren", die keine Ahnung hatten, wovon sie schrieben, aber wie Kassen-Klingel-Journalismus funktioniert, bei einem Hobby, das ganz oft von manisch neurotischen pathologischen Figuren ausgelebt wurde und wird.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Das verstehst du falsch. Ich möchte es anders formulieren :Confidence5 hat geschrieben:Nicht egal ist mir, dass Du mich für dumm hälst.
Der T.Brand macht dich nur darauf aufmerksam, dass er dem Bauernfänger-Gewäsch, von Bauernfängern für Psychisch leicht manipulierbare Gestalten erdacht, das in den späten 80´ern en vogue war und so seine Opfer gefunden hat :
Dass DAS auf seine, also Thomas, Ratio nicht wirkt, weil er darob weiß und sich nicht rundlabern läßt.
Die Forschung ist nicht stehen geblieben und so muss man uns hier mit etwas anderem kommen als Bauernfängereien.
Stefab
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
Confidence5
- Semi

- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Hallo Freak
Weiterhin finde ich es schade, dass du damit "prahlst" 1986 studiert zu haben, das hat nämlich leider keine Aussagekraft
Man warf mir vor, ich würde log-Funktionen nicht kennen. Die waren Teil des Studiums Bereich Chemische Technik.
Was hat das mit "prahlen" zu tun ?
Ich lasse meine komplette Kette regelmäßig prüfen. Gibt es in der Zwischenzeit eine Verbesserung, wird sie übernommen.
Daher ist meine Anlage Stand 2012, weil zu dem Zeitpunkt die letzten Modifikationen vorgenommen wurden.
Das ist bei jeder Chemieanlage üblich.
Ein Techniker, der sich nicht mit der Technik weiter entwickelt, verdient die Bezeichnung nicht. Nubert entwickelt sich ja auch weiter. Ich weiß nicht, ob er Nachrüstsets anbietet. Möglich wäre das schon.
1986 habe ich noch mit JBL L300 an Marantz 2600 gehört. Etwas, das heute nicht mehr Stand der Technik ist.
Technik erklären ?? Was ganz genau in einer Frequenzweiche, einer Endstufe oder einem DAC vorgeht, verstehen 99,99 % der Leute hier nicht - inclusive mir.
Ich kann das vorführen - kein Problem.
Das hat auch nichts mit Arroganz zu tun. Ich habe kein Interesse, hier technisches Halbwissen zu verbreiten. Damit ist niemandem gedient.
Was Du damit meinst
(besonders wenn die Wissenschaft etwas anderes behauptet )
interessiert mich aber.
Allerdings warte bitte ab, bis der Beweis für meine Hörerfahrungen von einem Dritten vorliegt.
Gruß
Oliver
Weiterhin finde ich es schade, dass du damit "prahlst" 1986 studiert zu haben, das hat nämlich leider keine Aussagekraft
Man warf mir vor, ich würde log-Funktionen nicht kennen. Die waren Teil des Studiums Bereich Chemische Technik.
Was hat das mit "prahlen" zu tun ?
Ich lasse meine komplette Kette regelmäßig prüfen. Gibt es in der Zwischenzeit eine Verbesserung, wird sie übernommen.
Daher ist meine Anlage Stand 2012, weil zu dem Zeitpunkt die letzten Modifikationen vorgenommen wurden.
Das ist bei jeder Chemieanlage üblich.
Ein Techniker, der sich nicht mit der Technik weiter entwickelt, verdient die Bezeichnung nicht. Nubert entwickelt sich ja auch weiter. Ich weiß nicht, ob er Nachrüstsets anbietet. Möglich wäre das schon.
1986 habe ich noch mit JBL L300 an Marantz 2600 gehört. Etwas, das heute nicht mehr Stand der Technik ist.
Technik erklären ?? Was ganz genau in einer Frequenzweiche, einer Endstufe oder einem DAC vorgeht, verstehen 99,99 % der Leute hier nicht - inclusive mir.
Ich kann das vorführen - kein Problem.
Das hat auch nichts mit Arroganz zu tun. Ich habe kein Interesse, hier technisches Halbwissen zu verbreiten. Damit ist niemandem gedient.
Was Du damit meinst
(besonders wenn die Wissenschaft etwas anderes behauptet )
interessiert mich aber.
Allerdings warte bitte ab, bis der Beweis für meine Hörerfahrungen von einem Dritten vorliegt.
Gruß
Oliver
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
- tf11972
- Star

- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Ich würde Dr. Holger Kaletha als Dritten vorschlagen.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
-
Mansel
- Semi

- Beiträge: 89
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 19:05
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
[quote="]
Ich lasse meine komplette Kette regelmäßig prüfen. Gibt es in der Zwischenzeit eine Verbesserung, wird sie übernommen.
Oliver[/quote]
Ich hoffe Du gehörst nicht zu den Menschen, die nur ihre "Kette" hören, sondern auch das wichtigste was da rauskommt, die Musik. .... und, Du wirst es kaum glauben, die lässt sich durchaus auch mit den Geräten genießen, die offensichtlich für Dich nicht würdig sind.
Ich befürchte, Du bist längst ein Gefangener Deiner Kette, das finde ich bedauernswert.
Liebe Grüße
M
Ich lasse meine komplette Kette regelmäßig prüfen. Gibt es in der Zwischenzeit eine Verbesserung, wird sie übernommen.
Oliver[/quote]
Ich hoffe Du gehörst nicht zu den Menschen, die nur ihre "Kette" hören, sondern auch das wichtigste was da rauskommt, die Musik. .... und, Du wirst es kaum glauben, die lässt sich durchaus auch mit den Geräten genießen, die offensichtlich für Dich nicht würdig sind.
Ich befürchte, Du bist längst ein Gefangener Deiner Kette, das finde ich bedauernswert.
Liebe Grüße
M
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Servus Oliver!Confidence5 hat geschrieben:Ich lasse meine komplette Kette regelmäßig prüfen. Gibt es in der Zwischenzeit eine Verbesserung, wird sie übernommen.
Wie geschieht das? Kommt jemand vom Fach und berät Dich hinsichtlich neuer Komponenten, oder erscheint ein Team mit Messequipment?
Wie muss ich mir das vorstellen?
lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
