Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

Hallo zusammen,
Wie versprochen kommt nun mein “kleiner” Zwischenbericht zum AW-1000, den ich seit gestern in Betrieb habe.

Aussehen:
Hier nur kurz zu, die Variante „Schleiflack Schwarz“ ist im Vergleich zur Nubox deutlich wertiger. Die matte Oberfläche ist allerdings empfindlich für Fingertatschen. Verschwitzte oder fettige Finger erzeugen hier direkt bleibende Abdrücke, die abgewaschen werden müssen. Hier ist die Nubox Oberfläche gutmütiger, weil rauer. Die gerundeten Kanten sind klasse und man sieht nicht einen Übergang. Sehr sauber gearbeitet. Zur Nubox-Serie passt das nur bedingt. Man merkt, dass der Woofer ein „Fremdkörper“ im Surroundsystem ist und in eine andere Baureihe gehört.

Klang:
Ja, also was soll ich da sagen. Der AW-1000 ist in der Tat im Vergleich zur Nubox 681 im Bassbereich eine andere Welt. Was das Ding loslassen kann, ist nicht mehr normal. Er erzeugt tatsächlich noch heftigere Erdbeben und das obwohl sich die Membran fast nicht zu bewegen scheint. Ich nehme an ein Grund hierfür ist, dass bei einem x.0 Setup der LFE nur gedämpft auf die Fronts gelegt wird und nicht voll. Der Subwoofer geht nicht nur tiefer, er ist vor allem auch lauter. Das Aufstapfen dieser Kampfroboter in „Avatar“ oder das des Olifanten bei „Herr der Ringe“ wird mit viel mehr Nachdruck präsentiert, dass einem die Nackenhaare hochgehen! ;) Ich würde sagen, der AW-1000 ist wirklich ein exzellenter Subwoofer bei dem 99% der Tiefbassfans hier das Wasser im Munde zusammenlaufen dürfte (das behaupte ich jetzt ohne Alternativen gehört zu haben). Wer den Brocken im Wohnzimmer hat, hat im Bass keine Sorgen mehr! Ich habe den Volumenregler auf 9 Uhr. Das sind ca. 25% der Leistung, die er kann. Beim Einmessen pegelt der Yamaha den Sub auf +/-0db ein, also „genau richtig“. Da kann man sehen, was für Reserven da noch drin stecken!
Nun zu meinem kleinen

ABER:
Der Subwoofer regt meine Wohnung übelst an. Er „massiert“ jeden, der sich vor ihn stellt. Die Kleidung flattert sogar. Wenn ich auf der Couch sitze wackelt alles, das Glas auf dem Tisch, der Heizkörper, die Gläser im Schrank… Wenn ich oben auf der Toilette bin, bekomme ich noch eine Fußmassage und in der Küche rappelt die Dunstabzugshaube. Unglaublich wie leicht der Tiefbass durch alles durch geht und trotz dreier (!) Zwischenwände im Schlafzimmer noch die Scheiben wackeln. Das ist zuviel des Guten! :(

Ich bin gezwungen dem Sub per Volumeregler so zu kastrieren, dass der Vorteil gegenüber meiner Nubox 681 + ATM + Endstufen Lösung gegen Null geht. Hinzu kommt, dass meine Frau halt optisch gar nicht überzeugt ist. Ich müsste darauf hoffen, dass sie nach einer zweiwöchigen Testphase am Ende dennoch JA sagt, was ich aber nicht glaube.

Was habe ich also:
Einen absolut genialen Subwoofer, der brachialst Tiefbass raushauen kann, endlos pegelfest zu sein scheint und klasse aussieht in meinen Augen. Leider jedoch kann ich dessen Power nicht ansatzweise ausfahren. Ich bin kein Egoman und wenn ich sehe, wie es noch 2 Stockwerke über dem Sub donnert und bollert, dann fürchte ich, dass er in diesem Haus mit Nachbarn nicht gesellschaftsfähig ist. Klar kann ich ihn runterdrehen, aber dann könnte ich auch bei meiner Nubox bleiben und mal ebend 1.700€ sparen. Ich würde mich dennoch für den Sub entscheiden, sollte meine Frau ja sagen. Wenn er wieder gehen muss wäre ich zwar etwas traurig, aber ein Weltuntergang wäre es auf Grund meiner ohnehin nur beschränkten Möglichkeiten eher nicht.

Danke für Lesen! :)
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von DerMatse »

laurooon hat geschrieben:...
ABER:
Der Subwoofer regt meine Wohnung übelst an. Er „massiert“ jeden, der sich vor ihn stellt. Die Kleidung flattert sogar. Wenn ich auf der Couch sitze wackelt alles, das Glas auf dem Tisch, der Heizkörper, die Gläser im Schrank… Wenn ich oben auf der Toilette bin, bekomme ich noch eine Fußmassage und in der Küche rappelt die Dunstabzugshaube. Unglaublich wie leicht der Tiefbass durch alles durch geht und trotz dreier (!) Zwischenwände im Schlafzimmer noch die Scheiben wackeln. Das ist zuviel des Guten! :(
...
Guten Morgen,

das kommt mir irgendwie bekannt vor. :D Ist genau der Grund, warum ich in meinem Thread "drüben" so überzeugt vom kleinen Bruder AW560 bin... :) Da wird wahrscheinlich auch ein Antimode nix dran ändern. Bin dennoch gespannt, wie sich die Testphase bei Dir weiter entwickelt!

Schönen Tag
Matse
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von kow123 »

laurooon hat geschrieben:....Ich bin gezwungen dem Sub per Volumeregler so zu kastrieren, dass der Vorteil gegenüber meiner Nubox 681 + ATM + Endstufen Lösung gegen Null geht......Was habe ich also:
Einen absolut genialen Subwoofer, der brachialst Tiefbass raushauen kann, endlos pegelfest zu sein scheint und klasse aussieht in meinen Augen. Leider jedoch kann ich dessen Power nicht ansatzweise ausfahren....fürchte ich, dass er in diesem Haus mit Nachbarn nicht gesellschaftsfähig ist. Klar kann ich ihn runterdrehen, aber dann könnte ich auch bei meiner Nubox bleiben...
Das muss man jetzt nicht verstehen :?: :P :?:

Du machst wochenlang rum (nicht nur in diesem Forum) und jipperst förmlich nach noch tieferem Bass als mit Deiner nuBox-Kombi - und dann fällt Dir plötzlich ein, dass Du auch Nachbarn hast :?: :P :?:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

kow123 hat geschrieben:Du machst wochenlang rum (nicht nur in diesem Forum) und jipperst förmlich nach noch tieferem Bass als mit Deiner nuBox-Kombi - und dann fällt Dir plötzlich ein, dass Du auch Nachbarn hast :?: :P :?:
Nein. :) Aber ich habe immer gesagt, dass ich eigentlich kein Bassproblem habe. Der Bass der AW-1000 ist viel druckvoller, als der der Nubox 681. Das er so durch Wände geht hätte ich nicht gedacht, keine Ahnung, ob das allein am Tiefgang liegt. Man hat immer mit schweißnassen Händen die Fernbedienung in der Hand, damit man beim nächsten Donnerwetter schnell zurückfahren kann. Die Nubox war da anders. Deren Bass war zwar auch spürbar aber nicht so, wie der des AW-1000. Bei dem Ding kriegt man Angst, wenn es losgeht. :wink:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von Toni78 »

Hi und guten Morgen!

Also wenn ich Du wäre... einen Subwoofer behalten, nicht auszudenken was mit dem zweiten 1000er erst in Gang gesetzt wird.

Evtl bekommst Du mit dem 2. die Moden etwas besser in den Griff, wirst aber noch weiter runterregeln (3dB).

Vielleicht wären auch nur 2xAW560 die bessere Wahl... oder einmal AW1300?

Fragen über Fragen... wer so ein Set wie Du bereits hat wird nur mit grossem Aufwand weiterkommen.

Ich drück die Daumen und verfolge weiterhin den Thread! Unglaublich wie groß die Beteiligung ist! :mrgreen:

Aber sicher wirst Du jetzt verstehen warum so viele Leute der Überzeugung sind das selbst die 681 in einem Heimkino von einem Subwoofer profitieren. :wink: Das in den meisten Mehrfamilienhäusern ein AW1000 nicht "gesellschaftsfähig" ist, ist die auch klar geworden, mir genügt der AW 441 daher nämlich locker. In Verbindung mit dem 2. Sub sowieso.

In erster Linie gings doch bei dir um die Verbesserung der Homogenität... auf die Tests warte ich ebenfalls mit Spannung.
Zuletzt geändert von Toni78 am Fr 14. Sep 2012, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von kdr »

.....das mit der Angst gibt sich nach einiger zeit.

Du mußt nun natürlich erstmal etwas feintuning betreiben und nicht gleich aufgeben.

gr.klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

Toni78 hat geschrieben:Also wenn ich Du wäre... einen Subwoofer behalten, nicht auszudenken was mit dem zweiten 1000er erst in Gang gesetzt wird.
Ich hätte vermutet, das mit einem zweiten Sub, sich der Bass besser im Raum verteilt. Ist es so, dass der Bass mit zwei Woofern auch zwangsläufig NOCH MASSIVER wird? 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von kdr »

.....er verteilt sich nur gleichmässiger.

warte auf den zweiten Sub , das könnte alles verbessern.
Zuletzt geändert von kdr am Fr 14. Sep 2012, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

kdr hat geschrieben:.....er verteilt sich nur gleichmässiger
So war eigentlich auch mein Wissensstand.....
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von kdr »

laurooon....

stell den Sub mal etwa 30cm höher ,dann wirst Du wahrscheinlich schon zufriedener sein.

Bierkiste oder so genügt erstmal. :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten