Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Acoustic Research Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Geize nicht bei den Absorbern. Sie müssen das Gewicht aushalten können und gerade Bolide von Nubert werden die Nachbarn danken. Dann kannst du die Fernbedienung auch mal aus der Hand lassen und es einfach über dich ergehen lassen. :wink:

Aber wenn du billige Absorber kaufst, kann ich dir jetzt schon vorraussagen, dass du zweimal kaufst!
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
RalphAC
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Do 4. Mär 2004, 20:48
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von RalphAC »

Danke für den Tipp, um gute Absorber werde ich wohl nicht rumkommen. Noch ne andere Frage: Welche Boxen passen zum Chronos? Je mehr ich hier im Forum lese, desto unsicherer werde ich. Eigentlich hatte ich vor, mir noch Standboxen, die im Bereich der nuWave 10 liegen, zu kaufen. Die gehen aber auch schon weit runter und wenn ich bei 50 Hz trenne, dann machen die ja noch munter bis 30 Hz mit. Ist das nicht etwas zuviel "Bumms"? Ich höre gerne Musik der etwas "bummsigeren" Art (sorry für diesen vielleicht seltsamen Begriff, den hat meine Freundin geprägt. Sie meint, ich würde "Bummsfilme" gucken, aber nicht die, die man normalerweise mit diesem Begriff verbindet :wink: ), wie z. B. Underworld, Leftfield, Metallica, Placebo, aber auch Radio. Darüber hinaus soll es natürlich bei Filmen gut klingen. Für den "Bumms" sorgt ja schon der Chronos.

Kurz und knapp: Sind gute Standboxen grade im Heimkinobereich in Kombination mit dem Chronos nicht etwas überdimensioniert?

Grüße aus Aachen
Ralph
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi RalphAC

Für Musik würde ich dir auf jeden Fall mal die NuWave 10 ans Herz legen. Die Box ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Kommt genug tief runter.
Wegen dem "Bumms" mußt dir normalerweise keine sorgen machen. Im Heimkinobetrieb wirst du die Fronts und mit den Sub deine Freude haben. Bei Musik allerdings, kann es sein, das der Sub stört und du ihn evtl abschaltest. Dann hast du nur die Fronts dran und deshalb ist es auch wichtig, wenn die tief runtergehen, damit der volle Frequenzgang dabei ist.

Noch mal zum Kinobetrieb: Eine Sub kann die NuWave nicht ersetzen, aber ein wenig unterstützen. Somit wirst nicht mit 2 Subs (Chronos und NuWave) im Heimkino sein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
RalphAC
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Do 4. Mär 2004, 20:48
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von RalphAC »

Hi mcBrandy,

danke für die Antwort. Ich hab auch schon überlegt, ob die DS-55 als Frontspeaker nicht ausreichend sind. Insbesondere dann, wenn ich bei Musik den Chronos mitlaufen lasse. Was hälst du davon?

Grüße
Ralph
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ralph

MrAlBundy hat mal was über die DS-55 gepostet. Da hat er geschrieben, das sie auch als Direktstrahler und als Stereolautsprecher nicht schlecht sind.
Wenn es dir wegen des Platzes besser ist, die DS-55 zu nehmen, dann sind sie bestimmt nicht schlecht. Falls du aber Platz und das Geld für die NuWave 10 hast, gibt es kein Weg dran vorbei, die NuWave 10 zu nehmen. Die haben halt das Volumen um im Stereobetrieb alleine zu laufen. Ich will jetzt nicht die DS-55 schlecht machen, aber wenn du schon den Sub-Boliden hast, sollten auch die Fronts dazu passen. Ich trauer noch nach, das ich keine Platz für die 10er hab. Hab vorne wie hinten nur die NuWave 3 und mir fehlt da was.

Ich könnte dir noch einen Tipp geben. Evtl läßt dir beide Boxen kommen und Vergleiche (Wenn es geldlich klappt). Aber ich persönlich würde die 10er vorziehen. 1. wegen der Optik und zweitens wegen der Ausgewogenheit. Vom Klang her würde ich sagen, das die 10er doch erheblich mehr zu bieten hat als die 55er.

Ist jetzt ne schwierige Entscheidung. Preislich liegt schon einiges dazwischen. Bist nicht zu beneiden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Ich würde auch zur NuWave 10 tendieren, wenn du aber etwas sparen willst, genügen auch die 85er. Ohne ABL haben beide Boxen etwa den gleichen Tiefgang, die 10er hat halt mehr Membranfläche. Der Chronos eignet sich zwar hervorragend für Musik, wenn man den Pegel zurücknimmt und tief trennt, aber es geht nichts über ein gescheites Paar Stereoboxen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Um nochmal aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen (Kleiner Sub für <300 Euro):

Zur Zeit gibts den Canton AS-30 für 280 Euro bei Hirsch+Ille.
Scheint mir ein recht gutes Angebot zu sein, zur Zeit vielleicht das beste unter 300 Euro.
Was sagt ihr dazu?

Oder ist zu erwarten, das das Teil in absehbarer Zeit noch billiger wird? So wie im Dezember bei Amazon?
Ist wohl ne Art Glücksspiel...
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Philipp hat geschrieben:Um nochmal aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen (Kleiner Sub für <300 Euro):

Zur Zeit gibts den Canton AS-30 für 280 Euro bei Hirsch+Ille.
Scheint mir ein recht gutes Angebot zu sein, zur Zeit vielleicht das beste unter 300 Euro.
Was sagt ihr dazu?

Oder ist zu erwarten, das das Teil in absehbarer Zeit noch billiger wird? So wie im Dezember bei Amazon?
Ist wohl ne Art Glücksspiel...
Von Canton Subs würde ich abraten. Habe mehrere Modelle gehört (bis zum AS 50) und war nicht sehr begeistert davon. Für unter 300Euro bekommt man z.B. noch den Teufel M3000SW, obwohl ich nicht weiss ob der besser ist, dafür fehlte mir die Zeit und die Vergleichsmöglichkeit.
Und wenn Amazon den AS-30 für 199Euro verkauft hat, würde ich nie und nimmer 280Euro dafür ausgeben.
Meine Meinung.

Gruß
Junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Danke für die Antworten, aber die ganze Sache hat sich erledigt - durch Verschieben der Boxen... 8O
Jetzt hab ich ein breitbandiges Loch im Frequenzgang ausgebügelt, und bin rest- und sub-los zufrieden...

(Siehe dazu meinen Thread über den Bass-Schalter im allgemeinen Forum)
Antworten