Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wer hat Erfahrung mit Absorbern?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Soso ihr Streithennen, Euer Schlagabtausch ist langsam nicht mehr so witzig mitzulesen :D Naja, wenigstens sieht man, dass die Deutschen eine gepflegte Streitkultur haben.

Gestern hatte ich von Herrn Shahlawandian (www.r-t-f-s.de) eine e-mail Antwort erhalten. Er bot mir an, kostenlos eine Expertise zu erstellen, bevor er mir die 2 Wandpanels schickt. Also hab ich ihm meinen Raum beschrieben, ein Photo und eine Cara-Cad Zeichnung beigelegt. Bin schon mal sehr gespannt auf das Ergebnis.

Er hat generell aufgezeigt in welche Richtung die Klangverbesserung geht. Diffuse Stimmen seien nachher messerscharf auf der Bühne abgebildet, die sich hinter den Boxen auftut. Die Ortung von Instrumenten würde sich verbessern. So ungefähr im Wortsinn.

Und genau diese Erwartung stelle ich an diese Art von Raumtuning. "Bühne", "Tiefenstaffelung", "Breite", "Ortung"... für diese Begriffe habe ich bisher überhaupt keine praktische Verwendung!

Ich bin sicher, genau auf das richtige Pferd gesetzt zu haben....bleibt aber abzuwarten. Bis jetzt konnte ich fast immer meinem Instinkt vertrauen, diesmal siehts wieder danach aus :P

Vergleicht dazu bei Interesse den Segelohren Thread.
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic493 ... ohren.html

Wenn die Absorber drin sind, werde ich nach einiger Zeit einen Erfahrungsbericht posten, ich bin aber jetzt schon überzeugt, dass die Veränderung genau in diese Richtung zielen wird.

Gruss
elektrip.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo elektrip,

zurück zum Thema :wink: Ich bin schon auf Deinen Bericht gespannt, wenn die gewünschten Resultate erzielt werden würden, wäre das natürlich praktischer, als mit Klappohren vor den Boxen zu sitzen :)

greetings, Keita
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

elektrip hat geschrieben:Gestern hatte ich von Herrn Shahlawandian (www.r-t-f-s.de) eine e-mail Antwort erhalten. Er bot mir an, kostenlos eine Expertise zu erstellen, bevor er mir die 2 Wandpanels schickt.
Mit diesem Herrn hatte ich auch schon Kontakt - er ist sehr entgegenkommend!
Zum Thema Absorptionsgrad von porösen Absorbern im Bassbereich bekam ich folgende Information:

Sehr geehrter Herr XXX,
Die Absorptionsfaktormessung nach DIN EN 20354 ist genormt auf den Frequenzbereich von 100 Hz bis 5000 Hz.
Bei 100 Hz beträgt die Äquivalente Absorptionsfläche der Corner Blöcke 1,16.
Die untere Grenzfrequenz von 30 Hz bezieht sich auf Erfahrungswerte in verschiedenen Hörräumen.
Bei Ihrer Dröhnfrequenz von 63 Hz werden z.B. 4 Corner Blöcke in einem 20 qm Raum das Dröhnen um etwa 6 dB verringern und die Nachhallzeit um ca. 0,2 bis 0,35 Sekunden verringern.

Dipl. Ing. Farshid Shahlawandian
Raumakustik Tools Farshid Shahlawandian
Scharfensteinerstr. 17
65187 Wiesbaden
Tel.: 0611/8907482
email: support@r-t-f-s.de

Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus diesen Angaben jedoch nicht abgeleitet werden. Änderungen, Irrtum und handelsübliche Schwankungen vorbehalten.


Man kann sich vorstellen, wieviel Corner Blöcke nötig sind, um bei 63 Hz eine Pegelerhöhung von 20 dB und eine Nachhallzeit von über 1 Sek. in den Griff zu kriegen.
Für den Grundtonbereich (über 100 Hz) sind die Dinger aber sicher nicht schlecht - und kostengünstig.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Draic-Kin
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 13. Apr 2004, 04:59

Beitrag von Draic-Kin »

Koala hat geschrieben:
Draic-Kin hat geschrieben:Je dicker man den gleichen Absorber nimmt, oder je weiter man Ihn von der Wand weghängt, umso effektiver absorbiert er tiefere Frequenzen.
Aha, also spielt es doch eine Rolle, wie das Material beschaffen ist.
Aber egal wie dick oder dicht, es bleibt doch immer ein poröser Absorber!
Eben nicht. Verteile ich 10.000 mineralische Fasern auf 1cm³, hat es eine andere Wirkung als die gleiche Menge Fasern auf 100cm³, ab einem gewissen Volumen tendiert der Absorptionsgrad gegen Null.
Porös bedeutet doch nur, dass der Absorber die Schallenergie absorbiert, indem er die Schwingung der Luftteilchen durch Reibung bremst. Schallenergie ------> Wärme.
Wenn 90% der Schallenergie ungehindert durch das Medium gelangen können, ist das ineffizienter, als wenn lediglich 50% nicht vernichtet werden können.

greetings, Keita
Aber egal wie effizient der Absorber arbeitet, und wenn ich nur eine Socke an die Wand hänge ( :wink: ) es ist doch ganz egal, es ist trotzdem ein poröser Absorber. Das wort porös steht doch nur für die Funktionsweise des Absorbers!!!

Ob ich einen Benziner mit 1 PS oder 500 PS fahre, ist doch ganz egal, es ist und bleibt ein Auto mit Bezinmotor!!!
Die Effizienz sagt doch nichts über die Funktionweise aus!!!

Jetzt verstanden???

M.f.G. Draic-Kin
Every truth has three sides: yours, mine and the real one...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Draic-Kin hat geschrieben:Aber egal wie effizient der Absorber arbeitet, und wenn ich nur eine Socke an die Wand hänge ( :wink: ) es ist doch ganz egal, es ist trotzdem ein poröser Absorber. Das Wort porös steht doch nur für die Funktionsweise des Absorbers!!!
Wenn die Effizienz gegen Null tendiert, ist das ganze doch für die Katz.
Ob ich einen Benziner mit 1 PS oder 500 PS fahre ist doch ganz egal, es ist und bleiobt ein Auto mit Bezinmotor!!!
Die Effizienz sagt doch nichts über die Funktionweise aus!!!
Wenn das Ziel hohe Endgeschwindigkeit ist, ist ein Benziner mit einem PS eine denkbar schlechte Alternative, ebenso ein Absorber, der nahezu nichts (im relevanten Frequenzbereich) absorbiert.
Jetzt verstanden???
Hast Du's verstanden?

greetings, Keita
Draic-Kin
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 13. Apr 2004, 04:59

Beitrag von Draic-Kin »

AAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHH!!!! :twisted:

Darum geht es doch garnicht, wir sprachen hier nie darum, wie effizient etwas ist!!!

Es ging hier darum, ob Glaswolle ein poröser Absorber ist und deiner anschließenden Behauptung, Glaswolle wäre nicht zwingend ein poröser Absorber, da es von der Dichte abhängen würde, du sagtest wörtlich:
Das hängt doch auch von der Dichte ab...
Und darum geht es, diese Aussage ist FALSCH!

Porös ist pöros, dass ein dickerer Absorber, einer mit größerer Dichte oder mit größerem Wandabstand einen höheren Absorbtionsgrad von tieferen Frequenzen hat, ist wohl klar und stand NIE zur Diskussion :!:

M.f.G. Draic-kin
Every truth has three sides: yours, mine and the real one...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Draic-Kin hat geschrieben:Porös ist pöros, das ein dickerer Absorber, einer mit größerer Dichte oder mit größerem Wandabstand einen höheren absorabtionsgrad von tieferen Frequenzen hat ist wohl klar und stand NIE zur Diskussion :!:
Im gesamten Thread ging es darum, ob herkömmliche Schalldämmmatten mit geringer Dichte als Bassabsorber effizient sind oder nicht. Eine generelle Absorption spreche ich diesen Werkstoffen doch gar nicht ab.

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi Keita und Draic-Kin.

bitte, koenntet ihr nicht mit eurem Geplaenkel aufhoeren.
Es hilft hier niemanden und (ist zumindest meine Einstellung) der Kluegere gibt einfach mal nach ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo burki,
burki hat geschrieben:bitte, koenntet ihr nicht mit eurem Geplaenkel aufhoeren.
keine Sorge, das war mein letztes Posting in diesem Kontext :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Super Beratung bei r-t-f-s Raumakustik Tools

Beitrag von elektrip »

Hallo

Herr Shahlawandian ist wirklich sehr entgegenkommend und schon im presales e-mail verkehr erfahre ich gerade einen richtig super Service.

Ich hatte ja die CaraCad Zeichnung angehängt und ausgesagt, wie ich die Teile als "Design-Elemente" wirken lassen will. Ein Photo meines Raumes (von beisammen.de;) war auch dabei.

Damit war noch nicht genug, ich dachte, jetzt folgen Preis und Lieferkonditionen, falsch gedacht:
Er ging noch weiter und antwortete, ich soll ihm doch gleich die CARA Files senden, damit könne er wesentlich exaktere Berechnungen durchführen. Ausserdem sendete er mir Bilder von einer Kundeninstallation, wo solche Elemente ebenfalls "neben Bildern getarnt" recht unauffällig waren.

Man sieht jedenfalls, dass man sich dort grosse Mühe gibt, optimal zu beraten. Da werden Sie geholfen.

Und so ganz nebenbei wird sich für mich sogar die CARA Investition noch auszahlen, denn für mich war es zum reinen Spielzeug verkommen, da die Thematik und die Software für mein Verständnis zu komplex sind, hatte ich nie schlauen Output des Berechnungsmoduls. Herr Shahlawandian kann da sicher mehr damit anfangen ;)

So, dann werde ich dieses Weekend mal den Raum im Cara auf den neusten Stand bringen und sie dem netten Herrn senden. Ich freue mich jetzt schon auf den getunten Raum! :D

Gruss
elektrip.
Antworten