Ein Yamaha thread und der neue Onkyo 5010 soll auf die schlachtbank geführt werden!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-A3010
-
highendmicha
- Star

- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Yamaha RX-A3010
Na hier ist ja was los!
Ein Yamaha thread und der neue Onkyo 5010 soll auf die schlachtbank geführt werden!
Ein Yamaha thread und der neue Onkyo 5010 soll auf die schlachtbank geführt werden!
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Yamaha RX-A3010
das hast du jetzt falsch verstanden. ich halte die hand drauf (ohne sie mir zu verbrennen) um die nächste antwort schon vorwegzunehmen
alles Gute und bleibt gesund!
Re: Yamaha RX-A3010
Niemand möchte die heilige Onkyo-Kuh umstoßen Micha!highendmicha hat geschrieben:Na hier ist ja was los!
Ein Yamaha thread und der neue Onkyo 5010 soll auf die schlachtbank geführt werden!
Die Onkyos sind ja schon schöne Geräte, das hat ja nie jemand bezweifelt.
Vielleicht wird mein nächster ja eben auch wieder ein Onkyo. Ein Onkyo 5011 oder 5012...
Aber nur, wenn die dann Auro3D-Dekoder drin haben, womit ich meine Front/Rear Kombi mit High-Lautsprechern weiter betreiben kann.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
highendmicha
- Star

- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Yamaha RX-A3010
War ja auch nur ein spaß jungs
Wir haben alle viel spaß an unseren sachen und darum kämpft ja auch jeder um seine marke.
Wäre es nicht der fall, würde man ja ohne probleme gegen diese marke sprechen können.
Also weiter im programm.
Bin schon auf diese ansicht des 5010 gespannt.
Wir haben alle viel spaß an unseren sachen und darum kämpft ja auch jeder um seine marke.
Wäre es nicht der fall, würde man ja ohne probleme gegen diese marke sprechen können.
Also weiter im programm.
Bin schon auf diese ansicht des 5010 gespannt.
Re: Yamaha RX-A3010
Ja, das wird auch noch eine spannende Sache werden. Freue mich schon auf den Usertest.highendmicha hat geschrieben:Bin schon auf diese ansicht des 5010 gespannt.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Yamaha RX-A3010
laurooon hat geschrieben:Fäßchen Bitburger ist bestellt (bekomme gerade wirklich Lust darauf..mk_stgt hat geschrieben:mir lieber ein frisches kühles pils vom fass ...)
Und das stellen wir auf meinem Pioneer, dann bleibt es schön kalt.
Gruß Kai
Re: Yamaha RX-A3010
N'abend...
So hier noch mal das Foto des Wärmebilds (Onkyo TX-NR5010):
Die krtitischen Temperaturen sind mit Sicherheit nicht im vorderen Bereich zu suchen,
sondern wie erwartet hinten über dem HDMI-Videoboard. Da wo werksmäßig kein Lüfter seine Runden dreht.
Im Hifi-Rack wirds schnell ein bissl roter unterm Deckel. Da würd die 5-Minuten-Terine pünktlich fertig...
So meine Erfahrung.
Unabhängig wie hoch die Temperatur nun am Ende ist, finde ich, die Grafikchips sollten zumindest eine passive, besser aktive Kühlung bekommen.
So hier noch mal das Foto des Wärmebilds (Onkyo TX-NR5010):
Die krtitischen Temperaturen sind mit Sicherheit nicht im vorderen Bereich zu suchen,
sondern wie erwartet hinten über dem HDMI-Videoboard. Da wo werksmäßig kein Lüfter seine Runden dreht.
Im Hifi-Rack wirds schnell ein bissl roter unterm Deckel. Da würd die 5-Minuten-Terine pünktlich fertig...
Unabhängig wie hoch die Temperatur nun am Ende ist, finde ich, die Grafikchips sollten zumindest eine passive, besser aktive Kühlung bekommen.
- Dateianhänge
-
- TX-NR5010.jpg (25.7 KiB) 340 mal betrachtet
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
-
highendmicha
- Star

- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Yamaha RX-A3010
Ja, danke Klaus. So ein Bild habe ich erwartet. Gibt es sowas auch vom Yamaha 3010? Was noch fehlt ist eine "Legende" zu den Rot-Schattierungen. Was ist ist der hochrote Bereich? 40°C? 50°C? 60°C?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
