Hallo Freddy,
ist vielleicht 'n bisschen OT, aber irgendwie auch wieder nicht: Ich hab eine ähnliche Situation beim Thema Kamera beobachtet. In Japan kann man die Kamera Panasonic FZ1 mittels eines käuflichen Softwareupdates nahezu auf das Niveau ihres Nachfolgers FZ2 hieven. Im Rest der Welt wird diese Möglichkeit einfach nicht angeboten. Im Falle dieser Kamera löst das Netz das Problem dann auf seine Weise und macht Kunden zu Raubkopierern, die gerne Geld ausgegeben hätten...
Vielleicht sind wir hier in der Mehrzahl zu brave Schafe, die ihr ohne große Mühe upgradefähiges Gerät zum halben Neupreis verhökern und sich den Nachfolger neu kaufen. Deswegen fände ich es wichtig, dass du Zeit in dieses Schreiben investierst. Gerade bei diesen Surroundreceivern sollte es längst die Regel sein, dass man kostenlos fehlerbereinigte Firmwares eingepflegt bekommt und für kleines Salär Decoderfunktionen nachkaufen kann. Und wenn ein Gerät dann schon technisch auf diese Möglichkeit eingestellt und dies auch entsprechend beworben wird, dann ist es einfach nur eine Frechheit, später dann davon nichts mehr wissen zu wollen. Und es wäre meines Erachtens unklug, dann doch den Nachfolger zu kaufen, diese Marke wäre für mich "gestorben".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boliden-Check
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Mit den Upgrades bei AVRs ist es wirklich so eine Sache. Bei den großen Modellen bieten inzwischen alle Hersteller die Möglichkeit, Gebrauch machen wenige davon. Da stellt sich ja schon die Frage, ob man die Upgradefähigkeit mitbezahlen will, wenn sie ohnehin nie sinnvoll genutzt wird. Eine der seltenen Ausnahmen ist imho der Onkyo TX-DS989. Der wurde wirklich lange "up to date" gehalten.
Bei AV-Vorstufen gibt es afaik mehr Hersteller, die ihren Produkten nicht nur die Möglichkeit zu Updates spendieren, sondern dann auch mal Updates anbieten. Das ist auch einer der Gründe dafür, dass ich die hier im Forum immer öfter vertretene Meinung (hi Blap!
) teile, dass eine Investition in abartig teure Receiver nicht sonderlich zukunftssicher und daher auch (für mich) nicht besonders sinnvoll ist. Ich denke, dass ein "mittlerer" Receiver (ggf. mit externen Endstufen), den man dann alle paar Jahre austauscht, die bessere Lösung ist. Oder eben gleich eine gute Vorstufe mit guten Endstufen, wobei man natürlich nicht glauben darf, dass Vorstufen endlos upgradebar sind. Wer immer auf dem neuesten Stand sein will, wird auch da nicht um gelegentliche Neuanschaffungen herumkommen. Aber dafür bleiben wenigstens die Endstufen und müssen bei einer Neuanschaffung (anders als bei einem AVR) nicht mitbezahlt werden.
Wer sich die Boliden leisten kann und will, dem möchte ich seine Freude natürlich nicht madig machen. Ich habe praktisch nur laut gedacht, warum ich mir in Zukunft, wenn das nötige Kleingeld gespart ist, vermutlich nie einen Boliden holen werde.
Sollten die Hersteller von Receivern zeigen, dass sie nicht nur mit Upgrades werben, sondern diese auch tatsächlich anbieten, könnte die Sache wieder anders aussehen.
Gruß,
Philipp
Bei AV-Vorstufen gibt es afaik mehr Hersteller, die ihren Produkten nicht nur die Möglichkeit zu Updates spendieren, sondern dann auch mal Updates anbieten. Das ist auch einer der Gründe dafür, dass ich die hier im Forum immer öfter vertretene Meinung (hi Blap!

Wer sich die Boliden leisten kann und will, dem möchte ich seine Freude natürlich nicht madig machen. Ich habe praktisch nur laut gedacht, warum ich mir in Zukunft, wenn das nötige Kleingeld gespart ist, vermutlich nie einen Boliden holen werde.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
.. danke fuer die infos... und auch fuer die motivation zum schreiben (-> g.vogt
). Ich denke mal, ich werde mir naechste woche mal die zeit dazu nehmen
... habe auch noch gar nicht daran gedacht, dass die software evtl. irgendwo aufm internet zu finden sein wird... waere natuerlich bloed, wenn man diesen schritt gehen muesste.... schau'ma'ma.


HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
.. wenn du lust hast, koennen wir den brief auch gemeinsam schreiben (-> sollten uns auf jeden fall austauschen)... das aber dann gleich per PN.... sorry, dass dieser thread jetzt abgedriftet ist.... also am besten weiter mit dem boliden test und den pio-kram per PN
.. falls sich was pio-maessiges ergibt, werde ich es mir natuerlich nicht nehmen lassen es hier zu berichten

.. falls sich was pio-maessiges ergibt, werde ich es mir natuerlich nicht nehmen lassen es hier zu berichten

HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)