Dir sei verziehen!rudijopp hat geschrieben:Ich bitte höflichst um Vergebung für das Interpretationsvergehen !
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-A3010
Re: Yamaha RX-A3010
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Yamaha RX-A3010
aktuell sind es nur gedankenspiele (mal wieder was neues haben will
)
denon ist aus dem rennen. begründung: kein update via usb möglich. bei mir erfolgt keine einbindung der avr ins netz. desweiteren zu viele kinderkrankheiten und unzufriedenheiten von besitzern. marantz wegen optik (technik ist ja gleich dem denon). pioneer war noch nie ein thema. rotel gefällt mir von der optik her sehr gut. hier leider kein einmesssystem vorhanden. als laie trau ich mir das ehrlich gesagt nicht so zu.
so verbleiben die bekannten "zwei verdächtigen"
denon ist aus dem rennen. begründung: kein update via usb möglich. bei mir erfolgt keine einbindung der avr ins netz. desweiteren zu viele kinderkrankheiten und unzufriedenheiten von besitzern. marantz wegen optik (technik ist ja gleich dem denon). pioneer war noch nie ein thema. rotel gefällt mir von der optik her sehr gut. hier leider kein einmesssystem vorhanden. als laie trau ich mir das ehrlich gesagt nicht so zu.
so verbleiben die bekannten "zwei verdächtigen"
alles Gute und bleibt gesund!
Re: Yamaha RX-A3010
Ahh, verstehe. Hm, nachvollziehbar begründet.mk_stgt hat geschrieben:aktuell sind es nur gedankenspiele (mal wieder was neues haben will)
denon ist aus dem rennen. begründung: kein update via usb möglich. bei mir erfolgt keine einbindung der avr ins netz. desweiteren zu viele kinderkrankheiten und unzufriedenheiten von besitzern. marantz wegen optik (technik ist ja gleich dem denon). pioneer war noch nie ein thema. rotel gefällt mir von der optik her sehr gut. hier leider kein einmesssystem vorhanden. als laie trau ich mir das ehrlich gesagt nicht so zu.
so verbleiben die bekannten "zwei verdächtigen"
Ich muss sagen, ich fände Pioneer aber zumindest eine Überlegung wert. Leistung en masse, gutes Einmesssystem und Klang? Würde man dann hören. Dessen neue Class-D Endstufen werden auch als "deutlich musikalischer" gelobt, was dir wichtig ist? Stehst du auf silber, oder auf schwarz? Neuerdings gibts die Pioneers auch in Silber, was sie für mich interessanter macht. Beim nächsten AVR steht Pioneer wieder auf der Liste.
Tja, ansonsten bleiben halt nur Onkyo und Yamaha. Würde es denn ein Onkyo 5010 bei dir, oder ein ein 3010? Der Onkyo 3010 ist ja preislich eher am Yamaha 3020 dran, wie der Onkyo 5010, der nochmals teuer ist.
Ich habe übrigens zwischen dem Onkyo 3009 und dem 5009 klanglich keine Differenzen herausgehört. Mehrere Blindtests. Zumindest nicht im für mich interessanten Lautstärkebereich bis maximal -15db (SEHR laut). Wahrscheinlich schlägt die große Stunde eines 5009/5010 erst bei noch höheren Pegeln, welche für mich aber uninteressant sind. Ansonsten hat der 5009/5010 halt nur noch die Verarbeitungs auf der Haben-Seite. Der Rest ist gleich.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
rudijopp
Re: Rotel's fehlende Einmessung
Gib der "autom. Einmessung" nicht so viel Gewichtung (muss eh überprüft und meist nachgebessert werden) !!!mk_stgt hat geschrieben:...rotel gefällt mir von der optik her sehr gut. hier leider kein einmesssystem vorhanden. als laie trau ich mir das ehrlich gesagt nicht so zu.
Das Setup macht man(n) real betrachtet 1-2 mal und du wirst doch Lautsprechergrößen und Entfernungen zum Hörplatz eingeben können (keine große Sache das)
Gruß vom RudiPhone
-
rudijopp
Re: Onkyo 3xxx vs. 5xxx
Kann ich nur zustimmen.laurooon hat geschrieben:Ich habe übrigens zwischen dem Onkyo 3009 und dem 5009 klanglich keine Differenzen herausgehört. Mehrere Blindtests. Zumindest nicht im für mich interessanten Lautstärkebereich bis maximal -15db (SEHR laut). Wahrscheinlich schlägt die große Stunde eines 5009/5010 erst bei noch höheren Pegeln, welche für mich aber uninteressant sind. Ansonsten hat der 5009/5010 halt nur noch die Verarbeitungs auf der Haben-Seite. Der Rest ist gleich.
Klangliche Unterschiede sind wegen zu geringer techn. Unterschiede auch nicht "denkbar". Evtl. geringfügig mehr "Durchzugsvermögen".
Gewichtsklasse eh gleich, nur dass die 5xxx halt den geschirmten Ringkern haben, der Garant für NULL Brummeinstreuung vom Trafo ist (sofern das ein Kriterium), auch bezogen auf benachbarte Geräte.
Vergoldete Anschlüsse sind dann noch das "I"-Tüpfelchen. Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm das den Aufpreis Wert ist.
Gruß vom RudiPhone
Re: Onkyo 3xxx vs. 5xxx
Bezüglich Brummen und Rauschen würde mich bei deinem 5010 mal interessieren, ob dieser mit aktiviertem DynamicEQ rauscht. Mein 1009 hatte nämlich dieses Rauschproblem. Gebrummt (vom Trafo her) hat aber auch dieser nicht und ich habe ihne genau abgehocht. Kann Brummen nicht ausstehen.rudijopp hat geschrieben:Gewichtsklasse eh gleich, nur dass die 5xxx halt den geschirmten Ringkern haben, der Garant für NULL Brummeinstreuung vom Trafo ist (sofern das ein Kriterium), auch bezogen auf benachbarte Geräte.
Vergoldete Anschlüsse hat der Yamaha auch. Nur liegen dieser hinter dunklem Plastik, beim 5010 ist dieses transparent, wodurch man das Gold direkter sieht.rudijopp hat geschrieben:Vergoldete Anschlüsse sind dann noch das "I"-Tüpfelchen. Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm das den Aufpreis Wert ist.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
rudijopp
Re: Onkyo 3xxx vs. 5xxx
Frag mich das zu gg. Zeit im anderen Thread, sonst vergesse ich das !laurooon hat geschrieben:Bezüglich Brummen und Rauschen würde mich bei deinem 5010 mal interessieren, ob dieser mit aktiviertem DynamicEQ rauscht. Mein 1009 hatte nämlich dieses Rauschproblem.
Ja - schon klar - aber kannst du den nicht wenigstens 1x aus'm Spiel lassen, wenn's gerade "nur" um Onkyo 3xxx vs. 5xxx gehtlaurooon hat geschrieben:Vergoldete Anschlüsse hat der Yamaha auch.
Gruß vom RudiPhone
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Onkyo 3xxx vs. 5xxx
laurooon hat geschrieben:Vergoldete Anschlüsse hat der Yamaha auch. Nur liegen dieser hinter dunklem Plastik, beim 5010 ist dieses transparent, wodurch man das Gold direkter sieht.rudijopp hat geschrieben:Vergoldete Anschlüsse sind dann noch das "I"-Tüpfelchen. Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm das den Aufpreis Wert ist.
vergoldet sind hier nur anschlüsse an der front hinter der klappeund die lautsprecherklemmen, der rest hinten nicht
alles Gute und bleibt gesund!
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Rotel's fehlende Einmessung
rudijopp hat geschrieben:Gib der "autom. Einmessung" nicht so viel Gewichtung (muss eh überprüft und meist nachgebessert werden) !!!mk_stgt hat geschrieben:...rotel gefällt mir von der optik her sehr gut. hier leider kein einmesssystem vorhanden. als laie trau ich mir das ehrlich gesagt nicht so zu.
Das Setup macht man(n) real betrachtet 1-2 mal und du wirst doch Lautsprechergrößen und Entfernungen zum Hörplatz eingeben können (keine große Sache das)
Gruß vom RudiPhone
das setup bekomm ich gerade noch hin
alles Gute und bleibt gesund!
Re: Onkyo 3xxx vs. 5xxx
Das mache ich glatt, wenn du anerkennst, das:rudijopp hat geschrieben:Frag mich das zu gg. Zeit im anderen Thread, sonst vergesse ich das !
...wir uns hier im Yamaha 3010-Thread befinden, den du just für eine Onkyo 3xxx vs. 5xxx Diskussion gekapert hast und mir erzählst, ich soll den Yamaha doch mal aus dem Spiel lassen!rudijopp hat geschrieben:Ja - schon klar - aber kannst du den nicht wenigstens 1x aus'm Spiel lassen, wenn's gerade "nur" um Onkyo 3xxx vs. 5xxx gehtlaurooon hat geschrieben:Vergoldete Anschlüsse hat der Yamaha auch.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2

